Liebe Wissende
in dem kleinen Büchlein "Mikroskopieren" von Zbären wird häufig "Cellosolve" eingesetzt (Entwässerung etc.)
Meine Frage: kennt oder benutzt das jemand? Vor-Nachteile?
wenn ich das google, komme ich z.B auf so etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/2-Ethoxyethanol
Ist das nicht auch Bremsflüssigkeit? Hätte ich noch hier rumstehen. ;D
Viele gespannte Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
ich habe vor einem Jahr eine Testreihe gehabt wo ich verschiedene Lösungen zum Entwässern verglichen habe.
Darunter zum Beispiel Cellusolve (Glycolether), Ethanol, Isopropanol, Methanol, Butanol und andere.
Das Cellusolve bringt bringt keinerlei Vorteile und hat eher noch bei manchen histochemischen Nachweißmethoden gestört da die Reaktionen nicht mehr so stark ausgefallen sind.
Am besten einfach die Standartmittel verwenden (Ethanol oder Isopropanol) und man ist auf der sicheren Seite. :)
Hallo Max
ich wußte auf Dich ist Verlass!!
Danke für die Info!
Sag mal, nur so am Rande: Du wirst mir langsam unheimlich ;D, gibt es eigentlich irgendwas in der Mikroskopie, was Du mit Deinen 19 Jahren noch nicht gemacht hast?? Ich sage nur: Respekt!!
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
danke für das Kompliment!
Ja es gibt noch sehr viel und da bin ich auch froh das es so ist! :)
Das neueste was ich zur Zeit mache ist Immunfloureszenz.
Ich färbe das Hirn von menschlichen Embryonen mit Rhodamin der an den Antikörper GFAP gekoppelt ist um Astrozyten nachzuweisen.
Hier ein Projekt von diesem Monat:
Nachgewiesen wurden Neuronen im Hirn des Axolotl mit dem Antikörper NeuN der an Alexa350 gekoppelt ist und dadurch blau flouresziert.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133350_27316481.jpg)
Vergrößerung 800-fach
Hier wurden Zellen eines Oligodendroglioms in einer Hirnbiopsie nachgewiesen (Hirntumor, entartete Oligodendrozyten) bei einem 9 Jährigen Jungen.
Antikörper gegen MBP, blau durch Alexa350.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/133350_3146959.jpg)
(kleine Zellen physiologisch und große Zellen entartet)
Vergrößerung 1000-fach
Die Bilder entstanden an meinem Axio Imager 2 von Zeiss Jena :)
Die Schnitte sind am Kryostat entstanden und sind auf 5µm geschnitten.
Fixiert in 60%-igem Aceton bei -20°C.
Ist nun mal mein Hobby seit dem ich 11 bin und daher hoffe ich auch immer ein wenig mit meinem Wissen helfen zu können. :)
Cool!!
Bei welcher Wellenlänge wird angeregt?
LG Bernhard
Da ich an meinem Mikroskop direkt über meinem Laptop einstellen kann welchen Farbstoff ich verwendet habe und er automatisch den richtigen Filter etc. einstellt musste ich jetzt erstmal nachschauen ;D
Bei 442nm.
Hallo Bernhard (Musikus),
der Name Cellosolve war mir irgendwie bekannt. Daraufhin habe ich in meinem alten "Römpp" (1952) nachgeschlagen. Dort steht:
Glycolmonoäthyläther, C2H5 O CH2 CH2 OH. Farblose Flüssigkeit. Kp. 135,1 Grad, als Lösungsmittel für Farben, Lacke, Kunststoffe usw. verwendet. H.: Union Carbid.
das noch zur Chemie.
Viele Grüße
Bernhard (Bryologikus)