Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ernst Hippe in Januar 15, 2014, 16:33:37 NACHMITTAGS

Titel: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 15, 2014, 16:33:37 NACHMITTAGS
Liebe Oinophile,
irgendwo habe ich kürzlich Rotweinkristalle gesehen, da fand ich es passend, den winzigen Rest in einer ausgetrunkenen Rosé-Flasche zu untersuchen. Nach ein paar Tagen gab es einige wenige hübsche Kristalle, die seit dem nicht weiter gewachsen sind. Pol.Licht "mit Retarder", wie man jetzt wohl auf Neudeutsch sagt. Und mit Obj. 20x. (Die Außenkanten sind grundsätzlich unscharf.) Es sind mindestens 2 sehr verschiedene Kristallgrößen zu unterscheiden.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/142756_25085938.jpg) (http://s306.photobucket.com/user/Ernsthippe/media/10719Roseacute_zps8149e284.jpg.html)

Zum (Augen-)Wohl!
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 17, 2014, 17:54:42 NACHMITTAGS
.. und noch ein Tropfen in Gestalt eines Sträußchens von Kristallen, die sich an hineingefallenen Fasern gebildet haben:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/142871_64323215.jpg) (http://s306.photobucket.com/user/Ernsthippe/media/10724Roseacute_zps334089e7.jpg.html)
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: abbeköhl in Januar 17, 2014, 18:33:04 NACHMITTAGS
Guten Abend Ernst,

Schöne Bilder, das letzte erinnert mich an "Feen im Zauberwald." Oder Libellen à la Andy Warhol(Popart-Kunst). ;D
Vielen Dank fürs zeigen.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz,,, Reto B.
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 30, 2014, 11:42:23 VORMITTAG
Hallo,
hier noch ein typischer Kristall mit der Frage an die Experten: ist das Weinstein?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143911_55666794.jpg) (http://s306.photobucket.com/user/Ernsthippe/media/10756zp3Roseacute_zps1d3b7bdf.jpg.html)
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Heiko in Januar 30, 2014, 22:35:10 NACHMITTAGS
Hallo Herr Hippe,

nicht als Experte, vielleicht als ambitionierter Laie – dies ist sicher ,,Weinstein", da selbst ,,erbeutet" und umkristallisiert:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/143957_10791185.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Ohne Weinstein jetzt ausschließen zu können, bleiben Zucker und Weinsäure als weitere Kandidaten im Rennen.
Als wirklicher Rosé-Laie – und ohne indiskret erscheinen zu wollen – stellt sich nun die Frage nach ,,lieblich", ,,halbtrocken" oder ,,trocken" ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 30, 2014, 22:58:06 NACHMITTAGS
... halbtrocken! Aber die letzten Kristalle sehen wirklich ganz anders aus. Zucker möchte ich ausschließen.
Eigentlich haben wir doch im Forum mindestens einen kombinierten Chemiker+Weinkenner - wo bleibt er denn??
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 30, 2014, 23:07:45 NACHMITTAGS
Lieber Ernst,

ZitatEigentlich haben wir doch im Forum mindestens einen kombinierten Chemiker+Weinkenner - wo bleibt er denn??

solange der sich nicht meldet  ;)  kann ich ja mal was vermuten. Bei der Form hätte ich erst mal an Spicula gedacht ;D

Naheliegend ist natürlich schon Weinstein. Heikos Kristalle sind klassisch, aber das ist wohl auch Reinsubstanz?
Im Wein ist natürlich nicht nur Wahrheit sondern alles Mögliche und das könnte die Morphologie beeinflussen. Schlicht: eine "Analyse" per Auge geht hier nicht. Wir können uns nur freuen am schönen Bild!
Titel: Re: Ein Tropfen Rosé
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 31, 2014, 09:26:22 VORMITTAG
Lieber Klaus,
es freut mich, daß es wenigstens zum erfreulichen Betrachten gereicht hat!
Wie in dem Beitrag am Anfang gezeigt, kommen im gleichen Präparat recht unterschiedliche Formen vor. Bei Rotwein herrschen die zweispitzigen Formen vor, auch 2 verkreuzte, aber mit wieder anderer Innenstruktur. Da gebe ich die Suche erst mal auf und bleibe beim gelegentlichen Verkosten...