Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in April 30, 2014, 00:45:31 VORMITTAG

Titel: Nordisches Gold …
Beitrag von: Heiko in April 30, 2014, 00:45:31 VORMITTAG
... ist eine Cu-Al-Zn-Sn-Legierung, aus der z.B. unsere 10 Cent-Münze besteht.
Drangsaliert mit einem Tropfen verdünnter Salzsäure, bilden sich alsbald Kristalle auf der Oberfläche:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/149338_17317613.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Da das Aluminium der unedelste Legierungspartner ist, sollte es ich um dessen Chlorid handeln.

Die Salzsäure hinterlässt ein Kristall-Trümmerfeld (mit meinen Mitteln schwer abzubilden) auf der ehemals glatten Messing-Oberfläche:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/149338_36771910.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Mit Geld spielt man nicht?

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Nordisches Gold …
Beitrag von: Rawfoto in April 30, 2014, 06:39:32 VORMITTAG
Hallo Heiko

Mit welcher Vergroesserung bist Du da denn ran gegangen, spannender Versuch ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Nordisches Gold …
Beitrag von: the_playstation in April 30, 2014, 11:22:51 VORMITTAG
Hallo Heiko,
Tolle Aufnahmen. Mit welchem Mikroskop und welcher Vergrösserung hast Du die Bilder gemacht?
Ich würde dafür auch gerne ein 10 Cent Stück opfern. ;)
Liebe Grüße, Jorrit.
Titel: Re: Nordisches Gold …
Beitrag von: Heiko in Mai 01, 2014, 00:11:21 VORMITTAG
Hallo Gerhard und Jorrit,

das 10er Durchlicht spielt auch bei Auflicht ganz gut mit. Dann ,,okularseitig" ordentlich nachvergrößert – und schon hört man das Meer rauschen ...  :D

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Nordisches Gold …
Beitrag von: Rawfoto in Mai 01, 2014, 20:45:15 NACHMITTAGS
Danke fuer die Rueckmeldung Heiko,

Spannend das Du da mit dem 10x Durchlicht ran gegangen bist, das erste Bild hat ja wirklich eine gute Qualitaet, fuer das da eigentlich das Deckglas fehlt ja wirklich unglaublich. Beim 2. sieht's dann nicht so gut aus, ein gerade aktuell guter Bekannter macht sich breit, die gute alte CV ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Nordisches Gold …
Beitrag von: reblaus in Mai 02, 2014, 02:15:22 VORMITTAG
Hallo -

wenn ihr es nicht weitersagt: Um mir umständliches Objektivschrauben etc. zu ersparen habe ich für Routinearbeiten sowohl für Auf- wie Durchlicht bei den Vergrößerungen <=20 immer HD-Epiplan-Neofluare an meinem Axioskop. Zeiss möchte natürlich, dass das Deckglas selbst bei 5x noch immer berücksichtigt wird. Wenn man aber in Betracht zieht, dass gemäß der üblichen Regel die Aperturblende eh EDIT: zwei ein Drittel zugezogen wird hält sich der Qualitätsunterschied zwischen Auflicht ohne (korrekt) und Durchlicht mit Deckglas (pfui) in kaum merklichen Grenzen.

Viele Grüße

Rolf