Hallo Zeiss-Experten,
einer der Kollegen aus dem Würzburger Mikrokreis hat mich gefragt und ich konnte die Antwort auch nicht sicher sagen.
Die früheren Triebe hatten für den Feintrieb eine Hubbegrenzung von ich denke 2 mm. Dann war der Spielraum für den Feintrieb zu Ende und man musste mit dem Grobtrieb weiterfahren und dann wieder den Feintrieb zurückdrehen. Später hat Zeiss dann auf das Planetengetriebe umgestellt, bei dem der Feintrieb nicht mehr begrenzt ist.
Frage: kann man schon von außen sehen, ob ein Planetengetriebe vorliegt? Z. B. sind die neuen Kunststoff-Knöpfe ein hinreichendes Indiz für Planetengetriebe?
Und noch spezieller: hatte das Phomi III schon ein Planetengetriebe?
Zitat von: Klaus Herrmann in Mai 09, 2014, 10:00:48 VORMITTAG
Frage: kann man schon von außen sehen, ob ein Planetengetriebe vorliegt? Z. B. sind die neuen Kunststoff-Knöpfe ein hinreichendes Indiz für Planetengetriebe?
Lieber Klaus,
meines wissens sind die moderneren Kunststoffknöpfe kein Hinweis auf den neueren unbegrenzten Feintrieb. Zumindest habe ich ein neueres Universal mit Kunststoffknöpfen und da ist der Feintrieb auch begrenzt.
Du kannst das rechts hinten am Triebkasten erkennen da sind drei schwarze Striche eingraviert die die 2mm Begrenzung anzeigen.
viele Grüsse
Wilfried
Lieber Wilfried
vielen Dank für den Hinweis, dass die neuen Triebknöpfe kein Garant für Planetengetriebe sind!
Bei meinem WL ist es doppelt sicher: die Ganzmetall-Triebknöpfe und die Begrenzungsmarkierung. Hier aber 2 Striche und ein Punkt.
Diese Begrenzungsmarkierung ist eindeutig, man muss als bei einem E-Bäh-Angebot genau schauen oder fragen!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/149789_35054763.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_zps4555d4fc.jpg.html)
Lieber Klaus,
falls es um dieses hier geht:
http://home.foni.net/~wally1/bilder/phomi3.jpg
da sieht man zumindest in einem Bild die Markierung des Feintriebbereiches ganz deutlich, trotz moderner Kunststoffknöpfe.
viele Grüsse
Wilfried
Hallo -
die Sache ist ja, glaube ich, geklärt. Ich habe ein Phomi III mit Metallknöpfen und 2 mm Hub und ich glaube nicht, dass man in der absehbaren Endphase noch den Riesenaufwand einer Umkonstruktion getrieben hat, zumal ja die Planetenkugeln Schlupf zeigen, während das Zahnradgetriebe reproduzierbare Messwerte bietet.
Viele Grüße
Rolf