Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernd Kaufmann in September 29, 2013, 15:13:33 NACHMITTAGS

Titel: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Bernd Kaufmann in September 29, 2013, 15:13:33 NACHMITTAGS
Liebe Rätselfreunde,

heute mal ein vermutlich ziemlich einfaches Rätsel, aber eines mit mehreren Fragen und hoffentlich auch Antworten.

Also zunächst zur eigentlichen, relativ leichten Rätselfrage: Was ist das?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134259_34762781.jpg)

Hilfe: Es handelt sich um ein Teil eines häufig verwendeten optischen "Geräts".  ;)

Zweite Frage: Was ist das Blaue? Eine Kupferverbindung? Gibt es einen einfachen Nachweis dafür?

Aufnahme am Stemi mit Objektiv 2,5x und Okular 10x.
Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Frank Fox in September 29, 2013, 15:57:50 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

vielleicht der Bügel an einer Brille ?!  ::)

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: RainerTeubner in September 29, 2013, 16:00:25 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

könnte es auch ein Bananenstecker sein?

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: reblaus in September 29, 2013, 16:00:57 NACHMITTAGS
Lieber Bernd -

Grünspan (Kupfer-Azetat) ist an älteren Brillen eine häufige Erscheinung, aber es gibt noch eine ganze Menge anderer Kupfersalze, die sich durch ein ansprechendes Blau auszeichnen.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Bernd Kaufmann in September 29, 2013, 16:42:49 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

Glückwunsch, Du warst mehr als schnell mit der richtigen Antwort!

Lieber Rainer, ich habe zu lang gewartet und deshalb hast Du unnötigerweise eine falsche Fährte aufgenommen. Aber eine sehr naheliegende für einen Mikroskopiker, der auch die Elektrik zu den Teilen optischer Geräte zählt.

Lieber Rolf, danke, das war, bzw. ist auch mein Verdacht. Nur - diese Brille ist noch nicht alt: Kaufdatum 28. 01. 2013. Die vorige hatte ich über 10 Jahre und da ist weit weniger blaues Gedöns dran.  ;) Das gibt wohl eher eine Reklamation, denn auf diese Fassung gibt es 3 Jahre Garantie.

Vielen Dank Euch allen fürs Miträtseln!
Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Robert Weichsel in September 30, 2013, 19:21:14 NACHMITTAGS
hallo Bernd
zu Deiner zweiten Frage!
gibt es einen einfachen Nachweis (für Kupfer )

Cu++ Jonen geben mit einer Ammoniak-Lsg. einen blauen Kupfertetraminkomplex .
also einfach einen Tropfen NH4OH-Lsg. auf diese Stelle ....

Gruss Robert

Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Robert Weichsel in Oktober 01, 2013, 10:08:11 VORMITTAG
Zitat von: Robert  Weichsel in September 30, 2013, 19:21:14 NACHMITTAGS
hallo Bernd
zu Deiner zweiten Frage!
gibt es einen einfachen Nachweis (für Kupfer )

Cu++ Jonen geben mit einer Ammoniak-Lsg. einen blauen Kupfertetramminkomplex .
also einfach einen Tropfen NH4OH-Lsg. auf diese Stelle ....

Gruss Robert


Titel: Re: Ein Rätsel, mehrere Fragen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 01, 2013, 10:48:33 VORMITTAG
Lieber Bernd,

Nickel und Chrom wären auch noch in die Überlegung einzubeziehen. Ni2+ und Cr3+ sind auch grün.

Nickel wäre allerdings schon ein echter Reklamationsgrund, weil Ni - Salze Allergien verursachen können.

Aber wenn deine Brille - wovon ich bei dir ausgehe - Platinbügel  ;) hat, dann muss man ganz anders ansetzen (eingetrocknetes Pistazieneis, Holloween-Lippenstift...)

Nickel läst sich sehr gut mit Diacetyl-Dioxim nachweisen. Ni2+ gibt mit Ammoniak übrigens auch einen blauen Tetraminkomplex!