Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Winfried Todt in August 12, 2013, 21:07:22 NACHMITTAGS

Titel: Zoologie: Procellio scaber {Kellerassel} Jungtier
Beitrag von: Winfried Todt in August 12, 2013, 21:07:22 NACHMITTAGS
Verehrtes Forum,

heute möchte ich Euch meine ersten Versuche mit der Software PICOLAY von Heribert Cypionka, am Beispiel von Procellio scaber {Kellerassel} vorstellen.
Aber zuvor noch eine kleine Hintergrundinformation zur Kellerassel:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/131072_22272208.jpg)

Technik / Geräte :
Es wurden 474 Aufnahmen mit der Software PICOLAY gestapelt. Das Ergebnis wurde, mit Ausnahme des Hintergrundes, nicht weiter bearbeitet.
Als Mikroskop kam das Carl Zeiss GFL mit dem 2,5er Plan–Objektiv zum Einsatz. Die Relais-Optik zum Fotografieren bestand aus einem Carl Zeiss KPL 8x – Objektiv und einem Carl Zeiss Tessar 50mm 1:2,8. Alle Aufnahmen wurden mit der Canon EOS 10D (6,3 Megapixel) gemacht.
Die Kellerassel wurde gleichzeitig mit Durchlicht und mit Auflicht (JANSJÖ Arbeitsleuchte von IKEA) beleuchtet.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/131072_18765356.jpg)

Zu den Bildern:

Linkes Bild: Man erkennt die beginnende Pigmentierung des Jungtieres. Das Komplex-Auge hebt sich mit seiner dunklen Färbung deutlich vom Rest ab.

Bild B: Erwachsenes Exemplar von Procellio scaber, ventrale Ansicht (medial nach rechts) der Thoracomere drei bis acht (Th3-Th8) mit den Fußgliedern.

Bild C: Höhere Vergrößerung des Fußgliedes der Thoracomere drei.

Ich freue mich auf Eure Anregungen.
Herzliche Grüße
Winfried



Titel: Re: Zoologie: Procellio scaber {Kellerassel} Jungtier
Beitrag von: rekuwi in August 12, 2013, 22:53:26 NACHMITTAGS
Lieber Winfried,

schöner Beitrag über die Kellerassel. Wie hast Du es geschafft das Viecherl in Seitenlage zu fotografieren? Hast Du es irgendwie präpariert?
Ich habe heute versucht ein Übersichtsbild eines ähnlich kleinen Lebewesens am Stemi zu fotografieren. Da das Viecherl schon tot und eingetrocknet war sieht es dementsprechend schäbig aus.

Seit ich (ist schon paar Zeiten her) gelesen habe, welche Brutpflege die Kellerasseln betreiben habe ich große Achtung vor diesen Tierchen.

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: Zoologie: Procellio scaber {Kellerassel} Jungtier
Beitrag von: Winfried Todt in August 13, 2013, 00:29:49 VORMITTAG
Liebe Regi,

für die Seitenlage des Krabblers konnte ich nichts. Die Kleinen verhalten sich wie eine kleine Segeljolle, wenn sie auf dem Rücken liegen. Entweder sie liegen rechts oder sie liegen links. Bei den erwachsenen Krabblern ändert sich das, die liegen immer gerade auf ihrem ,,Rücken".
Die kleinen Kellerasseln habe ich vorher mit Chloroform vom Leben zum Tode befördert. Nach ca. 30 Minuten sind sie eingetrocknet, doch ihre Farbe verlieren sie dabei nicht.
Zur Brutpflege kann ich Dir zur Zeit noch nichts sagen, da sie im Verborgenen erfolgt.
Die Kleinen mögen aber gar keinen Stress und reagieren mit Mortalität.
Es freut mich, dass Dir mein kleiner Beitrag gefallen hat. Ich werde weitere Beiträge zu Procellio saber folgen lassen.

Herzliche Grüße
Winfried