Liebe Flechtenfreunde,
auf einer Kalk-Sandsteinmauer im Dorf Bieberbach in der fränkischen Schweiz habe ich diese schöne Collema fuscovirens gefunden. C. f. wächst gerne auf kalkhaltigem Gestein und besonders eben auch auf solchen Mauern. Sie bevorzugt sonnenreiche Orte.
- Fundortfoto
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11108_22537358.jpg)
- Auf der Oberfläche finden sich viele kleine, runde Wärzchen (Isidien)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11108_51616471.jpg)
- Lobenquerschnitt. Ober- und Unterseite sind nicht zu unterscheiden. Auf beiden Oberflächen kleine Isidien. Das Mark ist gleichmäßig mit den symbiontischen Cyanobakterien der Gattung Nostoc durchsetzt. Nur an den Rändern oben und unten ahnt man eine leichte Anhäufung der Symbionten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11108_35900553.jpg)
- Lobenquerschnitt. Nahansicht der symbiontischen Cyanobakterien.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11108_62636540.jpg)
Hallo Herr Dr. Wagner,
wirklich tolle Bilder. Da wird man geradezu neidisch. Übrigens verfüge ich über etliche noch unbestimmte Flechten aus verschiedenen Regionen......
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
schön, dass es hier im Forum einen weiteren Flechtenliebhaber gibt!
Zitat von: Jörg Ramsauer in Mai 29, 2009, 22:54:33 NACHMITTAGS
Übrigens verfüge ich über etliche noch unbestimmte Flechten aus verschiedenen Regionen......
Da haben wir was gemeinsam: Bei mir lagern noch 3 Schuhkartons mit unbestimmten, aber vermutlich sehr interessantem Material. Man müsste mehr Freizeit haben.........