Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in November 12, 2013, 00:22:55 VORMITTAG

Titel: handgepuzzelt
Beitrag von: rheinweib in November 12, 2013, 00:22:55 VORMITTAG
Hallo zusammen,
ich wollt mal aus 12 Einzelbilder einen Pano machen (lassen)
per Photomerge, aber da kam bestenfalls "moderne Kunst"
bei raus, also war Handarbeit und puzzeln angesagt.
Das ist keine Xanthoria p. und es gelingt mir auch nicht,
Kristalle am Faden o.ä. zu züchten, aber auf einem DG geht's
vogelwild zu  ;D


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/137988_47661320.jpg)

Panorama aus 12 Einzelbildern, Ortholux, 6,3x + 10xPeriplan + 50mm Tessar als Relais, handgeklöppelt  ;D

Gruss Heike
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: abbeköhl in November 12, 2013, 00:53:05 VORMITTAG
Guten Abend Heike,

Schönes Kunstwerk hast du da wieder zustande gebracht. Vielen Dank fürs zeigen.
Komisch dass Photomerge bei diesen 12 Bildern Probleme macht. Ich habe zum Teil Polarisationsbilder aus über 30 Einzelbildern im Photomerge gesticht und das mit komplexerer Oberflächenstruktur. Und jedes dieser 30 Einzelbilder habe ich zuvor aus Stappeln von über 30 Einzelbildern gestackt. Gestackt habe ich im Helicon Focus,,, das ging immer gut, aber das zusammensetzen(stichen) bekam Helicon Focus trotz all meiner Bemühungen nicht korrekt hin. Dafür stichte es Photomerge ohne Probleme, stehts zu meiner vollen Zufriedenheit. :)
Was hast du denn für Einstellungen gewählt ?

Herzliche Grüße und einen schönen Abend aus der Schweiz, Reto B.
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: rheinweib in November 12, 2013, 00:59:10 VORMITTAG
Guten morgen Reto  ;D,
alles auf Automatik, ich hab eigentlich das ganze Präparat durchfotografiert,
hat 36 Einzelbilder ergeben. Habe akribisch auf Überlappungen geachtet, aber
aus irgendeinem Grund klappt das bei dieser Serie einfach nicht, habs mehrfach
versucht.
Bei meinem ersten (mikroskopischen) Panoversuch, der aus etwa 25 Bildern bestand,
hat Photomerge völlig problemlos alles perfekt zusammengefügt, aber mit dieser Serie
will es einfach nicht klappen.....also hab ich die besten 12 aus der Mitte rausgesucht
und von Hand/Maus zusammengebaut.


Gruss
Heike
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: abbeköhl in November 12, 2013, 05:42:59 VORMITTAG
Guten Morgen Heike,

Ich habe mit der Photomerge-Panorama Funktion (Layout auch auf Automatisch) keine Probleme bei mir, komische Sache das es bei dir nicht will wie es soll. Na ja, solange es kein 1000er Puzzle ist, kann man "Handmade" ja noch verkraften. :D

Herzliche Grüße und einen schönen Tag aus der Schweiz, Reto B.
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in November 12, 2013, 08:17:56 VORMITTAG
Guten Morgen Heike,

vielen Dank das Du Deine Erfahrungen weitergibst, denn so muss ich nicht zu sehr an mich zweifeln.

Ich habe auch regelmäßig Probleme mit Photomerge Bilder von kristallisierten Flechteninhaltsstoffen zusammenzusetzen. Es hilft dann nur noch die "von Hand"-Methode. Von anderen Motiven kenne ich das nicht.

Viele Grüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: abbeköhl in November 12, 2013, 17:16:32 NACHMITTAGS
Guten Tag Heike,

Ich wollte noch etwas zur Überlappung der Bilder beim fotografieren sagen. Ich habe mit ca. 10% Überlappung bei Polarisations-Bilder mit Photomerge (Panorama Funktion/Layout Automatisch) bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Ich denke mir zu knappe oder fast gar keine Überlappung der Teilaufnahmen beim fotografieren gibt dem Programm zu wenig Spielraum, um automatisch korrekt auszurichten zu können. Den ohne Überlappung muss man sehr exakt fotografieren, und dass bei allen Aufnahmen. Ein Fehler kann alle folgenden Bilder derart verschieben, dass ohne Spielraum mit der Einstellung "Layout Automatisch" wahrscheinlich nichts mehr geht. Helicon Focus ist was das anbelangt heikel. Obwohl ich im Helicon Focus mit Bildüberlappung arbeite und dass Programm auch danach einstelle(Überlappung %) hört es da auf, wo Photomerge erst so richtig in Fahrt kommt. :D Je ganauer man die einzelnen Teilausschnitte ablichten kann, desto weniger Spielraum(Überlappungen) braucht es für das Programm. Das bedingt aber ein gutes Stativ, sehr genaue Mechanik des Tisches, genaue Triebe etc, etc.

Herzliche Grüße und einen schönen Tag aus der Schweiz, Reto B.
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: Kurt Wirz in November 12, 2013, 22:32:41 NACHMITTAGS
Hallo Heike

Ein sehr schönes, hoch aufgelöstes Puzzle.

Für Panorama verwendete ich auch schon ICE,
Image Composite Editor vom Microsoft,
gratis und seit den neueren Versionen leistungsstark.

Kurt
Titel: Re: handgepuzzelt
Beitrag von: rheinweib in November 12, 2013, 22:49:31 NACHMITTAGS
Danke für den Tipp, lieber Kurt,
werde ich mal ausprobieren.
Die Originaldatei hat knapp 80MB, und eine Auflösung von 14294 x 10000,
da könnte man schon ein "etwas" größeres Bild draus machen.

Gruss
Heike

....etwas später
ICE funktionier ja super! Und ich dachte schon ich hätte versehentlich einen Fehler eingebaut.
Das ist das komplette Bild. Durchmesser des Originalpräparates, ca. 8mm.
Runtergekocht von 221MB!! auf forumsverträglich 600kb, dabei bleibt die Brillanz und die Schärfe
natürlich ein wenig auf der Strecke.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/138038_59650154.jpg)