Hallo,
Seit ca. etwa 2 Wochen (11.6.) habe Ich eine kleine Paramecium Kultur, die mir Klaus beim letzten Treffen netterweise zur Verfügung gestellt hat. Den Pantoffeltierchen geht es auch blendend und Sie sind in bester Verfassung. Aber mittlerweile müssen Sie ihr Glas mit zwei anderen Arten teilen. Kleinen Rädertierchen. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, die Ausbreitung anderer Arten zu verhindern. Ob nun "eingeschleppte" oder schon vorhandene?
Liebe Grüße, Jorrit
Hallo Jorrit,
was "Bekämpfungsmassnahmen" anderer Arten angeht, im Nachhinein sicher schwierig. Eventuell wollen manche Arten z.B. Licht, andere nicht, da kannst Du dann alles tun, was Deine gewünschte Art mag, aber die andere nicht. Auch möglichst selektiv füttern (wie machst Du Deine Paramecien-Kultur?).
Ansonsten würde ich empfehlen, mit der Pipette unter dem Mikroskop ein paar Paramecien - ohne Rädertiere! - abzusaugen für die Subkultur in vorher sterilisiertem Medium/Gefäßen/Pipetten (ich erhitze mangels Autoklav im Schnellkochtopf, natürlich dann vollständig abkühlen lassen).
Besten Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
Danke für den Tip. Ich glaube auch, daß es das Beste ist, wenn man mehrere Subkulturen anlegt und mit einer Pipette selektiv Paramecien rausfischt.
Solange sich keine Paramecien-Feinde ansiedeln ist es ja auch nicht so schlimm.
Meine Kultur: Volvic + Reiskörner (gekocht) in einem Marmeladenglas (in der Nähe eines Fensters aber nicht mit direkter Sonnenbestrahlung)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jorrit,
ich habe hier Tetrahymena, nehme auch Volvic, aber Grünkern. Ich koche aber nicht, sondern nehme wie gesagt den Schnellkochtopf, in welchem auch die Gläser, Wasser, Körner etc. vorher "autoklaviert" werden. Ich bin da nicht konsequent, aber eigentlich gehört die Kultur wohl ins Dunkle. Vielleicht hilft das zusätzlich, Kontaminationen vorzubeugen. Bei mir sind die Kulturen immer noch ein Vorrat für später, ich habe noch nicht gründlich kontrolliert, ob es noch eine Reinkultur ist, aber bisher ist mir noch nichts aufgefallen. Die Dinkelkörner werden wohl auch erst einmal durch einen Pilz zersetzt(?), der natürlich beim Überimpfen mit übertragen wird.
Nebenher habe ich noch diverse unsterile "Zufalls"-Dauerkulturen, bei denen ich verschiedene Faktoren unscharf und nach Lust und Laune variiert habe und die ich immer mal anschauen wollte - der Tag wird auch noch kommen... ;) (Dort ist alles Mögliche drin, auch Rädertiere).
Viele Grüße
Sebastian