Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jürg Braun in Juli 06, 2014, 21:32:34 NACHMITTAGS

Titel: Kindermikroskop Discovery Kids
Beitrag von: Jürg Braun in Juli 06, 2014, 21:32:34 NACHMITTAGS
Guten Abend

Kindermikroskope waren vor Kurzem schon einmal Thema.
Ich habe diese Tage auf dem Flohmarkt das unten abgebildete Mikroskop entdeckt. Beschriftet ist es mit ,,The Discovery Channel Store, Inc.", © 2001, Made in China. Bis auf wenige Schrauben und die Objektklammern besteht das Stativ komplett aus Kunststoff. Dem gewicht nach, scheint im Sockel etwas Schweres verbaut zu sein. Der Tisch verfügt über Grob- und Feintrieb. Der Feintrieb harzt und spring und ist somit nicht zu gebrauchen. Es gibt eine Auflicht- und Durchlichteinheit. Anstelle eines Kondensors wurde eine Lochblende verbaut. Das Gerät lässt sich wie ein Hufeisenstativ nach hinten neigen.
Auf das Gerät aufmerksam wurde ich wegen den korrekt beschrifteten Objektiven mit RMS-Gewinde. Das Okular ist zweilinsig aufgebaut und hat einen extrem geringen Augenabstand. Dem niedrigen Preis wegen, musste ich mir den Kauf nicht lange überlegen.

Das Mikroskop
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/153173_43527704.jpg)

Die Objektive mit dem Lichtleiter der Auflichtbeleuchtung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_35861238.jpg)


Einige Beispielbilder von Pleurosigma angulatum

40-fache Vergrösserung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_51797413.jpg)

100-fache Vergrösserung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_37456094.jpg)

400-fache Vergrösserung, eigentlich müsste die Schalenstruktur aufgelöst werden.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_43698206.jpg)

Wie die Bilder zeigen, macht sich sehr bald der fehlende Kondensor bemerkbar. Am Wild M20 verhalten sich die Objektive wie erwartet. Es sind billige Achromate die zum Rand hin schnell unscharf werden aber die angegebene Apertur sicher erreichen.

Hier noch ein Beispiel mit der Auflicheinrichtung.

Farbschnitt

40-fache Vergösserung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_6220890.jpg)

100-fache Vergrösserung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153173_28846340.jpg)



Fazit

Etwas bessere Objektive und ein besseres Okular als bei Kindermikroskopen üblich reichen nicht. Eine einfache Kondensorlinse, wie sie Olympus an den Hufeisen-Schulmikroskopen verbaut hatte, würde erst die Fähigkeiten der Objektive erschliessen. Das Plastikstativ hat zwar meinen sechsjährigen Sohn auf anhieb angesprochen ist jedoch zu wenig stabil. Die Fokussierung ist Glücksache.
Leider kriegt man für das wenige Geld das ich bezahlt habe auch kein altes monokulares Markenmikroskop. Erst recht nicht mit funktionsfähiger Auflichtbeleuchtung.

Gruss in die Runde

Jürg
Titel: Re: Kindermikroskop Discovery Kids
Beitrag von: Peter V. in Juli 06, 2014, 23:51:42 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

ZitatDas Plastikstativ hat zwar meinen sechsjährigen Sohn auf anhieb angesprochen

Wie kann das denn sein?  :o  ???

Ich dachte, der Junior (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=14250.msg109146#msg109146) sei ganz andere Kaliber gewohnt!  ;)

Herzliche Grüße
Peter




Titel: Re: Kindermikroskop Discovery Kids
Beitrag von: wilfried48 in Juli 07, 2014, 12:39:11 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

na wenigstens hat es Normoptik, dann kann es entsprechend den späteren Bedürfnissen des Juniors ja mit ein paar Planapos

nachgerüstest werden  ;D

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Kindermikroskop Discovery Kids
Beitrag von: liftboy in Juli 07, 2014, 21:37:49 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

wenn Du preiswert aufrüsten willst, kann ich Dir ein Lomo-Stativ anbieten (mit Objektiven für 50€, ohne für 30€)
Das Gerät ist generalüberholt, hat Grob und Feintrieb und sogar einen Kondensor mit Irisblende.
Das Stativ lässt sich mit einem Objektführer, Bino/Tino und Phako nachrüsten.
Da das vorhandene Okular  wohl nicht passen wird, gehört noch ein 7fach Okular dazu.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Kindermikroskop Discovery Kids
Beitrag von: Jürg Braun in Juli 07, 2014, 21:58:16 NACHMITTAGS
Guten Abend

Ja Peter, da gibt man sich alle Mühe bei der Erziehung hin zu Qualität und Nachhaltigkeit und die Kinder finden bunten Plastik einfach schöner.

Das ist eine gute Idee Wilfried. Irgendwo liegen noch alte Leitz Apos in einer Schublade. Mal sehen, wie die Qualität gesteigert wird.

Lieber Wolfgang, besten Dank für dein Angebot. Bei mir steht noch ein altes Gamma Mikroskop mit vier vollgelaufenen Objektiven. Gamma war ein ungarischer Optikhersteller und hat CZJ/Lomo Mikroskope nachgebaut. Ich habe den Plastikhaufen gekauft, weil ich die Objektive für dieses Gamma Mikroskop wollte. Es wird bei Gelegenheit an ein Patenkind gehen.

Freundlicher Gruss

Jürg