Hallo alle.
Ich habe in einem meiner Bernsteine aus Polen (Eozän 40 Mio. Jahre alt) noch einen Phlaeothrips schlechtendali gefunden, diesmal e n d l i c h ein Männchen (es ist deutlich zu sehen, wie der 9. Abdominalsternit die Basis des Tubus überragt). Die Ventralseite der Inkluse war ganz gut darstellbar. Besonders interessant erscheint der typische langgezogene spitze Mundkegel der Art. Sogar eine Stechborste ist an der Spitze des Mundkegels als feine, helle Struktur erkennbar.
Ich stelle hier auch nochmals in dorsaler Sicht das Weibchen rein.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/139783_29628144.jpg) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/139783_6794371.jpg)
Phlaeothrips schlechtendali: links: männlich, Körperlänge ohne Fühler ca. 1,2mm; rechts: zum Vergleich das Weibchen (Körperlänge ohne Fühler 1,3mm). Beide in Baltischem Bernstein (Eozän - 40 Mio. Jahre alt) aus Polen.
Beschreibung des Weibbchens hier: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18072.msg138113#msg138113.
Foto:
Schwaches Durchlicht mit Blaufilter und Auflicht (Blitz durch eine dicke weiße Papierhülse als Diffusor)
Stack aus 33 Einzelaufnahmen mit Helicon Focus
Bearbeitung mit Photoshop und NIK Sharpener Pro
Herzlich Grüße
Manfred.
Moin Manfred!
Hübsches Kerlchen - du hast wieder die aufstrebende Richtung gewählt.
Liebe Grüße
Franz