Liebes Forum,
gibt es zur Verdünnung von Malinol einen Ersatzstoff für Xylol?
Liebe Grüße
Manfred
Ja, Toluol. -- Gruß! /felix
Hallo Manfred
Ich bin gerade auf die Seite: http://www.carlroth.de/website/de-de/pdf/Histologie_Mikroskopie_Preise.pdf
gestoßen. Dort wird Roti®-Histol/Roticlear® als Ersatz für Xylol angepriesen. Solltest Du das ausprobieren! wäre ich neugierig wie sich der Ersatz bewährt.
Gruß Holger
Hallo miteinander,
hier wurde schon drüber diskutiert:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8475.0
Und hier eine Art Datenblatt:
http://www.carlroth.de/media/_de-de/usage/6640.pdf
Ich habe inzwischen auch andere Anbieter gesehen, die "Orangenterpene" o.ä. anbieten, so dass man nicht unbedingt auf die Firma Roth angewiesen ist. An Hobbyisten verkaufen die ja wohl auch gar nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Vielen Dank für Eure Antworten. Trotzdem bin ich noch unschlüssig. Nach Lesen von Florians ehemaligem Beitrag, bin ich fast geneigt doch bei Xylol zu bleiben, sofern ich es mir beschaffen kann. Da ich es nur zum Verdünnen benutze und die verdunstenden Mengen deshalb gering sein werden, dürfte die Gesundheitsgefährdung überschaubar bleiben.
Ungiftige Grüße
Manfred
Zitat von: Manfred Melcher in Mai 02, 2014, 13:14:36 NACHMITTAGS
Trotzdem bin ich noch unschlüssig. Nach Lesen von Florians ehemaligem Beitrag, bin ich fast geneigt doch bei Xylol zu bleiben, sofern ich es mir beschaffen kann.
Hallo Manfred,
das ist schon verständlich, denn es wurde ja nur gezeigt, dass Rotihistol für bestimmte histologische Zwecke ein guter Xylolersatz ist, für Deine eigentliche Frage muss das natürlich nicht unbedingt gelten und das wurde ja in den Beiträgen manchmal relativiert. Du könntest natürlich auch das Einschlussmittel umstellen. Wenn Du bei Malinol bleiben willst, hilft wohl nur Ausprobieren - oder eben beim Alten bleiben.
Ja, ob die von Dir verwendeten Mengen gesundheits- oder umweltrelevant sind, ist sicher fraglich. Aber wo man vollwertigen Ersatz findet, kann man ja ruhig verbessern.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Manfred,
nimm Xylol. Toluol geht auch, aber Xylol ist weniger bedenklich. Die Limonenterpene (Rotihistol) sind auch nicht als Brotaufstrich geeignet ;)
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mir Xylol besorgen und bin damit zumindest chemisch auf der sicheren Seite.
Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße aus dem wieder sonnigen Südwesten.
Manfred
Hallo,
die Fa. Kremer Pigmente liefert neben Xylol, Toluol usw. auch einige andere Chemikalien, die prinzipiell zur Restaurierung von Gemälden bestimmt sind. Die haben sogar einige Ladengeschäfte (wo gibt denn sowas noch?), z.B. hier in München. Graphiker haben früher stundenlang, und das täglich, ihre Entwürfe mit Xylol enthaltenden Edding Stiften ausgemalt, da konnte man sicher von einer Gesundheitsgefährdung ausgehen. Bei guter Lüftung und gelegentlichen kleinen Mengen würde ich das aber wie Nitroverdünnung zum Pinselreinigen sehen.