Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Januar 14, 2014, 14:56:51 NACHMITTAGS

Titel: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 14, 2014, 14:56:51 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

hier habe ich ein Bild für die Rätselriege - ob das schon mal jemand gesehen hat? Ich bin gespannt auf kreative Vorschläge!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/142620_33254000.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_1136_D_K_S_zpse23b5d2f.jpg.html)
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: the_playstation in Januar 14, 2014, 15:18:20 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
sollte alles echt sein (Farbe, ...) tippe Ich mal auf eine raue Plastik-Oberfläche mit rauer Struktur.
Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Peter V. in Januar 14, 2014, 15:19:12 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

obwohl Du ja keinen Preis ausgelobt hast (einen Burger oder eine Portion Chicken Nuggets hättest Du ja schon springen lassen können  ;)) beteilige ich mich mal:

Ein Teil Deines Bildes er sieht ein wenig aus wie ein Flüssigkeitskondensat. Ich habe mal ein ähnliches Foto  (http://s260.photobucket.com/user/liebelken/media/DIK2.jpg.html) von Kondenswassertröpfchen am Deckglasrand anfertigen können. Bei der Struktur in der Mitte fehlt mir aber die zündende Idee....evt. ein verirrtes Immersionsöltröpfchen?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: the_playstation in Januar 14, 2014, 15:30:37 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
Da schliesse Ich mich doch gleich an. Bei näherer Betrachtung würde Ich auch auf Kondeswassertröpfchen tippen.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 14, 2014, 15:45:37 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

Zitateinen Burger oder eine Portion Chicken Nuggets hättest Du ja schon springen lassen können

Ich denke, der BM im Eimer in Chicago wird nicht mehr da sein, und seither hab ich mich nicht mehr getraut. :D

Zum Rätsel: nein kein Wasser auch keine Kunststoffoberfläche lieber Jorrit.

Eine andere Sicht auf die selbe Stelle:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/142630_22438469.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_1135_D_zpsca47e207.jpg.html)
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 14, 2014, 16:31:48 NACHMITTAGS
Eine (Matt-)Lack-Oberfläche mit einem Punkt drauf??
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Willy in Januar 14, 2014, 18:48:57 NACHMITTAGS
Ich habe ein Alu Blech das sieht sehr ähnlich aus. aber ohne Punkt.  ???
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 14, 2014, 19:50:08 NACHMITTAGS
Hallo,

der Punkt ist ein singulärer Punkt in der Fläche. Aber weder Lack noch Alu!
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 14, 2014, 23:28:48 NACHMITTAGS
Liebe Rätselfreunde,

also lösbar in dem Sinne, dass man genau sagt, um was es sich handelt ist dieses Rätsel natürlich nicht.

Die Ansätze "Kondensat - Flüssigkeitströpfchen" waren auch absolut richtig.

Ich habe mal wieder Flechten-Sublimationsversuche gemacht. Ralf Wagner hatte im AT-Forum eine Flechte vorgestellt, die Vulpinsäure enthält und ich wollte mich daran mal wieder versuchen. http://mikroskopie-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=456
Wohl wissend, dass Depside und Depsidone nicht gerade thermostabil sind. Er hat mir 3 verschiedene Flechten geschickt, die ich mit dem Mikrosublimator gequält habe.

Nun ja es gab einen Niederschlag, der aber in Form von Tröpfchen erschien. Dieses runde "Fenster" hat sich beim Auflegen eines Deckglases gebildet - ein reines Zufallsprodukt. Hat mir aber gefallen. Wie durch unterschiedliche Kontrastierung ein völlig anderer Bildeindruck entsteht zeigen diese beiden Bilder erst DIC dann PH.
Ein Tropfen Ethanol auf das Kondensat hat dann doch noch zu schönen Kristallen geführt.

Herzlichen Dank fürs Miträtseln und Gratulation an Peter, der den ersten zielführenden Tipp abgegeben hat.
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Heiko in Januar 16, 2014, 13:10:43 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Du wirst uns Deine Bilder dieser Kristalle doch nicht verheimlichen wollen?

Ich frage auch deshalb, weil ich während meines diesjährigen Sommer-Alpen-Urlaubs speziell auf Letharia vulpina geachtet hatte, aber diesmal kein einziges Exemplar fand ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 16, 2014, 14:03:28 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

2 der drei Proben habe ich schon durch, fehlt noch die 3. Ist aber etwas frustrierend, weil ja erst mal nur Rätsel-geeignete Kondensate erscheinen.

Und dann bereite ich das Ortholux noch auf, das soll ja ins rechte Licht gerückt werden.
Titel: Re: Rätselhaftes
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 14:38:07 NACHMITTAGS
Hallo Heiko, Rätsler und Polarisierte,

ich habe doch noch weiter gemacht. Da der ausschlaggebende Impuls von Ralfs Beitrag im AT-forum kam, habe ich dort die Ergebnisse eingestellt.
Da ist dann auch der Bezug zur Flechtenuntersuchung durch Ralf gegeben, deshalb verweise ich dort hin und muss dann auch nicht erst bei PB hochladen, weil man im AT-Forum direkt von der Festplatte hochladen kann - wie auch bei "Le Naturaliste":

http://mikroskopie-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=456

Es haben sich doch ganz kuriose Bilder ergeben. Besonders das Bild mit den Kondensattröpfchen auf einer Kristallnadel.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143231_4918932.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_1183_zps29993913.jpg.html)

Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Heiko in Januar 22, 2014, 18:18:14 NACHMITTAGS
Danke, lieber Klaus, dass Du den/die Vulpus noch ,,erlegt" hast.  ;)

Kondensat am Kristall – legt das nicht den Schluss nahe, es handele sich um verschiedene Substanzen?
Und das Kondensat mit Kristallisationshemmung – würde da ein ,,Nadelkratzer" etwas ausrichten?
Alkohol als ,,Kristallisationsvermittler – hast Du Eth. abs. verwendet bzw. kann Wasser eine Rolle spielen?
Deine ,,australen" Fotos kann ich nicht wirklich bewundern, nur als Mausekino, müsste wohl angemeldet sein.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 18:31:26 NACHMITTAGS
Lieber Heiko,

ich bin sicher, dass wir ein Gemisch haben. Die Kristalle wachsen z. T. sogar nach einiger Zeit aus dem Kondensat. Das hatte ich schon bei Papaverin, das in unterkühlter Schmelze erst nach Tagen anfängt in Rosetten zu kristallisieren und nach Wochen ist alles kristallisiert.
Der Tropfen Ethanol (96%) wirkt wie umkristallisieren. Aber es bleibt immer noch flüssiges übrig.

Manchmal initiert der Kontakt zu einem aufgelegten DG die Kristallisation

Wenn man auf die Bilder clickt werden sie normalerweise groß. Geht das nur, wenn man angemeldet ist? Ein Grund sich anzumelden! :D
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Johannes Kropiunig in Januar 22, 2014, 18:47:41 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

es ist auch möglich die Bilder aus der Galerie des AT-Forums hierher zu verlinken.  ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143259_60078090.jpg)

So, hoffentlich werde ich dafür jetzt nicht von einem Admin der beiden Foren dafür gevierteilt.
Mein letzter Wunsch wäre statt den 4 Pferden 4 Wasserflöhe dafür zu nehmen.  ;D

Viele Grüße,
Johannes
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 20:35:33 NACHMITTAGS
Danke lieber Johannes.

Da kann ich nur sagen:
ZitatBeteilige mich - und ich werde es verstehen.

Ich wüsste gerne wie das geht. Ich wollte Bilder aus einem alten Beitrag hier im Forum in einen neuen rein kopieren, da erscheint aber nur die PB-Adresse,
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Johannes Kropiunig in Januar 22, 2014, 21:10:21 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

rechte Maustaste auf das Bild-->Grafikadresse kopieren-->hier im Forum Bild einfügen Symbol--> Strg+V, fertig.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143277_8296850.jpg) (http://s1116.photobucket.com/user/Googol1972/media/Unbenannt_zpse8e23abe.jpg.html)

und rein damit in dieses Forum.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143277_38548029.jpg)

Alternativ kannst du auch einfach das Bild mit der gedrückt gehaltenen linken Maustaste zwischen die 2 (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143277_16990960.jpg)[/img]ziehen, geht auch.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143277_24685774.jpg)

Langsam sind nun alle deine Bilder auch hier zu bestaunen.  ;D

Viele Grüße,
Johannes
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Heiko in Januar 22, 2014, 21:17:16 NACHMITTAGS
Ja und nein, Johannes - es hat bei mir auch etliche rote Kreuzchen ...

Gruß, Heiko
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 22:26:24 NACHMITTAGS
http://mikroskopie-forum.at/index.php?page=Attachment&attachmentID=1003&h=0358640c5dc52c0cd5025e76f439c68978cbdaeb

also das musste ich doch gleich mal probieren. Was mach ich falsch? ... ah jetz hab ichs! Danke Johannes!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143283_40958408.jpg)
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Peter V. in Januar 22, 2014, 22:50:40 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

es ist kein Bild zu sehen und auch der Link führt ins Leere - zumindest für uns, die wir dort nicht angemeldet sind.
Wie auch schon bei Denem Geburtstagsgedicht:
Bestimmte Beiträge (und auch alle Bilder) aus dem Forum können nur dort angemeldete Mitglieder sehen.
Deshlab kann auch der Bilderlink dorthin nicht funktionieren, weil das Bild nur für dort angemeldete und eingeloggte Nutzer sichtbar ist.
Du musst daher auf die Adresse in Photobucket etc. verlinken, Verlinkungen in das Forum funktionieren nicht.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 23:43:20 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

gilt das für alle Foren? Wenn ich also von Le Naturaliste etwas hier verlinke, dann sehen alle, die dort nicht angemeldet sind nichts?
Oder ist das eine individuelle Einstellung?

Bedeutet ein Gast kann in einem Forum nichts sehen? Wozu gibt es dann die Gastfunktion? Hier nochmal ein Test: Bild aus dem Naturaliste. Seht ihr das? Ich seh es natürlich!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143293_39066121.jpg)
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Heiko in Januar 22, 2014, 23:46:47 NACHMITTAGS
 >:(
nix ...
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 22, 2014, 23:48:41 NACHMITTAGS
Noch ein Test: ein Bild aus dem Forum: Sehen das alle?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143295_36160353.jpg)
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: the_playstation in Januar 23, 2014, 00:08:07 VORMITTAG
Hallo Klaus.
Ich sehe es. Die Fluoreszenz sieht fantastisch aus.
Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: knipser009 in Januar 23, 2014, 01:37:59 VORMITTAG
hallo Klaus

Auch bei mir ist das verlinkte Bild zu sehen.

Le Naturaliste scheint andere Rechte einem "Gast" zu gewähren . Dort funktioniert für einen "Gast" nicht nur der direkte Zugriff auf Bildern in voller Auflösung, sondern es funktioniert auch - anders als hier im Forum ( leider , aber die Diskussion hatten wir schon einmal ) - die Suchfunktion nach Beiträgen von angemeldeten Mitgliedern, zB auf Deine dortigen Beiträge.

lG

Wolfgang
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Januar 23, 2014, 03:27:26 VORMITTAG
Lieber Klaus,

Zitatund muss dann auch nicht erst bei PB hochladen

was heißt PB?
Leider komme ich mit zunehmendem Alter immer weniger mit Abkürzungen zurecht. In der Mathematik nennt man das umgekehrt proportional.

Grüße
Bernhard
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Peter V. in Januar 23, 2014, 09:26:12 VORMITTAG
Lieber Klaus,

nicht angemeldete Besucher können im österreichischen Forum keine Bilder sehen. Auch nicht, wenn sie dort direkt ins Forum gehen. Die Bilder werden auf foreigenem Webspace abgelegt und sind nur für angemeldete Nutzer sichtbar. Das wurde dort eben so eingerichtet.
Wenn Du nun einen Link zu zu diesem Bild setzt, kann es hier nicht angezeigt werden. Das ist etwa so, als wenn Du eine schöne Wegbeschreibung zu einem Zimmer postest, das Zimmer aber abgeschlossen ist.
Bei den Naturalisten hingegen ist es so eingerichtet, dass die Bilder auch für nicht angemeldete Nutzer ganz normal aufrufbar sind und deshalb  kannst Du diese Bilder auch problemlos verlinken.

Genau so verhält es sich mit dem Link zu Deinen Geburtstagswünschen, da der entsprechende Forenbereich dort ebenfalls nur für angemeldete Nutzer einsehbar ist.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 23, 2014, 11:02:11 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

sorry ich hasse das eigentlich auch:
Zitatwas heißt PB?
Photo-Bucket; das ist der Host, den ich nutze um Bilder von meiner Festplatte zu verlinken, damit ich sie hier einstellen kann, ein blöder Umweg, über den ich mich immer ärgere, aber so ist es halt.
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: reblaus in Januar 23, 2014, 17:52:38 NACHMITTAGS
Lieber Klaus -

also ich bin beim Naturaliste angemeldet und sehe nix von Deinen Bildzitaten!

Gruß

Rolf
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 23, 2014, 18:01:07 NACHMITTAGS
Lieber Rolf,

das ist jetzt wirklich irritierend! Ich sehe sie und Johannes sieht sie auch. Ich sehe auch, was Johannes hier verlinkt hat. Und auch den Link aus dem Naturaliste. Sollte ich ein besonders Privileg haben? ;)

Im AT-Forum versteht man nicht, was ich meine.

Mir ist auch nicht klar, was ein Gast im AT-Forum sehen kann. Ich muss mal von einem anderen Rechner dort rein schauen.
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Peter V. in Januar 23, 2014, 18:14:24 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

eigentlich ist es ganz einfach: Wenn Du einen normalen Link zu einem Beitrag in einem anderen Foren aufrufst, der nur für dort angemeldete Nutzer zu sehen ist (und Du ein dort angemeldeter und eingeloggter Nutzer bist), kannst DU den Beitrag sehen. Mit dem Anklicken des Links begibst Du Dich ja direkt in das andere Forum und verlässt dieses Forum.
Ein dort nicht angemeldeter Nutzer würde aber nur auf eine Seite weitrgeleitet, die ihm mitteilt, dass er eben nicht angemeldet ist.

Anders verhält es sich mit Bildern. Die sind ja quasi in unser Forum eingebunden, denn sie werden ja durch den IMG-Befehl in unser Forum eingebettet und hier angezeigt. Da diese Datei aber dort "geschützt" ist, kann unsere Forensoftware sie logischerweise nicht lesen.

Genau so war es mit Deinem Geburtstagsgedicht. Das lag in einem geschützten Bereich, war also für andere Mitglieder nicht aufrufbar.

Wenn Du in einem anderen Forum einen Link zu einem Beitrag in unserem Mikro-Cafe posten würdest, könnten die hier nicht angemeldeten Leser diesen Link auch nicht öffnen.

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: Jürgen Boschert in Januar 23, 2014, 21:35:00 NACHMITTAGS


-
Titel: Re: Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten
Beitrag von: reblaus in Januar 23, 2014, 21:46:21 NACHMITTAGS
Lieber Klaus -

jetzt geht es bei mir auch. Lag an unserer holperigen Internetverbindung. Der Zwirn mit den älteren Bilder war schon geladen, aber dann das Dorfnetz hier mal wieder schlappgemacht, sodass die letzten Bilder nicht mehr geladen wurden.

Mein Geschwätz von vorhin geht mich also nichts mehr an.

Viele Grüße

Rolf