Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: D. Zollondz in März 27, 2014, 20:19:26 NACHMITTAGS

Titel: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: D. Zollondz in März 27, 2014, 20:19:26 NACHMITTAGS
Hallo,
die o.g. Okular Kamera ist schon mal hier im Forum besprochen worden. Ich habe sie mir mal von Uzman Versand zur Ansicht schicken lassen. Leider konnte ich beim Programm bislang nur die Versionen in englisch, polnisch, russisch und chinesisch entdecken - das Handbuch ist ausschließlich in englisch.
Habe ich was übersehen? Gibt's auch irgendwo was deutsches? Vielleich was man sich aus dem Internet laden kann?

Ansonsten
Viele Grüße
Dieter Z.


Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: beamish in März 27, 2014, 21:00:40 NACHMITTAGS
Hallo Dieter,

probier mal das hier:
http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2

Grüße
Martin
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: D. Zollondz in März 29, 2014, 06:44:07 VORMITTAG
Hallo Martin,
vielen Dank für den Link. Hat super geklappt. Nach Installation des Downloads hatte ich mein vorher englisches ToupView-Programm in deutsch.
Prima!



Vieler Grüße
Dieter Z.
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: BergerN in März 29, 2014, 11:25:14 VORMITTAG
Hallo Martin und Dieter,
diese Touptek Seiten sind für mich recht merkwürdig. Abgesehen von der Dienstleister Liste des horizontalen Gewerbes, die bei meinem Browser stets rechts auftaucht, bekomme ich keinen Download für Macintosh OS. Obwohl diese Systeme doch angeblich unterstützt werden, kann ich ausschließlich Wondows basierte Versionen herunterladen.

Betreibt jemand diese Kameras mit Apple Rechnern?
Liebe GRüße,
Nick
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: güntherdorn in Juni 21, 2015, 12:27:11 NACHMITTAGS
ich bräuchte das toupview-handbuch in deutsch.
das, welches im geöffneten toupview-programm unter:
menü/hilfe/hilfe inhalt
liegt.
leider leigt mein englisch-dauerbetrieb schon einige jährchen zurück und ausserdem
bin ich (offengestanden) zu faul alles einzeln zu übersetzten.
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: mikroskop in Juni 21, 2015, 16:28:33 NACHMITTAGS
Die Software Erinnert mich an Image Pro Plus.
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: ruhop in Juni 21, 2015, 17:03:36 NACHMITTAGS
Hallo, Nick.

Diese Kameras (ich habe auch eine TupTec) sollen für MacOSX und höher ausgelegt sein. Meine Erfahrung: Vergiß es! Nur ein paar Basisfunktionen. Die Möglichkeiten, die diese Kamera mit Windows liefert, sind unter Mac OS nicht abrufbar. Daher gibt es auch keine Planktonfotos von mir hier im Forum.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: mikroskop in Juni 21, 2015, 19:03:29 NACHMITTAGS
Doofe Frage wo kann man sich hier vorstellen. ???
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: kamerafreak in Oktober 13, 2019, 15:56:15 NACHMITTAGS
Zitat von: mikroskop in Juni 21, 2015, 19:03:29 NACHMITTAGS
Doofe Frage wo kann man sich hier vorstellen. ???

Du kannst dich unter Einstellungen unter deinem Konto bereits vorstellen. :)
Titel: Re: CMOS 5,1 M.P. Digitale Mikroskop Okular Kamera
Beitrag von: Gerd Schmahl in Oktober 13, 2019, 18:03:15 NACHMITTAGS
Hallo Kamerafreak,
Du scheinst Dich ja fleißig durch alle möglichen alten Fäden zu lesen. Die Frage, die Nicol vor vier Jahren gestellt hat, hast Du aber nicht richtig beantwortet. Die Vorstellung (gerne mit einem Vornamen) wird unter Mikroskopiker im Netz (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?board=8.0) erbeten. Dort hat Nicol sich auch schon vor längerer Zeit vorgestellt, Du aber noch nicht. Wird Zeit! Bei der Registrierung kannst Du im Benutzerprofiel eine Signatur erstellen, aber sich vorstellen ist was anderes. Gerne wird es gesehen, wenn man auch seine Heimatregion angibt, damit lokale Mikroskopiker oder Mikro-Gruppen Dich einladen können. Die Geräte mit anzugeben, mit denen man so arbeitet, macht auch Sinn, da immer wieder ähnliche Fragen bei Besitzern des gleichen Gerätetypes auftauchen. Außerdem erlaubt es den Lesern Deiner Vorstellung ein wenig abzuschätzen, in welcher "Liga" Du spielst. Nicht dass wir die Leute nach der Geräteaustattung beurteilen, aber wenn sich jemand mit 5 verschiedenen Mikroskopen vorstellt, weiß ich, dass ich bei der Beantwortung einer Frage von ihm, nicht im Urschleim anfangen muss.
Beste Grüße
Gerd