Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernd Kaufmann in März 19, 2014, 09:43:30 VORMITTAG

Titel: Goldalgen: Monas socialis (?), Gesellige Goldalge
Beitrag von: Bernd Kaufmann in März 19, 2014, 09:43:30 VORMITTAG
Liebe Freunde,

bei der Bestimmung dieser Goldalge bin ich mir noch nicht ganz sicher, finde aber partout kein anderes passendes Lebewesen, zu dem meine paar Bilder passen. Deshalb möchte ich Euch unter Vorbehalt des selbstvertändlich möglichen Irrtums dieses Bild von Monas socialis zeigen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/147178_37769704.jpg)
Objektiv Planapo 63/1,4 Oil, DIK

Im Wassertropfen trägt sie den passenden deutschen Namen "Gesellige Goldalge". Sie soll sich nur tierisch ernähren und "häufig" vorkommen. Nun bin ich relativ sicher, sie früher schon gelegentlich gesehen zu haben, aber für ein gutes Foto reichten diese wahrscheinlichen Zufallsbegegnungen jeweils nicht. Die Bildersuche über Google brachte nicht sehr viele gute Treffer (dafür recht viele Mona Lisas).

Ach ja - der "Fundort" ist wie so oft ein Süßwasseraquarium, bzw. eine Algenprobe daraus, in der langsam zerfallende Pflanzenblätter, besetzt mit Compsopogon, Oedogonium, diversen Diatomeen und Cyanobakterien sind.
Titel: Re: Goldalgen: Monas socialis (?), Gesellige Goldalge
Beitrag von: Klaus Henkel in März 19, 2014, 10:05:53 VORMITTAG
Zitat von: Bernd Kaufmann in März 19, 2014, 09:43:30 VORMITTAG

Ach ja - der "Fundort" ist wie so oft ein Süßwasseraquarium, bzw. eine Algenprobe daraus, in der langsam zerfallende Pflanzenblätter, besetzt mit Compsopogon, Oedogonium, diversen Diatomeen und Cyanobakterien sind.


Lieber Herr Kaufmann.

Von einem Bestimmungsversuch will ich absehen. So etwas muß man mit exakten Beschreibungen und Zeichnungen in einem Bestimmungsbuch machen. Sonst bleiben das Mutmaßungen. - Aber etwas anderes: Süßwasseraquarium. Einheimische Fische? Afrikanische, ostasiatische, amerikanische (süd-, mittel- nordam. Kaltwasserfische) ?? Das sollten Sie dazu sagen. Viele Aquarianer oder Händler versuchen ja immer, Pflanzen auszuwählen, die aus dem Lebensraum der Fische stammen, und daran sitzen dann oft Algen, die wir hier ohne gute und teure Spezialliteratur nicht bestimmen können, wenn es keine "Ubiquisten" sind. Auch die Unterscheidung Kalt- und Warmwasseraquarium kann Hinweise geben.

Viel Erfolg. KH
Titel: Re: Goldalgen: Monas socialis (?), Gesellige Goldalge
Beitrag von: Bernd Kaufmann in März 19, 2014, 10:51:54 VORMITTAG
Lieber Herr Henkel,

danke für Ihren Kommentar. Ich verstehe Ihre "Wünsche" sehr gut und würde sie gerade bei solch nicht ganz alltäglichen Funden auch liebend gerne erfüllen. Aber dem stehen meist unüberbrückbare Hindernisse im Weg. Das einfachste Hindernis könnte man, wie in diesem Fall, noch aus dem Weg räumen: Durch entsprechende Nachfrage beim "Spender" der Probe könnte ich Temperatur, diverse Wasserwerte, Pflanzen- und Tierbesatz usw. erfragen. Aber die von Ihnen genannten Unterteilungen der verschiedenen Aquarientypen sind heute nicht mehr existent und waren es in den letzten drei Jahrzehnten schon nicht mehr. Ich bin seit weit über 40 Jahren hauptberuflich in dieser Branche. Es werden über verschiedenste Wege aus allen Kontinenten Pflanzen und Tiere ex- und importiert, bereits bei den Fängern, Züchtern, Ex- und Importeuren, Groß- und Einzelhändlern sowie immer öfter auch privaten aquaristisch Reisenden vermischt. Die privaten Aquarianer betreiben zu mindestens 90 % sogenannte "Gesellschaftsaquarien", in denen überwiegend Tiere und Pflanzen aus sämtlichen tropischen und subtropischen Regionen dieser Erde gepflegt werden.

Ich möchte das nicht zu weit ausführen, um niemanden zu langweilen. Aber diese paar genannten Tatsachen zeigen, dass "Fundortbeschreibungen" der Art, wie Sie sie wünschen, nur im Promillebereich liegen können. Alles andere ist illusorisch, wenn auch traurig und unbefriedigend.