Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: karl001 in November 23, 2013, 20:58:07 NACHMITTAGS

Titel: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: karl001 in November 23, 2013, 20:58:07 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,
mein Name ist Karl und ich bin neu hier im Forum. ich bin 51 Jahre und Mikroskopiere gerne ein bißchen in meiner Freizeit, allerdings nicht Wissenschaftlich, sondern weil ich Spaß daran habe. Gefallen habe ich besonders an den Geräten selber. Ich habe bereits ein Standart 14 mit LED Beleuchtung. Doch nun habe ich dieses Monster von Phomi 2 wirklich super günstig angeboten bekommen und konnte einfach nicht nein sagen, obwohl ich ehrlich gesagt etwas damit überfordert bin. Weiterhin gehört noch eine Auflichteinrichtung mit Objektiven, sowie eine Hitachi Mos VK-C150Ed Kamera dazu, wie auch eine Phasenkontrast Einrichtung mit Objektiven .meine Fragen an Euch sind leider einige, und es wäre schön wenn Ihr mir darauf etwas anworten könntet. Die Beleuchtung mit der kleinen Lampe funktioniert soweit Einwandfrei ( 12Volt 60 watt) Doch was ist mit diesem "Kürbis", wozu braucht man den?, ich habe zwar einen  ziemlich schweren Trafo dazu bekommen aber das Leuchtmittel fehlt ( war ein HBO200) doch die sind ja recht teuer wie ich  gesehen habe, gibt es alternativen? Für die Kamera habe ich leider keine Anleitung und weiß daher nicht wie ich sie mit welcher Spannung versorgen muß. Kann man eigentlich die Kabel für die Foto geschichte "Abtrennen", oder senkt das den Wert dieses Mikroskops, ich denke es wird heute wohl eh keiner mehr damit Fotografieren, aber da ich es nicht weiß, frag ich lieber. Ach ja eins, wenn ich "Normal" oder besser gesagt für den Hausgebrauch Mikroskopieren möchte, brauche ich dazu einen normalen, einfachen Kondensator , oder kann ich den von der Phasenkontrast Einrichtung nehmen ?
ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Ein Bild würde ich gerne einfügen, nur weiß ich leider nicht wie das geht.

Gruß

Karl 01


Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 23, 2013, 21:40:50 NACHMITTAGS
Willkommen im Club Karl!

Zitatsondern weil ich Spaß daran habe.

Spass muss sein und das haben wir hier immer mit dem Hobby und auch den Kollegen!
Aber erst mal im Ernst: bist du nun Karl 001 oder Karl 01? Oder seid ihr gar zu zweit?

Wir sind hier ja im Schwerpunkt Mikroskopiker - obwohl wir auch eine Menge Kollegen haben, die von Elektrik und Elektronik auch ne Menge Ahnung haben - geht es fast immer um Kondensoren die das Licht bündeln ("kondensieren"). Kondensatoren sind in den Schaltungen der Beleuchtungen verborgen, aber arbeiten tun wir am Mikroskop mit einem Kondensor. Und wenn das Mikroskop von Zeiss ist, besteht die Chance, dass es eines aus der Standard-Reihe ist. Sehr patriotische Mikroskopiker setzen da eine Standarte oben drauf - ist aber eher die Ausnahme! ;D

Wie man Bilder hier einfügt kannst du oben im allgemeinen Teil nachlesen - ist sowieso zu empfehlen da mal rein zu schauen!
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: alemanne in November 23, 2013, 22:12:01 NACHMITTAGS
Hallo Karl,
Sie haben eine persönliche Nachricht (PN) von mir.
Herzlichen Gruß,
H.G.
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: karl001 in November 24, 2013, 19:01:24 NACHMITTAGS
Hallo,

danke erst einmal für die Hilfe, ich hoffe mit dem Einstellen das hat geklappt, es sah allerdings etwas anders aus als in der Anleitung.
Es wäre nett wenn Ihr das einmal ausprobieren könntet.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/138762_27593938.jpg) (http://s1006.photobucket.com/user/karl0071/media/Zeiss-Phomi-2_zps19eff21f.jpg.html)

Gruß

karl01
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 24, 2013, 21:00:55 NACHMITTAGS
Hallo Karl,

nettes Reise-Mikroskop! ;D

Für den "Kohlkopf" habe ich einen Sockel für eine 100 W-Halogenlampe, damit hättest du das Problem der Auflichtbeleuchtung gelöst.
Mit der HBO 200 kannst du ja nicht normales Auflicht machen, ohne blind zu werden.
Mit einer Phasenkontrasteinrichtung hast du dann doch ein schönes Mikroskop.

Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: koestlfr in November 24, 2013, 21:17:39 NACHMITTAGS
Hallo Karl!

Für Auflicht brauchst du auch einen Epi-/Auflichtkondensor - als Beleuchtung kann man in die dicken Lampenhäuser auch eine dicke LED einbauen. Die Möglichkeit der HBO solltest du dir jedoch in petto halten.

Liebe Grüße
Franz

PS: schönes Teil!
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 24, 2013, 21:55:31 NACHMITTAGS
Hallo Karl,

ZitatFür Auflicht brauchst du auch einen Epi-/Auflichtkondensor

was Franz da sagt ist absolut richtig! Den habe ich auch und Epi-Objektive dazu ebenfalls!
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: alemanne in November 24, 2013, 23:10:20 NACHMITTAGS
Lieber Karl-Heinz,
Das Phomi II ist ein ganz feines Gerät; nur nichts "abtrennen" oder sonstige "Malträtierungen". Es wäre schade drum.

Fürs Erste:
a) Wenn man den Phasenkontrast-Kondensor auf "J" stellt, dann wirkt er als normaler Hellfeld-Kondensor mit einer Apertur von 0,32 ... 1,4, je nach Ausführung und verwendetem Kondensorkopf (Linse). Es gibt mehrere Ausfürungen. Man kann auch mit der Stellung "J" "schiefe Beleuchtung" einstellen, dann sollte es lt. ZEISS ein achr.-apl.-Kondensor sein.

b) Wenn man auf Ringblende III stellt, dann wirkt der Kondensor mit normalen Objektiven bis zu einer Apertur von 0,32 (etwa Maßstab 16:1) als Dunkelfeldkondensor, korrekte Einstellung vorausgesetzt.

c) Die Leuchte 60 ist schon ganz gut, besser ist die Halogenleuchte 100, welche mit dem gleichen Trafo betrieben werden kann. Die Leuchte 100 ist mir persönlich lieber als ein Umbau auf LEDs. Notwendig ist allerdings ein Konversionsfilter B12 (enthalten in der Filterbatterie) und bei Photos eine Normierung der Spannung. Das Angebot von Klaus Herrmann würde ich annehmen.

d) Ich benütze hin und wieder bei meinem Phomi III die Photoeinichtung mit Farbfilm. Die daraus entstehenden altmodischen  Farbdias stellen in der Projektion mit Diaprojektor die digitalen Aufnahmen per Beamer im wahrsten Sinne weit in den Schatten. Es bringt mit konventionellem Farbfilm allerdings nur in der Projektion Vorteile.

e) Alles, was an das Standard 14 passt (Tuben, Kondensoren, Objektive, Okulare usw.), passt auch an das Phomi und umgekehrt.

f) Dieses Phomi II ist für Durchlicht-Fluoreszenz ausgestattet, was heute unüblich geworden ist (entsprechende Sperrfilter scheinen vorhanden zu sein). Die Möglichkeit zur modernen Auflicht-Fluoreszenz besteht (seitliche Einspiegelung mit HBO 50, HBO 75 oder Leistungs-LED und Auflichtkondensor III RS).

Soviel für heute und alles Gute,
H.G.
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: karl001 in November 25, 2013, 20:51:40 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure Antworten, es hat mich sehr gefreut!. Klaus, gerne würde ich Dein Angebot annehmen, wenn Du mir nur näheres mailen könntest, wie Preis und was ich an Stromversorgung benötige, das wäre  prima. Also ich fände es schade den Kürbis nicht nutzen zu können, auch weil er mir an dem Phomi gefällt. Nur ich denke Fotografieren geht mit dem Phomi nicht, da ich nicht die dazugehörige "Elektro Box" besitze. ich werde auch noch einmal ein Foto einstellen mit der Auflichtvorrichtung. Auf jeden fall bin  sehr froh so kompetente Mikroskopierer gefunden zu haben, die sich so gut mit der Materie auskennen. denn ich denke das ich noch einige Fragen habe.
Bis dahin erst einmal und nocheinmal vielen lieben Dank.

Gruß

Karl01
Titel: Re: Phomi 2 Beleuchtungs, und andere Fragen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 26, 2013, 11:57:16 VORMITTAG
Hallo Karl,

hier wirst du geholfen. :D

Das mit dem Angebot war ein Missverständnis: das darf man nur in der Rubrik "biete" machen - auch versteckte freundlich gemeinte Hinweise auf irgendwelche Händler sind verpönt ("schau doch mal auf die Website von XYZ, da wird das gerade angeboten").
Das Bild soll dir nur ein Hinweis sein, wie so ein Sockel aussehen kann, ob der jetzt in deinem Kohlkopf zufällig passt kann ich nicht sagen.
Wer dir den herstellen könnte kann ich dir gerne per PN verraten - dieser Hinweis ist "jugendfrei"

Wenn du was suchst, dann kannst du in "Suche" eine Suchanzeige aufgeben. Da kann, wer hat und will, dich dann anschreiben oder direkt drauf antworten. Dort ist das problemlos möglich!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/138903_29990972.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_0006_zps0bf2e80b.jpg.html)