Hallo!
Das ist Casuarina equisetifolia.
Mikroskope Jenamed 2, MF Anpassung Apo 1,6x, Canon 650D
Nach dem freistehenden Schnitt auf dem Handzylindermikrotom (mit Leica Einmalklingen im SHK-Halter)
Querschnitt 15-35 µm, Durchmesser 0,6 -1 mm
Hier das Färbeprotokoll:
Foto 1, 4.
- Blätter in AFE für 5 Tage
- Schnitt auf dem Handzylindermikrotom
- 3 min Ethanol 70%
- 3 min Ethanol 50%
- 5 min Ethanol 30%
- Aqua dest.
- Färbung: Acridinrot+Toluidin Blau+Acriflavin+Astrablau - 2:6:2:8, t= +60 C (5 Sek), dann t= +45 C (15 Min).
- 2x auswaschen mit Aqua dest.
- Chrysoidin 1% - 5 Min.
- 2x auswaschen mit Aqua dest.
- differenzieren 70% Ethanol mit HCl (100:2) 10-15 Sekunden
- 3 x auswaschen mit Aqua dest..
- Entwässern mit 3x gewechseltem Isopropylalkohol 99,7 %
- Einschluss in Euparal
Foto 2.
- Blätter in AFE für 5 Tage
- Schnitt auf dem Handzylindermikrotom
- 3 min Ethanol 70%
- 3 min Ethanol 50%
- 5 min Ethanol 30%
- Aqua dest.
- Färbung: Acridinrot+Acriflavin+Alciangruen - 2:2:8, t= +60 C (5 Sek), dann t= +45 C (15 Min).
- 2x auswaschen mit Aqua dest.
- Chrysoidin 1% - 5 Min.
- 2x auswaschen mit Aqua dest.
- differenzieren 70% Ethanol mit HCl (100:2) 15-30 Sekunden
- 3 x auswaschen mit Aqua dest..
- Entwässern mit 3x gewechseltem Isopropylalkohol 99,7 %
- Einschluss in Euparal
Foto 3, 5
- Blätter in AFE für 5 Tage
- Schnitt auf dem Handzylindermikrotom
- 3 min Ethanol 70%
- 3 min Ethanol 50%
- 5 min Ethanol 30%
- Aqua dest.
- Färbung: W-3A- Färbung -Acridinrot+Acriflavin+Astrablau- 2:2:8, t= +60 C (5 Sek), dann t= +45 C (15-30 Min).
- differenzieren 70% Ethanol mit HCl (100:2) 15-30 Sekunden
- 3 x auswaschen mit Aqua dest.
- Entwässern mit 3x gewechseltem Isopropylalkohol 99,7 %
- Einschluss in Euparal
Foto 6,7,8,9,
- frisch Schnittfixierung in AFE für ca. 10-15 Minuten
- 3 min Ethanol 70%
- 3 min Ethanol 50%
- 5 min Ethanol 30%
- Aqua dest.
- Färbung: W-3A- Färbung (Acridinrot+Acriflavin+Astrablau- 2:3:12), t= +60 C (5 sek), dann t= +45 C (15-30 Min).
- differenzieren 70% Ethanol mit HCl (100:2) 10-12 Sekunden
- 3 x auswaschen mit Aqua dest.
- Entwässern mit 3x gewechseltem Isopropylalkohol 99,7 %
- Einschluss in Euparal
Foto 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_50152132.jpg)
Hellfeld, GF-Planachromat 12,5 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_43689588.jpg)
Hellfeld, GF-Planachromat 12,5 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 3
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_5902055.jpg)
Dunkelfeld, GF-Planachromat 12,5 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 4
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_17049474.jpg)
Hellfeld, GF-Planachromat 12,5 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 5
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_26850792.jpg)
Hellfeld, GF-Planachromat 12,5 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 6
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_53955210.jpg)
Dunkelfeld, Planachromat 20 x, Panorama-Stitching mit Photoshop CS3
Foto 7
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_50185747.jpg)
Dunkelfeld, Planachromat 10 x, Mikroaufnahmen sind mit Helicon Focus gestackt
Foto 8
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_44933331.jpg)
POL, lambda, Planachromat 10 x
Foto 9
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/139290_51920520.jpg)
Hellfeld, Planachromat 20 x, Panorama-Stitching mit Photoshop CS3
Hallo Anatoli,
hast Du wunderbar hinbekommen, Glückwunsch!
Herzliche Grüße
Detlef
Hallo Anatol,
excellent and beautyful! The Casuaria is not easy to cut, so your cuts are very good!
Is the color Etzold and Wacker W3A?
Hallo Anatoly,
wirklich meisterhaft, denn Deine Färbung ist so wunderbar und klar differenziert aufgezogen.
Natürlich hat Klaus schon die erste naheliegende Frage gestellt, welche Färbung das denn ist? Und ich möchte sie noch mit meiner Frage ergänzen:
Ist das ein Wasserpräparat bzw. welches Einschlussmittel hast Du genommen?
Viele Grüße
Rolf-Dieter
Hallo Anatoly,
deine Schnitte sind ein Traum. Sowohl die Schnitte selbst als auch die Färbung sind dir perfekt gelungen. :)
Casuarina equisetifolia muss ich auch noch irgendwann schneiden.
Den Fragen von Klaus und Rolf-Dieter schließe ich mich an. Zusätzlich würde mich noch interessieren, wie du geschnitten hast (Paraffin oder "Trocken"?).
Viele Grüße
Michael
Hallo Anatoly!
WUNDERSCHÖN!
Liebe Grüße
Franz
Guten Abend Anatoly
Super!!!
Liebe Gruesse aus Wien
Gerhard
Lieber Anatoly,
das sind sehr schöne Schnitte und sie sind pefekt gefärbt!
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo!
Vielen Dank Detlef, Klaus, Rolf-Dieter, Michael, Franz, Gerhard, Jörg ! :)
Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 01, 2013, 17:17:58 NACHMITTAGS
excellent and beautyful! The Casuaria is not easy to cut, so your cuts are very good!
Is the color Etzold and Wacker W3A?
Zitat von: Rolf-Dieter Müller in Dezember 01, 2013, 17:34:59 NACHMITTAGS
welche Färbung das denn ist? Und ich möchte sie noch mit meiner Frage ergänzen:
Ist das ein Wasserpräparat bzw. welches Einschlussmittel hast Du genommen?
Zitat von: Michael W. in Dezember 01, 2013, 18:33:58 NACHMITTAGS
Den Fragen von Klaus und Rolf-Dieter schließe ich mich an. Zusätzlich würde mich noch interessieren, wie du geschnitten hast (Paraffin oder "Trocken"?).
Ich Änderungen vorgenommen (lesen oben)
Das sind wunderbare, sehr ästhetische Bilder, die mich passend zur Jahreszeit
ein wenig an Schneeflocken erinnern.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Anatoly,
wirklich schöne Färbungen. Endlich mal etwas anderes als W3A und Etzold!
Herzliche Grüsse
Eckhard
Hallo Anatoly,
vielen Dank für Deine Ergänzungen, denn jetzt kann ich auch sehen warum mir Bild 1 und Bild so gut gefällt.
Offensichtlich ist es das Toluidinblau, was noch zur Differenzierung im Blau beiträgt. Ein sehr interessanter Ansatz.
Viele Grüße
Rolf-Dieter
Lieber Anatoly,
deinen Beitrag finde ich sehr interessant.
Die Anwendungen der verschiedenen Farbmischungen sind schon beeindruckend.
Herzlichen Dank für diese Anregung.
Liebe Grüße
Jochen
Lieber Anatoly,
vielen Dank für die detaillierten Angaben zu den Färbungen! Da werde ich einiges einmal ausprobieren.
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Anatol,
eine ganz ausgezeichnete Dokumentation !
Casuarina ist auch ein Lieblingsmotiv von mir, allerdings bin ich auf fertige Schnitte ausgewichen. Robin Wacker hat 8µm Schnitte angefertigt. Anbei 2 Aufnahmen Casuarina equisetifolia Wacker-Färbung im Format 2500 x 2500 Pixel. Im Original 5k x 5k Pixel als Mosaik zusammengesetzt.
http://www.mikroskopie-ph.de/Casuarina-equisetifolia-1b.jpg
http://www.mikroskopie-ph.de/Casuarina-equisetifolia-2a.jpg
Viele Grüße
Peter
Hallo!
Vielen Dank Wolfgang, Eckhard, Jochen, Peter!
Zitat von: peter-h in Dezember 04, 2013, 18:23:21 NACHMITTAGS
Casuarina ist auch ein Lieblingsmotiv von mir, allerdings bin ich auf fertige Schnitte ausgewichen. Robin Wacker hat 8µm Schnitte angefertigt. Anbei 2 Aufnahmen Casuarina equisetifolia Wacker-Färbung im Format 2500 x 2500 Pixel. Im Original 5k x 5k Pixel als Mosaik zusammengesetzt.
http://www.mikroskopie-ph.de/Casuarina-equisetifolia-1b.jpg
http://www.mikroskopie-ph.de/Casuarina-equisetifolia-2a.jpg
Schwer zu Casuarina geschnitten...
Gute Schnitte und schöne Aufnahmen. Danke!