Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Florian Stellmacher in August 23, 2013, 12:14:10 NACHMITTAGS

Titel: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 23, 2013, 12:14:10 NACHMITTAGS
Hallo!

Quasi als Nachtrag zu Wilfrieds Thread über die Zeiss-L-Stative (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17028.0;topicseen) möchte ich kurz noch ein weiteres L-Stativ nachreichen, das wahrschenlich nicht ganz so bekannt ist wie die üblichen Lg, Lu/WD bzw. Lp/Lumipan - obwohl ...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/132135_26185428.jpg) (http://s690.photobucket.com/user/pathomax/media/DSC01483_zps2fddcab6.jpg.html)

Bei zunächst oberflächlicher Betrachtung erkennt man sofort wesentliche konstruktive Merkmale des Lg-Stativs, offenbar in der prae-VEB-Version mit blanken Grobtriebknöpfen sowie hier ebenfalls blankem Träger von Tubus und Revolver. Auffällig ist hingegen der recht massiv geratene Revolver, ferner erscheint der Spiegel etwas kleiner als beim üblichen Lg. Weitere westentliche Auffälligkeiten ergeben sich zunächst nicht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/132135_29336751.jpg) (http://s690.photobucket.com/user/pathomax/media/DSC01480_zps3c9b9f65.jpg.html)

In seitlicher Frontansicht erkennt man, dass hier keine Schwalbe zum Wechsel des Revolvers realisiert wurde. Der Blick in den Spiegel lässt gewisse Eigenheiten des Strahlenganges zumindest erahnen. Der geschulte Betrachter wird ferner die Ausführung der Tischhalterung als auffällig erachten. Kurz und gut: Eigentlich steht hier ein Lg vor uns, das jedoch in Teilen vom bekannten Original abweicht.

Um sich mit diesen Auffälligkeiten eingehender zu befassen, verwenden wir - typisch für Mikroskopiker - natürlich ein Mikroskop:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/132135_11717963.jpg) (http://s690.photobucket.com/user/pathomax/media/DSC01484_zps15f03998.jpg.html)

Nun erkennen wir auf Anhieb, warum die Verwendung von Maßstabsbalken in Bildbeiträgen oftmals unentbehrlich ist.  ;D Das Mikroskop hat nämlich eine Bauhöhe von lediglich 15 cm, der Fuß misst 9,6 cm, die Objektive haben eine max. Baulänge von 1,6 cm und der Einsteckdurchmesser des nicht wechselbaren Okulars beträgt 1,3 cm. Wesentliches Merkmal dieses Mikroskops ist es zudem, dass lediglich der mitgelieferte Objektträger (Kantenlänge 3,8 cm) aus Glas besteht, ansonsten jedoch keinerlei Glas, insbesondere keine Linsen verbaut wurden. Es gibt anstelle eines Kondensors nur eine Metallkappe, die Objektive sind massiv gedreht, das Okular ist anstelle der Augenlinse blind verschlossen. Fokussiertriebe und Tisch sind zwar mit Knöpfen ausgestattet, diese sich jedoch nicht beweglich. Lediglich der Revolver sowie die Tubusschwalbe sind drehbar, letztere auch arretierbar.

Dieses Mikroskop-Modell ist an üblicher Stelle mit "Carl Zeiss Jena" gemarkt, und ich hege keinen Zweifel daran, dass das Modell von bzw. für Zeiss gefertigt wurde. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass dieses Stück als Werbeaufsteller in Optiker-Geschäften gedient haben mag, vielleicht handelt es sich auch um Spielzeug für Kinder (aus eigener Erfahrung darf ich vermelden, dass eine gewisse Appetenz diesem Mikroskop gegenüber durchaus vorhanden ist  ;)). Vielleicht weiß jemand mehr?

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: JüSchTü in August 23, 2013, 23:03:55 NACHMITTAGS
Hallo Florian,

ZitatVielleicht weiß jemand mehr?

leider nein, zumindest nicht konkret. Es scheint aber alles sehr aufwändig und sorgfältig gearbeitet. Vielleicht handelt es sich ja um eine Lehrlings-, äh Azubi-Arbeit ? In den Lehr(?)werkstätten werden in Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten teilweise sehr feine Sachen gemacht.

Liebe Grüße, Jürgen
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 02:30:27 VORMITTAG
Hallo Jürgen,

danke für diese Idee! Das kann gut sein.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Johannes Kropiunig in August 24, 2013, 07:17:33 VORMITTAG
Hallo Florian,

eine Mikroskopvorstellung wie andere, dachte ich jedenfalls bis zur der überraschenden Stelle mit dem Stemi.  ;D
Wo hast du den das Kuriosum aufgetrieben, und wusste der alte Besitzer nichts näheres darüber ?

Viele Grüße,
Johannes
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 07:25:52 VORMITTAG
Hallo Johannes,

das Modell habe ich aus der Bucht gefischt. Das ist nun allerdings eine Weile her, sodass ich mich an den Verkäufer so recht nicht mehr erinnern kann. Es erschien mir damals jedenfalls zwecklos zu sein, ihn nach Einzelheiten zu fragen. Nun steht das Mikrosköpchen auf meinem Schreibtisch unmittlbar neben einem Phomi I, und ich frage mich immer wieder, warum Zeiss so etwas produziert hat.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: junio in August 24, 2013, 08:51:58 VORMITTAG
Lieber Florian,

auch ich bin seit über 25 Jahren Besitzer eines solchen Mikroskopes, ohne je etwas Näheres darüber erfahren zu haben. Damals "fischte" man noch nicht in der Bucht, sondern fuhr regelmäßig zu Fotobörsen in erreichbarer Nähe.

Herzlich Grüße von Jürgen aus Hagen
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Johannes Kropiunig in August 24, 2013, 09:23:33 VORMITTAG
Hallo,

ZitatVielleicht handelt es sich ja um eine Lehrlings-, äh Azubi-Arbeit ? In den Lehr(?)werkstätten werden in Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten teilweise sehr feine Sachen gemacht.
Diese Erklärung finde ich schon mal nicht schlecht, vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für treue Kunden.  ???
Auch wegen des Zeiss Logos glaube ich nicht so recht an eine reine Lehrlings-Übungsarbeit, da steckt bestimmt mehr dahinter.

Viele Grüße,
Johannes
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: the_playstation in August 24, 2013, 11:08:36 VORMITTAG
Hallo Florian,

Das Vergleichsbild für den Maßstab ist klasse. :)

War das Mikroskop bei Ebay auch als Model gekennzeichnet?
Sonst ärgert man sich eventuell schwarz, wenn man ein echtes, großes Mikroskop erwartet.

Liebe Grüße Jorrit.

Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: ortholux in August 24, 2013, 11:17:46 VORMITTAG
Zitat von: the_playstation in August 24, 2013, 11:08:36 VORMITTAG
Das Vergleichsbild für den Maßstab ist klasse. :)


Schon irre. Ich dachte zunächst, daß das Blaue ein Werbeaufsteller aus Plastik sei.

Hast Du nicht noch ein Ortholux in diesem Maßstab?

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: wilfried48 in August 24, 2013, 13:23:36 NACHMITTAGS
Lieber Florian,

"ist es nicht süss das Kleine ?"

noch schöner wäre es natürlich in einer Reihe mit den anderen L Stativgrössen aber leider besitze ich es (noch) nicht. ???

Ich vermute auch, dass es sich um ein hochwertiges Werbegeschenk für besondere Kunden handelte.

viele Grüsse
Wilfried

Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 17:34:48 NACHMITTAGS
Lieber Jürgen,

die Fotbörsen habe ich mir inzwischen abgewöhnt, seit ich zuletzt regelmäßig mit leeren Händen zurückgekommen bin. Nicht dass es dort nichts gäbe, das Preisniveau liegt aber meist zu hoch.

Dass dieses Modell letztlich recht günstig kam (den genauen Betrag weiß ich nicht mehr, sicher unter 50 €), hat mich sehr gewundert, denn zumindest ich wollte es unbedingt haben.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 17:37:49 NACHMITTAGS
Hallo Jorrit,

das Mikroskop war als Modell im Angebot beschrieben, sonst hätte ich es nicht gekauft (Lg-Stative in verschiedenen Ausführungen habe ich genug).

Aber es wäre sicherlich eine Nummer für sich gewesen - allein die Größe des Päckchens! -, wenn ich ein ausgewachsenes Lg erwartet hätte ...  ;D

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 17:42:40 NACHMITTAGS
Mensch Wolfgang,

das blau-weiße Ding ist aktuelle Zeiss-Realität! So weit ist es gekommen! Das Stemi DR 1663 habe ich für den Filius gekauft. Noch ist er zu klein, aber Ergonomie und Design finde ich irgendwie kindgerecht.

Leider besitze ich kein Ortholux in dieser Größe. Vielleicht erreicht man da was mit längerem Kochen?  ;)

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Eine exotische Version des Zeiss Lg-Mikroskops
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 24, 2013, 17:48:35 NACHMITTAGS
Lieber Johannes,
lieber Wilfried,

auch ich kann mir gut vorstellen, dass das Modell ein Werbegeschenk war. Letztlich habe ich in meinem Leben noch keinen Briefbeschwerer benutzt, aber dafür erscheint es mir prnzipiell geeignet zu sein. Natürlich würde sich das Modell im Kreise der CZJ-Verwandtschaft gut machen; aber bei mir steht ein Lg im Institut (mit offenem Durchlichtsockel!), die anderen fristen ihr Dasein im Kasten (der WAF ist nicht so hoch, dass ich sie hier aufstellen sollte ...).

Aber dranbleiben - irgendwann taucht alles auch zum zweiten Mal in der Bucht auf!

Herzliche Grüße,
Florian