Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: liftboy in April 24, 2009, 17:31:22 NACHMITTAGS

Titel: LOMO Umbauten
Beitrag von: liftboy in April 24, 2009, 17:31:22 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,

bekanntermaßen gehöre ich zur "Russenfraktion", will heißen, Lomo-Fan.
Da ich für zwölf Teilnehmer Unterrichtsmaterial benötige, bleibt mit auch nichts anderes, als in der Bucht alte Lomo-Teile zu sammeln und zu restaurieren.
Für den privaten Bereich habe ich etwas mehr gebastelt.

<img src="http://www.rheinvideo.de/im/E4rQ6aw/525x700" width="525" height="700" alt="'LomoPkKurz' von liftboy" /> (http://www.rheinvideo.de/bilder/E4rQ6aw/LomoPkKurz)

<img src="http://www.rheinvideo.de/im/PNcZxDr/525x700" width="525" height="700" alt="'LomoTV' von liftboy" /> (http://www.rheinvideo.de/bilder/PNcZxDr/LomoTV)

Man sieht, den wahren Fan graut es vor nichts

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Johannes R. in April 24, 2009, 19:42:11 NACHMITTAGS
Hallo,

ich war jetzt ein bisschen überrascht, bis ich herausfand, dass man mit dem Internet Explorer 8 die Bilder bestenfalls ahnt,
im Firefox aber schön sieht ....

Wie man postet, dass man die Bilder  auch im IE sieht, steht hier:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=93.0

Dann nehme ich das Bild auch wieder raus. :-)

MfG

Johannes

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/10551_32176063.jpg)
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Peter V. in April 24, 2009, 19:53:58 NACHMITTAGS
Hallo!

Oh, ein Mikroskop von TOYOTA?
(Nichts ist unmöglich! )

Eine beeindruckende Konstruktion!
Ein echtes Symbol deutsch-russischer Freundschaft, dagegen waren die Bruderküsse von Honni und Breschnew nichts!  ;D

Mit amüsierten, aber dennoch beeindruckten Grüßen
Peter

Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: liftboy in April 24, 2009, 21:38:05 NACHMITTAGS
Gelle Peter,
dem echten Schrauber ist nichts heilig :-)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Frank D. in April 25, 2009, 09:17:36 VORMITTAG
Hallo Wolfgang,
auch ich verwende eine EUROMIR 95-Sparversion.
Das Schöne an diesem multikultialen Stecksystem sind unterschiedliche Adapter zwischen Revolverkopf und Trino,
die die Verwendung von Objektiven für 160, 170 und 190mm Tubuslägen ermöglichen.

Шлю вам сердечный привет
Frank

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/10573_61150033.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Frank D. in April 25, 2009, 09:47:16 VORMITTAG
Zitat von: Peter Voigt in April 24, 2009, 19:53:58 NACHMITTAGS
Oh, ein Mikroskop von TOYOTA?

Moin Peter,
wohl eher von Lozz oder Zomo, vertrieben über Krüss!
Professor Abbe würde die Hände über .......

Da hilft nur noch ein Vodka.
Frank
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Kay Hoerster in April 25, 2009, 09:56:09 VORMITTAG
Zitat von: liftboy in April 24, 2009, 21:38:05 NACHMITTAGS
Gelle Peter,
dem echten Schrauber ist nichts heilig :-)
Gruß
Wolfgang

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/10575_24123405.jpg)

Und ich weiß endlich, wo die fehlenden Teile zu meinem Ergaval-Stativ im Einsatz sind  :D :D :D
Na Wolfgang, erkennst Du es wieder?

Schönes Wochende,

Kay
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: liftboy in April 29, 2009, 20:42:27 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

nur so, als kleiner Beweis für die Leistung der Bastelei

<img src="http://www.rheinvideo.de/im/u1ql0Cs/700x525" width="700" height="525" alt="'TestPhakoPol' von liftboy" /> (http://www.rheinvideo.de/bilder/u1ql0Cs/TestPhakoPol)

CMEX 5Mp Kamera auf Zeiss/J Trino Schwenktubus, Euromex Semiplan 10x, Stativ LOMO P1Y4.2, Zeiss/J Ergaval Fuß,
Zeiss/J Phv Kondensor, Polarisation-Analysator von Fotoapparat Praktika, Beleuchtung Stahl-Zaiser Fotozellenlampe
Geht doch, oder...?
Objekt: Fasern aus der Innenschale der Esskastanie

Gruß
Wolfgang

PS:
Das ist jetzt die Hälfte vom Orginalbild minus der Servereinstellung
Titel: Re: LOMO Umbauten
Beitrag von: Frank D. in April 29, 2009, 21:26:05 NACHMITTAGS
Zitat von: liftboy in April 29, 2009, 20:42:27 NACHMITTAGS

CMEX 5Mp Kamera auf Zeiss/J Trino Schwenktubus, Euromex Semiplan 10x, Stativ LOMO P1Y4.2, Zeiss/J Ergaval Fuß,
Zeiss/J Phv Kondensor, Polarisation-Analysator von Fotoapparat Praktika, Beleuchtung Stahl-Zaiser Fotozellenlampe
Geht doch, oder...?
Objekt: Fasern aus der Innenschale der Esskastanie

Gruß
Wolgang

PS:
Das ist jetzt die Hälfte vom Orginalbild minus der Servereinstellung

Ich bin beeindruckt,
wärst Du damals in Babel Bauleiter gewesen, hätte es auch mit dem Turm geklappt !!

Gruß
Frank