Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in März 17, 2014, 17:15:57 NACHMITTAGS

Titel: Lampenwendel gebrochen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 17, 2014, 17:15:57 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

manchmal hilft bei der Fehlersuche doch ein erster Blick durchs Stereomikroskop. Ich suchte bei einer alten Leitzlampe für das Labolux einen elektrischen Fehler in der Zuleitung. Die Lampe selbst schien in Ordnung. Dann habe ich im Lampensilo doch noch eine gefunden. Der Tausch zeigte: liegt wohl doch an der Lampe. Der Blick durchs Mikroskop war dann erhellend. Der Bruch war wirklich versteckt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147100_48681613.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_zps97e93c37.jpg.html)
Titel: Re: Lampenwendel gebrochen
Beitrag von: Rama61 in März 17, 2014, 18:07:34 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

bei dem Schaden solltest Du mal die Lampe unter Betriebsspannung setzen und dann "vorsichtig" mit dem Finger gegen die Lampe klopfen. Mit etwas Glück springt beim Kontakt der Wendel mit der Stromzuführung ein passender Funke über, der das Ganze wieder verchweißt. Hat bei mir schon mehrfach funktioniert, Hält zwischen 5 Sekunden und 5 Monaten. Je nachdem wie man hinterher mit der Lampe umgeht.

Einen Versuch ist es allemal Wert. Halt eine schwäbische Lampenreparatur!

Herzliche Grüße

Rainer
Titel: Re: Lampenwendel gebrochen
Beitrag von: the_playstation in März 17, 2014, 22:52:28 NACHMITTAGS
Kann gelöscht werden.
Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Lampenwendel gebrochen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 18, 2014, 00:00:49 VORMITTAG
Hallo Jorrit,

ZitatIch würde das Leuchtmittel nicht "reparieren"

Mach ich auch nicht! Rainer hat mir 25 .- dafür geboten, ich wart aber erst mal auf höhere Gebote! ;D
Titel: Re: Lampenwendel gebrochen
Beitrag von: the_playstation in März 18, 2014, 12:15:51 NACHMITTAGS
Kann gelöscht werden.
Liebe Grüße Jorrit.