Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Martin Kreutz in März 18, 2014, 21:18:06 NACHMITTAGS

Titel: Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
Beitrag von: Martin Kreutz in März 18, 2014, 21:18:06 NACHMITTAGS
s. Urotricha agilis (https://realmicrolife.com/urotricha-agilis/)
Titel: Re: Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
Beitrag von: Ernst Hippe in März 18, 2014, 21:59:55 NACHMITTAGS
Lieber Martin,
wieder tolle Bilder! Sind die ersten nicht doch geblitzt?
Titel: Re: Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
Beitrag von: Martin Kreutz in März 19, 2014, 19:06:22 NACHMITTAGS
Hallo Ernst,

alle gezeigten Bilder sind geblitzt, sonst wäre dieses Objekt gar nicht machbar. Die Bilder in der Tafel erscheinen alle etwas "schwammig", weil die optimale Auflösung des 100X Objektivs bei der nötigen Schichtdicke für "Freischwimmer" noch nicht erreicht ist. In den beiden unteren Bildern (Mundöffnung und Makronukleus) habe ich die Schichtdicke kontinuierlich verringert. Erst beim letzten, unteren Bild ist die volle Auflösung erreicht.

Wünsche Dir einen schönen Abend!

Martin

Titel: Re: Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
Beitrag von: Eckhard in März 23, 2014, 10:31:37 VORMITTAG
Hallo Martin,

danke für die schönen Bilder. Bemerkt habe ich diesen schnellen Flitzer auch schon, allerdings ohne sie weiter zu beachten. 

Hast Du eine Idee, was die runden Strukturen, die man auf dem letzten Bild erkennen kann, sind?

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
Beitrag von: Martin Kreutz in März 23, 2014, 20:39:20 NACHMITTAGS
Hallo Eckhard,

Du meinst wahrscheinlich die runden "Blasen" unterhalb der Mundöffnung. Mitochondrien können es nicht sein, da man deren Lumen lichtmikroskopisch nicht erkennen kann. Es könnten meiner Ansicht nach Lysosomen oder der Golgi-Apparat sein. Das sind aber nur unbegründete Vermutungen.

Schönen Abend!

Martin