Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Frank Fox in Juli 17, 2014, 10:31:35 VORMITTAG

Titel: eine Büschelmücke
Beitrag von: Frank Fox in Juli 17, 2014, 10:31:35 VORMITTAG
Hallo liebe Makrofreunde,

bevor sie mich erwischt habe ich sie erwischt.  :D

eine  Büschelmücke - winzig aber schön

Auffällig sind die buschigen Fühler, es müsste ein Männchen sein.

Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153739_56301087.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/153739_2765461.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/153739_15373950.jpg)

Herzliche Grüße Frank Fox  
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: Rawfoto in Juli 17, 2014, 12:11:37 NACHMITTAGS
Hallo Frank

Bild 3 gefällt mir am Besten, schaut wirklich steil aus, danke fürs Zeigen ...
Hast Du da im Dunkelfeld zugeschlagen - Frage Aufgrund der Lichtsporen in den Augen ...

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: Gerald in Juli 17, 2014, 14:11:31 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

ich finde die Aufnahmen wunderschön. Glückwunsch zu dieser tollen Arbeit und Danke für´s Zeigen.

Viele Grüße

Gerald
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: JB in Juli 17, 2014, 16:18:52 NACHMITTAGS
Hallo,

Sehr schoen, besonders das zweite Bild. Es ist aber keine Stechmücke (mosquito), denn dem Tier fehlt der Stechruessel (auch beim Maennchen vorhanden). Es geht eher in Richtung Büschelmücke oder Zuckmücke (obwohl die Fluegelstellung fuer ein lebendes Tier ungewoehnlich ist).

Jon
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: Frank Fox in Juli 17, 2014, 16:42:46 NACHMITTAGS
Thank you !  :)

Hallo Gerhard,

das Licht bringe ich per LED-Ringbeleuchtung steil seitwerts an das Objekt ran, also Auflicht-Dunkelfeld.

Beim Auflicht-Hellfeld müsste das Licht durch das Objektiv geführt werden.

Hallo Jon,

Danke für den Hinweis. Dann recherchiere ich mal in diese Richtung, um dem Kind den richtigen Namen zu geben.
Allerdings habe ich mal gelesen, dass auch einige männliche Stechmücken nicht stechen können, also auch gar keinen Stechrüssel haben.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 17, 2014, 20:01:15 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

das ist wirklich eine geballte Ladung ungewöhnlich schöner Bilder! Sie wirken wie Kunstwerke!
Da ich schwanke, habe ich sie alle drei "galerisiert". Du füllst bei mir eine separate Rubrik!
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: JB in Juli 17, 2014, 21:12:37 NACHMITTAGS
Zitat von: Frank Fox in Juli 17, 2014, 16:42:46 NACHMITTAGS
Danke für den Hinweis. Dann recherchiere ich mal in diese Richtung, um dem Kind den richtigen Namen zu geben.
Allerdings habe ich mal gelesen, dass auch einige männliche Stechmücken nicht stechen können, also auch gar keinen Stechrüssel haben.

Hallo Frank,

Viel besser ;D (Alle) Stechmücken, maennlich wie weiblich, haben einen Stechrüssel um Pflanzensaefte zu saugen. Weibchen saugen zusaetzlich auch Blut, das bei einigen Arten (nicht allen) fuer die Eientwicklung benoetigt wird. Die Maennchen bleiben dagegen Vegetarier.

Jon
Titel: Re: ein Moskito
Beitrag von: Heiko in Juli 17, 2014, 22:52:03 NACHMITTAGS
Wunderbar, lieber Frank, wie im zweiten Foto die filigranen Strukturen im Kontrast zum ,,nebulösen" Hintergrund stehen ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: eine Büschelmücke
Beitrag von: Frank Fox in Juli 18, 2014, 07:49:42 VORMITTAG
Ich danke Euch.

Es scheint sich um eine Büschelmücke zu handeln.
Ich habe den Betreff geändert!

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: eine Büschelmücke
Beitrag von: Anatol in Juli 18, 2014, 08:24:54 VORMITTAG
Lieber Frank,

Sehr schöne Foto!

Vielen Dank für Ihre Arbeit!
Welche Technik?