Hallo,
conicarp oder ,,kelchfrüchtig" bezeichnet die Apothecien dieser Krustenflechte, die in den Borkenrissen einer solitären Eiche ,,nistete".
Nach längerem Kampf mit dem Schlüssel und dem mühsam visualisierten spiraligem Sporen-Ornament bin ich der Meinung, dass es sich um Calicium salicinum handeln könnte – es darf aber widersprochen werden:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147068_64421969.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147068_34802622.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/147068_44607214.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147068_12628607.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
egal ob dein Bestimmungsversuch zutrifft oder nicht, es sind super Bilder! Nur das letzte ist etwas "künstlerisch" ;)
Hallo Klaus,
Dank für Lob und ,,künstlerische" Nachsicht.
Ich frage mich ja auch, wie die Flechtenexperten ihre Sporenfotos hinbekommen. Ich sah die Spiralen mit dem 100er zwar, fand sie auf den Fotos aber nicht wirklich wieder ... Stapeln brachte keine Verbesserung. Der eher hilflose Färbeversuch mit Baumwollblau in Verbindung mit dem 1,5er Kamerazoom ,,zeitigte" ein ,,Ergebnis", das, durch Photoshop gequält, jetzt unsere Augen beleidigt.
Sieh es, durch die dargestellte Septierung, als ,,Beweis" für die Gattung Calicium (Chaenotheca wäre unseptiert) und als Hinweis auf die Art salicinum – es ist ja nämlich immer auch mit kritischen Fragen zu rechnen ... ;D
Gruß, Heiko
Hallo,
noch einmal conicarp, diesmal von einer Linde (und von zwei Experten bestätigt) – Chaenotheca phaeocephala:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147161_6687699.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147161_46118299.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147161_28655475.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Auf das Sporenfoto möchte ich diesmal verzichten ;D (diese sind unsepiert und rund).
Viele Grüße,
Heiko