Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jürgen H. in Juli 11, 2014, 13:54:08 NACHMITTAGS

Titel: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 11, 2014, 13:54:08 NACHMITTAGS
Liebe Mikrophotographen,

ich beabsichtige, nach langer Verwendung der Nikon Coolpix, angeschraubt ans Okular, mir endlich eine bessere Photomöglichkeit anzuschaffen. Der erste Schritt ist getan: Erwerb eines Trinotubus für mein Leica DMLS Mikroskop. Da das Mikroskop nach der Tubuslinse ein voll auskorrigiertes Zwischenbild liefert, genügt m.E. eine Ofenrohradaption. Von einem Forumsmitglied habe ich den Tipp, mich nach einer 4/3 Kamera umzusehen. Idealerweise sollte sie, um eine zusätzliche Blitzkonstruktion zu vermeiden, einen elektronischen Shutter besitzen, außerdem ein schwenkbares Display, was aber nur Wunsch, keine Bedingung ist. Photographiert werden nur histologische Präparate. Vielleicht ist da noch nicht einmal ein elektronischer shutter nötig? Favorit ist nach den vorstehenden Anfordungen eine Lumix g 5 od 6. Was mich noch Zögern lässt, ist das Fehlen eines konkreten Erfahrungsberichts über die Verwendung in der Mikrophotographie.  Hat jemand diese Kamera in Betrieb und kann hierzu etwas sagen? Gibt es womöglich bessere Alternativen?

Schöne Grüße ins Forum

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JoachimHLD in Juli 11, 2014, 14:40:26 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

ich habe seit mehr als einem Jahr eine Panasonic GH3 adaptiert . Die Kamera hat einen wahlweise vollelektronischen Verschluss nur bei Blitz muss man auf den mechanischen umschalten.
Du kannst über HDMI das Livebild auf Fernseher/Monitor bringen und mit einem Kabel auslösen oder mit einem Android Handy das ganze mit kleinem Livebild fernbedienen.
Einige Features wie Zoom oder andere am Touchscreen erreichbare Funktionen fehlen natürlich bei der .
Ich würde mir die Kamera jederzeit wieder kaufen da sie auch sonst sehr gute Bilder liefert.
Die direkte Lösung wie bei Dir ging leider an meinem Standard 18 und dem PZO Biolar wegen  Farbfehlern nicht.

Viele Grüsse
Joachim
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 11, 2014, 16:37:30 NACHMITTAGS
Danke, Joachim,

für Deine Antwort. Wobei die GH3 wohl in einer anderen auch preislichen Lage spielt, oder? Die Farbtiefe ist höher bei der GH3 lese ich. Gibt es sonst für die Mikroskopie relevante Unterschiede zur G5?

Schöne Grüße

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JoachimHLD in Juli 11, 2014, 17:15:23 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
mit der G5 habe ich mich nicht beschäftigt, die Videomöglichkeiten der GH3 sind auch ganz brauchbar.
Vergleich am besten die Datenblätter der beiden. Nur von der G6 kann ich Dir sagen das sie auch den vollelektronischen Verschluss hat.
Viele Grüsse
Joachim
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 11, 2014, 18:48:22 NACHMITTAGS
Hallo,

welchen Vorteil haben denn die 4/3-Kameras gegenüber einer z.B. Canon EOS (z.B. der 600D, die doch auch einen Schwenkmonitor hat) mit APS-Chip? Der Chip ist doch kleiner als ein APS-Chip und erfasst damit doch noch ein kleineres Feld. Und die EOS hat doch auch einen elektronischen Shutter aus dem LiveView-Modus.
Ist bei den Lumixen eigentlich gesichert, dass die keinen Verschlußschlag haben? Bei den EOSsen weiß man das, Peter Höbel hat es ja mal nachgewiesen. Bei vielen anderen Kameras gibt es trotz "LiveView" zwar keine Spiegel-, aber immer noch einen Verschlußschlag.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: treinisch in Juli 11, 2014, 19:51:53 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitat von: JoachimHLD in Juli 11, 2014, 17:15:23 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
mit der G5 habe ich mich nicht beschäftigt, die Videomöglichkeiten der GH3 sind auch ganz brauchbar.

warum nur ganz brauchbar? Macht die nicht sogar 4k Videos?

Was dann einer der Vorteile gegenüber der 600D wäre?

Vlg
Timm
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Christian Linkenheld in Juli 11, 2014, 19:56:31 NACHMITTAGS
Hallo,

die MicroFourThirds-Modelle können bei aktuellen Unendlich-Mikroskopen mit auskorrigiertem Zwischenbild direkt dieses in hoher Qualität erfassen (die Diagonale des Sensors mit 21,6mm ist hierzu ideal geeignet).
Bei Panasonic sind die G-Modelle ab G5 in der Lage erschütterungsfrei aufzunehmen (habe selbst die G5). Die G5 wird derzeit z.B. bei ebay neu für 250€ verschleudert. Wenn die genannten Voraussetzung gegeben ist (Unendlich-Mikroskop mit auskorrigiertem Zwischenbild), dann ist eine derartige Adaption nicht nur sehr gut, sondern auch spottbillig, da ohne weitere Optik. So kostet die Adaption an aktuelle Zeiss-Mikroskope gerade mal rund 55€ incl. MwSt (T2 1,0x an Mikroskope mit Trennstelle 60N - gilt nicht für Primo Star!). Ansonsten kann die Kamera auch per C-Mount-Adapter 1X an ein derartiges Mikroskop adaptiert werden. Hier muss ggf. der Adapter innen per Eisenfeile etwas aufgeweitet werden um Randvignettierungen zu unterbinden.

viele Grüße

Christian
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 11, 2014, 20:29:24 NACHMITTAGS
Lieber Christian
Zitat
(habe selbst die G5)
Danke! Das war für mich der entscheidende Punkt. Denn genau das: 
ZitatIst bei den Lumixen eigentlich gesichert, dass die keinen Verschlußschlag haben?
habe ich mich auch gefragt. Dazu kommen für mich die Vorteile des Schwenkmonitors und des vergleichsweise zur Canon EOS600  kleineren Bodys. Ich bin kein großer Photograph und will im Urlaub nicht unbedingt eine riesen Kiste mit mir herumschleppen. Daher schiele ich sogar schon nach der Lumix GX 7, die allerdings wieder in abschreckenderer Preisklasse liegt, aber von den Anforderungen her auch für die gedachte Adaption taugen müsste.

Schöne Grüße

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JB in Juli 11, 2014, 21:30:35 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in Juli 11, 2014, 18:48:22 NACHMITTAGS
Welchen Vorteil haben denn die 4/3-Kameras gegenüber einer z.B. Canon EOS (z.B. der 600D, die doch auch einen Schwenkmonitor hat) mit APS-Chip? Der Chip ist doch kleiner als ein APS-Chip und erfasst damit doch noch ein kleineres Feld.

Hallo Peter,

Einen Vorteil hat der kleinere Chip. Da das Zwischenbild bei Leica nicht voll auskorrigiert ist, erfasst man nur das zentrale, am besten korrigierte Bildfeld (21mm statt 26mm bei APS-C). Maximal sind bei Leica fuer Kameras 19mm Bildfeld vorgesehen (bei Leica HC Kameraadaptern).

Zumindest theoretisch; ausprobiert habe ich es noch nicht.

Jon
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 11, 2014, 21:41:02 NACHMITTAGS
Hallo Christian,

Danke für die Infos! Tatsächlich! 249 EUR neu in der Bucht! Das nenne ich mal einen attraktiven Preis für eine einigermaßen aktuelle DSLR mit Schwenkmonitor, die nach Deinen Infos ja offenbar alle Eigenschaften besitzt, die sie für eine Mikroskopadaption benötigt (spiegel- und verschlußschlagfrei).  Gehäusemäßig ist sie aber wohl nicht viel kleiner als eine Canon, oder?
Gibt es denn auch gute Systemblitze, falls jemand auch an eine Blitzadaption denkt?

Aber insgesamt scheint das ja wirklich eine gute und vergleichsweise preiswerte Lösung zu sein!

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JoachimHLD in Juli 11, 2014, 22:34:08 NACHMITTAGS
Hallo,

@Timm
4K Video macht die GH4. Die GH3 macht full HD 60p, für Video ausserhalb der Mikroskopie sollte man gut manuell einstellbare Objektive haben, der AF mit den standard Objektiven ist nicht berauschend, ein gutes Mikrophon braucht man auch dazu.
Ansonst gefällt mir das 14-140 auch für fast Makro und das 100-300 für Tieraufnahmen bei denen der Quiet-Mode toll ist
da man nichts hört ausser etwas Autofocus vom Objektiv. Da ist auch das Auslösen mit der Handy App gut.

@Jürgen
von dem Verhältnis Leistung zu Grösse ist die GX 7 sehr gut.

@Peter
es gibt gute Systemblitze, die Olympus passen auch, beim Blitzen kommt der mechanische Verschluss zum Einsatz.

Viele Grüsse
Joachim

Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 11, 2014, 22:35:00 NACHMITTAGS
ZitatMaximal sind bei Leica fuer Kameras 19mm Bildfeld vorgesehen (bei Leica HC Kameraadaptern)

Lieber Jon, danke für diese Information. Darf ich fragen, aus welcher Quelle sie stammt?

ZitatGehäusemäßig ist sie aber wohl nicht viel kleiner als eine Canon, oder?
Nach nochmaliger Kontrolle stelle ich fest, lieber Peter: Du hast völlig recht. Ich hatte die Eos 600 d voluminöser in Erinnerung.

Schöne Grüße

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JB in Juli 11, 2014, 22:50:45 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

Nicht auskorrigiertes Zwischenbild:
- http://www.mikrol.ru/fileadmin/downloads/Other/Publications/Leica_STI_CDR1_Schade_et_al_eng.PDF
SCIENTIFIC AND TECHNICAL INFORMATION
Edition CDR 1, pp. 3–24, August 1998 HCS – an optical system prepared for tomorrow's demand. by K.-H. Schade, P. Euteneuer, A. Müller-Rentz, Leica Microsystems Wetzlar GmbH

Kameraadapter bis 19mm Bildfeld:
- Leica_DM4000_6000_BMP_Modular_en.pdf (von welcher Website die Datei stammt, weiss ich nicht mehr), p.43
Leica DM Series 4000–6000 B/M/P Modular system Stand, modules, accessories

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 13, 2014, 13:06:49 NACHMITTAGS
lieber Jon,

herzlichen Dank für die Information. Dann will ich hoffen, dass sich das "nicht voll auskorrigiert"wirklich nur auf die Randbereiche bezieht.

Herzlichen Dank an alle für die Mithilfe! Ich werde mir noch einmal die Lumix Gx7 ansehen. Sie scheint eine bessere Farbwiedergabe zu haben. Vor allem will ich aber auch wissen, wie sie in meiner Hand liegt. Wahrscheinlich werde ich mich aber für die G5 alleine schon wegen des Preisunterschiedes entscheiden.

Frohes Photographieren wünscht allseits Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: JB in Juli 13, 2014, 14:25:35 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

Hier gibt es ja einige Forumsmitglieder mit Leicas. Vielleicht kann ja jemand fuer Sie eine Testaufnahme machen (Kamera in Zwischenbildebene; Planfluotar oder Planapo (geebnet bis Bildfeld 25mm) + Objektmikrometer oder noch besser, einen Sterntest). :D

Jon
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 13, 2014, 14:36:29 NACHMITTAGS
Hallo,

Na ja - das sollte bildqualitativ kein Problem sein. Gerd Günther, ein Mikrofotograph, der seit Jahren regelmäßig gute Plätze bei den einschlägigen Mikrofoto-Wettbewerben belegt, fotografiert ebenfalls mit einer DSLR (sogar eine 4/3-Oly  ;)) an einem Leica-Mikroskop mittels "Ofenrohradaption" (http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,46761,46761), also ohne Zwischenoptik. Zwar ist sein Ofenrohr luxusmäßig um 90% abgewinkelt (sein von ihm entwickelter und patentierter Ergo-DSLR-Adapter), aber grundsätzlich ist es auch nur ein Ofenrohr ohne Kompensationswirkung.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 13, 2014, 15:57:09 NACHMITTAGS
Ich war, Jon, auch erst ein wenig durch das Zitat verunsichert, nach dem nun doch das Zwischenbild nicht voll auskorrigiert ist. Ich hatte aber  von Gerd Günther eben die Information, dass durch die Okulare nur noch kleine Restfehler behoben würden - beim 25er Sehfeld.  Gerd Günther bestätigt aus seiner Praxis, dass er keine nennenswerte Fehler im Zwischenbild erkennen konnte, Christian Linkenheld, dass die G5 ohne zu Wackeln auslöst. Besser kann man kaum abgesichert sein :-)

Von welcher 4/3 Oly redest Du Peter?

Herzliche Grüße

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 13, 2014, 16:15:17 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

sind nicht alle Olys mit dem 4/3-Sensor ausgestattet?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Jürgen H. in Juli 13, 2014, 16:27:33 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

es ging doch auch um die Verwacklungen  durch den Verschluss. Daher meine Frage...

Jürgen
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 13, 2014, 16:36:34 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

jetzt haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich hatte nur ausgenzwinkernd erwähnt, dass er AUCH eine 4/3-Kamera verwendet, da ICH ja inital den Vorteil angezweifelt hatte. Die alte E400 (vermutlich benutzt Gerd ja mittlerweile auch ein neueres Modell) war sicher nicht verschlußschlagfrei. Aber da Gerd blitzt, war das wohl nicht so sehr von Bedeutung.
Wenn ich das jetzt alles so lese, scheint mit die G5 ja nahezu optimal, wenn man den niedrigen Preis berechnet.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: wilfried48 in Juli 13, 2014, 17:05:26 NACHMITTAGS
Zitat von: Christian Linkenheld in Juli 11, 2014, 19:56:31 NACHMITTAGS
...
Bei Panasonic sind die G-Modelle ab G5 in der Lage erschütterungsfrei aufzunehmen (habe selbst die G5).


Hallo Christian,

bist du dir da auch ganz sicher ?
Laut Panasonic Datenblatt haben sowohl die G5 als auch die G6 einen elektronisch gesteuerten Schlitzverschluss.
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g5.html   (Technische Daten)
Das heisst wenn da nicht die gleiche Belichtungsstrategie wie bei Canon aus dem live view dahintersteckt, also elektronischer erster Verschlussvorhang und mechanischer zweiter Verschlussvorhang (Mechanik erst wenn das Bild schon im Kasten ist), dann macht sie in jedem Fall Erschütterungen.
Vollelektronische Verschlüsse haben nur die Kameras mit den etwas kleineren Chips, also etwa die Nikon N1

viele Grüsse
Wilfried

Titel: Re: Neue Kamera
Beitrag von: Peter V. in Juli 13, 2014, 17:43:21 NACHMITTAGS
Hallo,

es sollte natürlich schon sicher sein, dass die Aufnahme bei bereits geöffnetem Verschluss erfolgt!! Ist das nicht der Fall, wäre ich vorsichtig. Wenn man ausschließlich mit Mikroblitz arbeitet, stellt das wohl kein Problem dar, ansonsten kann es (muss nicht) ein Problem werden.


Herzliche Grüße
Peter