Hallo Zeissianer,
wer kann zum Zeiss-Objektiv Plan 100/1,25 Oel (weißer Ring) bezüglich Abbildungsqualität etwas sagen. Ist meine jüngste Investition und und sitzt ordentlich im Phomi II. Mit dem Jenaer Planapo 100x/1,35 hält es augenscheinlich nicht mit. Könnte das seinen verhältnismäßig niedrigen Preis begründen? Bisher wurde nicht geputzt!
Gruß - EFH
Hallo,
Der niedrige Preis bezieht sich nur auf das gebrauchte Objektiv. Das Plan 100/1.25 war neu ein sehr teures Objektiv (in den 80ern mehr als 1000 DM??); sehr aufwaendig in der Herstellung. Trotzdem haelt es mit einem Planapo nicht mit (wie auch). Ggf. ist allerdings schwer bei dem 100er Zeiss Delaminationen auszuschliessen.
Beste Gruesse,
Jon
1987 hat es 2287.- plus MWSt. gekostet
Danke Jon & Reblaus. Das tönt sehr gut und regt an, sich dem corpus delicti weiter zu nähern. Äußerlich sieht es sehr gut aus und auch innen war auf den ersten Blick alles in Ordnung. Vielleicht läßt sich Brillanz/Kontrast durch Putzen etwas erhöhen, denn vor allem die scheinen etwas mau. Was besagt der weiße Ring?
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
ZitatWas besagt der weiße Ring?
wenn der Ring z. B. dunkelblau wäre, dann wäre es eine "Fehlfarbe" oder ein falsch graviertes Objektiv. Es müsste dann nämlich ein 63er sein.
Schau dir mal deine Objektive an! Alle 10er sollten gelb sein.
Der farbige Ring ist ein normierter Code für die Vergrößerungsstufe.
Hallo zusammen,
zum Zeiss West Planachromaten kann man sagen, dass seine chromatische Korrektur hervorragend ist, zum PlanApo sollte da kein allzu großer Unterschied sein. Könnte mir schon vorstellen, dass "Putzen" da was bringen könnte.
Beste Grüße !
JB
Zitat von: Eckhard F. H. Nowack in August 03, 2013, 15:32:03 NACHMITTAGS
Vielleicht läßt sich Brillanz/Kontrast durch Putzen etwas erhöhen, denn vor allem die scheinen etwas mau.
Sie koennen ja mit einer Lupe kontrollieren, ob die Frontlinse tatsaechlich verschmiert ist und ggf. vorsichtig putzen. Die NA des Objektivs ist nur 1.25, dadurch wirkt das Bild zu dunkel (die Aperturblende muss auch entsprechend staerker als beim 100/1.35 geschlossen sein) und enttaeuscht auf den ersten Blick, finde ich. Wie stark ist Ihre Lichtquelle?
Jon
quote]Der farbige Ring ist ein normierter Code für die Vergrößerungsstufe.[/quote]
@Klaus
vielen Dank für die Auskunft. Bin erleichtert. :-* Mir schwante schon, der weiße Ring könne was mit minderer Güte zu tun haben. In meinem Phomi stecken z.Zt. nur 2 Objektive: Plan 40 (Ring grün...blaugrün) und Plan 100 (Ring weiß). Irgendwann kommt (hoffentlich) noch ein 20...25er dazu. Dieses Jahr nicht mehr, erst gestern wurden 500€ für den Autotüff fällig.
@Jürgen
Zitat...dass seine chromatische Korrektur hervorragend ist
Das wird ja immer toller! Vielen Dank. Nicht daß noch jemand meint, es wäre das beste Zeissobjektiv schlechthin. ;D
Gruß - EFH
Zitatdadurch wirkt das Bild zu dunkel
Hallo Jon,
in der Tat! Das Bild ist ziemlich dunkel. Ich glaube allerdings nicht, daß das 0,10 der Apertur geschuldet ist. Wenn ich die schlecht leserliche Schrift auf dem Lampensockel richtig interpretiere, sind es 60W.
Gruß - EFH
Hallo EFH,
so ein Objektiv will auch gut immergiert sein, wenn es die Amphipleuren auflösen soll. Vor allen Dingen blasenfrei. Verschmutzungen könnten natürlich auch vorliegen, aber das kann ich von hieraus schlecht begutachten. Neben dem weißen Ring für die Vergrößerung sollte es noch einen Schwarzen haben.
VG
Bernd
ZitatNeben dem weißen Ring für die Vergrößerung sollte es noch einen Schwarzen haben.
Hallo Bernd,
stimmt, den hat es. Ganz unten, nahe der Frontlinse. Hatte ihn nicht gebührlich beachtet, eher als verdreckten Einstich wahrgenommen. Weißt Du, was er aussagt?
Gruß - EFH
ZitatWeißt Du, was er aussagt?
Bernd weiß das; ich auch! Er bedeutet :ohne Immersion siehst du schwarz! ;D
Hallo Klaus,
ach, wie wohltuend dezent und humorvoll einem hier gravierende Wissenslücken geschlossen werden. :-*
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
und du wirst es nie wieder vergessen - das ist meine pädagogische Methode! :D
Zitat von: Eckhard F. H. Nowack in August 03, 2013, 22:23:46 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
ach, wie wohltuend dezent und humorvoll einem hier gravierende Wissenslücken geschlossen werden. :-*
Gruß - EFH
Verrätst du uns auch noch, welches Einschlußmittel du dafür nimmst?
ZitatVerrätst du uns auch noch, welches Einschlußmittel du dafür nimmst?
Hallo Bernd,
ich nehme zuallererst ausschließlich Leitungswasser. Danach zu speziellen Tests auch wässrige Lösungen bzw. - Färbungen. Zugegeben, spät abends zwischendurch auch mal einen Schluck Rotwein. Zu anderen Einschlußmitteln konnte ich mich wegen anfänglicher Mißerfolge nicht wieder durchringen.
Gruß - EFH
Hallo EFH,
dann solltest du überprüfen, ob eines der genannten Medien evtl. in das Innere des Objektives eingedrungen sein könnte, wenn du mit dessen Abbildungsleistung so unzufrieden bist wie eingangs erwähnt.
Viele Grüße
Bernd
Zitatwenn du mit dessen Abbildungsleistung so unzufrieden bist wie eingangs erwähnt.
Also mit genügend Rotwein kann man sogar Stereo sehen! ;D
Ist nur entscheidend wie man ihn plaziert - zwischen Objektiv und Präparat ist er am falschen Ort! ;)
Mit genügend Rotwein kann man gegebenenfalls auch Einschluss- und Immersionsmittel verwechseln. ;D
ZitatAlso mit genügend Rotwein kann man sogar Stereo sehen!
Das Thema wird mir lansam peinlich - basta! Aber apropos Stereo. Hat schon jemand 2 Mikrofotos mit horizontaler Verschiebung gemacht und sie mit einem 3D-Betrachter angeschaut? Da müßte sich doch Raumeffekt ebenso einstellen wie bei ´normaler´ Stereo-Fotografie. Wer hat Erfahrung?
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
es geht sogar noch einfacher, siehe hier:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11198.10
Übrigens haben meine 100er Objektive sogar 3 Ringe, die Üblichen und einen Gummiring, erleichtert das Erkennen im halbdunklen ungemein. ;)
Viele Grüße,
Johannes
ZitatDas Thema wird mir lansam peinlich - basta!
Na, das haben wir gerne: Erst so ein Thema anzetteln und sich nun auch noch beschweren als Dank für die Hilfestellungen. ::)
ZitatDa müßte sich doch Raumeffekt ebenso einstellen wie bei ´normaler´ Stereo-Fotografie. Wer hat Erfahrung?
Nix da, der Zappen ist ab! ;D
Hallo Johannes,
bei der Schiefen Beleuchtung erzeugt doch lediglich der Schattenwurf eien pseudoräumlichen Bildeindruck. Sehe ich das falsch?
Gruß - EFH
Hallo Eckhard,
ich habe das Bild von damals nochmal durch den EBV-Wolf gedreht und neu hochgeladen.
http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/3DImage-2_filtered_zpscb09b808.jpg
Also für mich sieht es nach 3D aus, zumindest mit eine Rot/Cyan Brille. ;)
Für einen räumlichen Eindruck braucht es 2 verschiedene Blickwinkel, und genau dieser Winkel ist ausschlaggebend, deshalb wäre auch eine kleine Wippe besser als ein seitliches versetzten.
http://www.mikroskopie-mikrofotografie.de/welcome/main_frame.htm (links unten)
Viele Grüße,
Johannes
Zitat...dann solltest du überprüfen, ob eines der genannten Medien evtl. in das Innere des Objektives eingedrungen sein könnte, wenn du mit dessen Abbildungsleistung so unzufrieden bist wie eingangs erwähnt.
Hallo Bernd,
soooo unzufrieden war ich nicht, nur eben nicht gerade angetan und auch skeptisch aufgrund seines bescheidenen Preises (Bucht, ca. 40€). Jetzt, nachdem die zugänglichen Linsen gereinigt sind, schaue ich verzückt durch dieses Schnäppchen. ;D
Hallo EFH,
ich wäre natürlich auch nicht davon angetan gewesen, wenn ich gerade 40.-€ für einen Planachromaten verjubelt und im nachhinein erfahren hätte, daß man für dasselbe Geld auch schon schöne Planapochromaten bekommt.
Viele Grüße
Bernd