Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: wilfried48 in August 06, 2013, 18:01:52 NACHMITTAGS

Titel: "Unbekanntes" Winkel-Zeiss Mikroskop mit Kondensorrevolver
Beitrag von: wilfried48 in August 06, 2013, 18:01:52 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskopiker,

nach wochenlanger Suche im www kann ich dieses Bügelstativ von Winkel-Zeiss mit der Nr. 57148 immer noch nicht einordnen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_45523402.jpg) (http://www.directupload.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_35287174.jpg) (http://www.directupload.net)

Es besitzt als Besonderheit einen Kondensorrevolver mit drei Kondensoren der über eine Schwalbenschwanzführung under dem Tisch befestigt ist.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_44419000.jpg) (http://www.directupload.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_52697953.jpg) (http://www.directupload.net)

Zuerst dachte ich das das nicht Original Winkel-Zeiss ist, aber am Objektivrevolver waren vier Winkel-Zeiss Objektive die ebenfalls mit weissen Ringen gekennzeichnet sind, so wie die Kondensoren.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_22597652.jpg) (http://www.directupload.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/130733_10261382.jpg) (http://www.directupload.net)

Wenn der zu den jeweiligen Objektiven passende Kondensor (weisse Ringe) eingeschwenkt ist ist das Objektiv in der Apertur voll und im Bild gleichmässig ausgeleuchtet.

Das ganz links gezeigte Objektiv ist ein Fluorit mit 3mm Brennweite und Apertur 0.9, war separat im Kasten und kann mit dem stärksten Kondensor am Revolver in seiner Apertur nicht ganz ausgeleuchtet werden.

Die Objektive sind 3, 10/0.28, 13/0.35, 30/0.6 und 3mm/0.9 und haben alle eine Abgleichlänge von 39 mm.

Die Objektive haben eine andere Form und sind etwas schlanker als die späteren schwarz/chrom Objektive von Winkel-Zeiss. Ich hab solche noch nie gesehen.

Kann jemand zu diesem Mikroskop näheres sagen oder hat Unterlagen aus dieser Zeit ?

viele Grüsse
Wilfried



Titel: Re: "Unbekanntes" Winkel-Zeiss Mikroskop mit Kondensorrevolver
Beitrag von: rhamvossen in August 06, 2013, 18:19:35 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

Das ist schon wieder ein interessantes Mikroskop. Das Stativ könnte vielleicht dieses sein:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/130735_66524592.jpg) (http://s818.photobucket.com/user/rhamfopflor/media/Screenshotfrom2013-08-06181144_zpsf1c3301b.png.html)

Abgebilted ist natürlich das normales Stativ, bleibt die Frage was denn den Kondensor und Objektive für spezielle Zwecken hätte.
Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: "Unbekanntes" Winkel-Zeiss Mikroskop mit Kondensorrevolver
Beitrag von: TPL in August 06, 2013, 18:28:17 NACHMITTAGS
Lieber Wilfried,

meinen Glückwunsch auch zu diesem schönen Stück!
Ich tippe mal auf ein Gerät zur Projektion. Darauf deuten schon die geschwärzten Objektivkappen hin. Um im abgedunkelten Klassenraum / Biosaal / Hörsaal nicht lange nach der korrekten Kondensorposition 'rumsuchen zu müssen, gab es denn wohl diese schaltbaren, für das jeweilige Objektiv optimierten Kondensoren.

Das Fluoritobjektiv mit 3mm/o,9 ist vielleicht die schöne Dreingabe für den bestellenden Herrn Magister (oder Professor): es ist nicht abgedunkelt und eher für die Nutzung zur unmittelbaren Beobachtung geeignet. Sicher ein sehr interessantes Objektiv...

Ganz leicht neidische Grüße
Thomas

Titel: Re: "Unbekanntes" Winkel-Zeiss Mikroskop mit Kondensorrevolver
Beitrag von: wilfried48 in August 06, 2013, 19:36:01 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

ja dieses Stativ, das in den Zeiss Katalogen beschrieben ist, habe ich auch, allerdings mit der viel späteren Nummer 85 xxx und den späteren Objektiven.

Vom Stativ her sieht es bis auf den Tisch mit dem Kondensorrevolver dem oben vorgestellten sehr ähnlich. Aber die Ovjektive unterscheiden sich deutlich. Ich haber die beiden 10x

mal zum Vergleich nebeneindander gestellt :

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/130742_45490802.jpg) (http://s380.photobucket.com/user/wilfried48/media/IMG_0750_zpsaebffc12.jpg.html)


Lieber Thomas,

ja ein Projektionsstativ (dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin  ???) könnte es sein.  Gibt es da womöglich noch eine Kohlebogenlampe dazu ? In dieser frühen Zeit gab es ja wohl nichts anderes mit ähnlicher Leuchtdichte. Und das schöne Fluoritobjektiv könnte ja tatsächlich die Aufwertung zum Dozentenmikroskop für normale Mikroskopie gewesen sein. Vielleicht gab es ja hierfür noch einen zweiten Kondensoreinschub mit entsprechend höherer Apertur.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: "Unbekanntes" Winkel-Zeiss Mikroskop mit Kondensorrevolver
Beitrag von: ortholux in August 11, 2013, 14:01:21 NACHMITTAGS
Lieber Wilfried,

hier noch ein Baustein zur "Projektionsvermutung"

Vom anderen Lager gab es den Mikroprojektor Xb2, der sehr ähnlich aufgebaut ist. Geschwärzte Objektivkappen, Kondensorrevolver. Der große Unterschied ist die integrierte Bogenlampe.
Somit hat Thomas sehr wahrscheinlich recht mit seinem Tip auf ein Projektionsmikroskop.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/131000_19278065.jpg)

Vile Spaß mit Deinem Winkel-Zeiss und viele Grüße
Wolfgang