Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 14:07:24 NACHMITTAGS

Titel: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 14:07:24 NACHMITTAGS


Hallo zusammen !

Ich hoffe meine Frau liest nie diesen Beitrag; insbesondere wegen der Überschrift, denn dann müsste ich ja Fotos von ihr posten...

Statt Euch mal wieder mit einer Frage zu nerven, dachte ich mir ich poste mal was sinnvolles. Es ist das Geschenk meiner Eltern zu meinem Diplom (lang, lang ist's her):

Es hat natürlich schon ein paar Schrammen (nicht von mir!) - aber ich weigere mich es aufzupolieren (ich bin doch nicht bei eBäää) und zu lackieren.

Tatsächlich weiß ich gar nichts über das Teil (exaktes Alter, Herkunft etc., Objektivbezeichnungen) - ich mag es einfach so wie es ist.

Liebe Grüße vom

Nibelungen-Nils

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_4686458.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_57927056.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/141449_24201947.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_26199073.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_420181.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_17227454.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_35237013.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/141449_35431419.jpg)



Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 29, 2013, 14:20:30 NACHMITTAGS
Hallo Hagen,

tscha wenn die Frauen um ihren Stellenwert wüssten ;D

Das dürfte von 1902 sein nach der Nummer zu schließen. Schön, dass du den originalen Kasten dazu hast und es gibt da auch nix zu polieren.. das ist schön erhalten!
ZitatHerkunft
... ich vermute von Leitz! ;)

Kommt mir irgendwie bekannt vor: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11596.0

8)
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Frank D. in Dezember 29, 2013, 14:57:57 NACHMITTAGS
Hallo Nils,

ich habe von Leitz Mikroskopen keine Ahnung und nur zwei Mikroskop-Kataloge im pdf-Format vorliegen.
Aber, in dem Katalog "Mikroskope, Mikrotome und Nebenapparate" aus dem Jahre 1890 habe ich es gefunden. Auf den Seiten 28 und 29 wird es als "Mittleres Mikroskop" Stativ IIa beschrieben.
Es unterscheidet sich von seinen Artgenossen in der runden Fußsäule.

Die gefühlten 100 Jahre sind bereits an der Staubschicht im Kasten zu erkennen. Belasse es so wie es ist, ..... denn es ist schön!

Frank

Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 29, 2013, 15:35:05 NACHMITTAGS
Hallo Nils,

bei der Typbezeichnung meine ich, dass es das Stativ II ist. Meines, das im Link gezeigt wird ist das Ia.  Im Buch von Beck ist das IIa erwähnt als das mit einem rechteckigen Tisch, als preiswertere Lösung und das gabs ab 1909, also später. Und 1902 wurde dann auch der Fuß schwarz lackiert. Deines ist also noch eines der letzten mit messingfarbenem Fuß.
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: peter-h in Dezember 29, 2013, 15:36:43 NACHMITTAGS
Hallo Nils,

es wurde praktisch schon alles beschrieben. Hier noch eine Liste der Leitz Seriennummern.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/141458_23056809.jpg)

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 15:59:29 NACHMITTAGS

aaahhh !

1903

Danke an alle für Eure Hinweise.

Hat einer von Euch eine Ahnung, was die Zahlen auf den Objektiven kodieren ?
also welche Vergrößerung z.B. verbirgt sich hinter der Objektiv-Nr. 3  oder Nr. 7

An den Okularen stehen Zahlen 3, 5 etc. - ich geh' mal davon aus, dass diese Zahlen tatsächlich den Vergrößerungsfaktor wiedergeben, aber was bedeuten die Zahlen an den Objektiven ?

Gruß nochmal !

Nils v.T.
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Frank D. in Dezember 29, 2013, 16:19:03 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Stativ II ist korrekt!

Für Nils: http://www.ernst-leitz-wetzlar.de/kataloge/index.htm (8. Broschüre, Seite 60/61).
In dem Katalog findest Du auch Angaben zu den Objektiven.

Gruß
Frank
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 16:46:53 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

echt super - vielen Dank !

Herzliche Grüße

Nils
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Jürgen H. in Dezember 29, 2013, 16:51:07 NACHMITTAGS
hallo Nils,

das Dreier hat nach meinem - etwas jüngeren - Katalog eine 10er Vergrösserung (Apertur  0,25) und das siebener eine Vergrösserung von 62 (Apertur 0,85).

Gratulation zu diesem wunderschönen Schätzchen!!
Schöne Grüsse

Jürgen
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Jürgen H. in Dezember 29, 2013, 16:59:05 NACHMITTAGS
und noch ergänzend nach nochmaliger Betrachtung der Bilder: Der Tubus sollte bei Verwendung des Objektivrevolvers nach meiner Betriebsanweisung auf 152 eingestellt sein.
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 17:01:53 NACHMITTAGS

Hallo Jürgen,

Danke für die Hinweise - die Vergrößerungen der Obj. wusste ich nicht !

Der Tubus war nur für die Fotos "wahllos" rausgezogen.

Herzliche Grüße

Nils
Titel: Re: Mein Schätzchen....
Beitrag von: Hagen v.T. in Dezember 29, 2013, 19:28:54 NACHMITTAGS


....ups, jetzt hätte ich doch glatt fast den Klaus vergessen.

Danke Klaus für Deinen Hinweis


Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 29, 2013, 14:20:30 NACHMITTAGS

ZitatHerkunft
... ich vermute von Leitz! ;)

Kommt mir irgendwie bekannt vor: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11596.0

8)

...und ja, Du hast recht, bei genauem Hinsehen sieht man: das Ding ist von Leitz  :o


Liebe Grüße

Nils