Hallöle zusammen,
da mein Ortholux ja grad ein bisschen indisponiert ist, von schief nach schräg....daaa passt was nich....
bin mal per Auflicht mit den "Schwedenfackeln" über die noch vorhandene Pflanzenwelt hergefallen... ;D
Viel Spass beim betrachten...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_26499540.jpg)
"Nester" von Eichenmünzengallwespen...das einzige Blatt, das ich gefunden hab, mit "sowas drunter"....weit und breit.....scheinbar das einzige im gesamten Pfälzer Wald....morgen spiele ich Lotto.... ;D oder gehe auf Goldsuche....
Reprosäule, 60mm Rodagon+Balgen+2 Jansjös+Doppeldiffusor...ganz flach beleuchtet
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_40958884.jpg)
wie machen die das bloß?...erinnert mich ein bisschen an Chewbacca, die "älteren" werden sich erinnern ;D ;D
Lomo-Hai-Techanlage....2,5er Lomo-Achromat ohne Okular
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_39083700.jpg)
das "Nest" aus der Sichtweise einer Blattlaus oder ähnlichem 6 oder 8beinigem "Rumtreibergesindel" ;D.....russisch-schwedische High-Tech-Kombie+3,7x Zeiss
....ohne Okular...und viiiel Liebe und noch mehr Geduld (5 Versuche!)
Und eine farbliche Anpassung zu den anderen Nester-Bildern war mir einfach nicht möglich....aber geht so...wenn man es unabhängig von den anderen
beiden betrachtet.....
Was für ein faszinierender Mini-Kosmos, der da so dauernd um ums rum ist.....und von den wenigsten Menschen wahrgenommen wird....
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_36810777.jpg)
biologisch abbaubare Sprungfeder - Springkraut...frisch explodiert....ebenso (3,7er)...eigentlich wollt ichs kurz VOR der Explosion fotografiert
haben...Motiv arrangiert, richtig platziert....plöpp....zu spät..... ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_19821505.jpg)
Farnunterseite Sporangien....die sehen aus, wie frische Krabben..... ;D....6,3xZeiss Achromat, ohne Okular
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134351_62307061.jpg)
sowas ähnliches wie wilde Möhre....ich weiss nicht genau, welche Pflanze das genau ist...sorry...Lomo - 3,7xohne O....
Gruss
Heike
Liebe Heike,
umwerfend gut!
Der "Pilzkopf" von der Seite ist mein Favorit und das Springkraut dicht dabei.
Sieht schwer nach Bild des Monats aus ob nun noch September - oder ist es schon zu spät für September? Dann halt Oktober! :D
Wow - unglaublich!
Heribert Cypionka
Hallo Heike,
die Bilder sind absolut klasse. Besonders gefällt mir Bild 3 mit der Seitenansicht der "Nester". Sehr dimensional.
Vielen Dank für das Zeigen.
Gerald
Hallo Heike,
Bild 3 ist doch wohl ein coloriertes REM Bild , oder ?
Jedenfalls tolle Aufnahmen ! Alle Achtung.
Viele Grüße
Peter
Liebe Heike,
Spitzenklasse! - ich bin fast versucht zu schreiben "wie gewohnt". ;-)
Besonders die seitliche Aufnahme des "Nestes" gefällt mir sehr gut -die hast Du doch sicher auch von der Rückseite angeleuchtet?
Als ob die Gallen der Eichenmünzengallwespe an sich nicht schon spektakulär genug wären. ;D
Hab mal das Botanik davor gesetzt.
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Heike,
auch von mir ein großes Lob für diese umwerfenden Einblicke in den Makrokosmos. Einfach Klasse!
Liebe Grüße
Manfred
Hallo,
ZitatBild 3 ist doch wohl ein coloriertes REM Bild , oder ?
Das finde ich eher eine Beleidigung für Heike's Bild ;). Beste Grüsse,
Rolf
Liebe Heike,
ganz große Spitzenklasse Deine Bilder!!
Herzliche Grüße
Regi
Ganz großes Kino, Heike!!
Bild 3 ist auch mein Favorit, dicht gefolgt von den Farnsporen, wiederum dicht gefolgt von allen anderen.
Chapeau!!
Viele Mikro-Makrogrüße
Bernhard
Sali Heike,
Schöne Bilder,,, hast du noch viele von den Kupferspulen, ich könnte für Frequenzweichen noch ein paar brauchen, wenn der Wert(Mili Henry) stimmt. ;D ;D ;D
Nee.....Spass beiseite,,, sehe ich auf deinem zweit-letzten Bild Stomatas(Spaltöffnungen),,, ich glaube schon oder ? Kannst du das bestätigen ? Sieht sehr danach aus.
Vielen Dank fürs zeigen.
Schöni Grüess us dä Schwyz, Reto B.
Freut mich sehr, das Euch die Bilder gut gefallen - Dankeschön
Reto, ja das sind Stomata, da bin ich mir absolut sicher.
Gruss
Heike
Hallo Heike,
starke Bilder, danke fürs Zeigen!
Ich durfte vor einer Woche ähnliche Bilder schießen und war auch ganz begeistert von diesen "Nestern".
Nachdem Du allerdings diese grandiosen Bilder audgepackt hast, trau ich mich ja gar nicht mehr ... ???
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
nicht trauen? ----> Unfug! ----> Zeigen! ;D ;D
Gruss
Heike
Hi Heike,
darf ich dann diesen Thread nehmen oder soll ich einen neuen aufmachen?
Viele Grüße
Rainer
Hallo Heike,
das dritte Bild ist wirklich der Hammer!
Viele Grüße
Cai-Uso
Rainer, kannste ruhig mit dazusetzten, kein Problem
Hallo Heike,
Bild 3 ist wirklich grandios! Mein Glückwunsch!
Herzliche Grüße
Angie
Hallöchen zusammen,
hier mal zwei Bilder dazu von mir. Sie sind in der letzten Woche auf einem pilzkundlichen Wochenende der Pilzfreunde Saar-Pfalz entstanden. Natürlich interessieren sich viele Mitglieder für die Vielfalt der Natur.
Bildbreite ca. 7 mm:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134422_28632574.jpg)
3D Farb-Anaglyphen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134422_52772305.jpg)
und hier noch ein Bild, Bildbreite ca. 8 mm:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134422_6418235.jpg)
3D Farb-Anaglyphen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/134422_36148138.jpg)
Mehr Bilder findet ihr hier:
http://www.mikroskopie-bilder.de/MBilder/Insekten/Gallwespe/index.html
Viel Spaß auch mit diesen Bildern. Es handelt sich um ca. 25 Einzelbilder, mit picolay gestacked und nicht weiter geschärft oder sonstwie nachbearbeitet.
Rainer
Hallo Heike,
Dein Bild Nummer drei, da möchte ich mich meinen Vorrednern sehr gern anschließen: Bestechend durch eine saubere Farbkomposition, wirklich schöne Kontrastierung und einen beeindruckenden Bildaufbau ist das Bild ganz zweifellos ein echter 'Hingucker', welchen ich mir sehr gut als 90 mal 60 Poster im Schattenrahmen vorstellen kann.
Allerdings: Chewbacca sollte *wirklich* mal den Gang zum Frisör ins Auge fassen.... ;D
Viele Grüße
Joachim