Hallo liebe Mikrofreunde,
dieses Foto ist mir heute gelungen.
Handelt es sich um einen Sauginfusor?
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/156793_45511562.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
das ist kein Sauginfusor! Es handellt sich um ein Heliozon, sehr wahrscheinlich um Acanthocystis turfacea. Die Radialscales/Radiärspicula (Nadeln) sind an den Enden gegabelt und das Zytoplasma enthält Zoochlorellen. Hilfreich für Bestimmungsfragen sind zumindest immer Größenangaben und Informationen zum Fundort.
viele Grüße
Steffen
Hallo Steffen,
Ich dachte an Parapodophrya soloformis.
Das Leben im Wassertropfen Seite 272.
Die Tentakeln enden in kugeligen Auftreibungen.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
Sauginfusorien haben nie so gleichmäßig gerade und starre Tentakel. Die Tentakelenden mit den Haptocysten sind meist kugelig. Bewegt man etwas das Deckglas ziehen sich auch oft die Tentakel ziehharmonikaförmig ein. Mir ist nicht bekannt dass Suktorien endosymbiontischen Zoochlorellen enthalten. Auch wenn diese Räuber Ciliaten mit Zoochlorellen aussaugen, habe ich noch nie beobachten können, dass diese über die filigranen Tentakel mit aufgenommen werden. Der "Wassertropfen ist eine gute Orientierung aber definitiv keine Bestimmungsliteratur!
viele Grüße
Steffen
Ok.
Ich danke Dir Steffen für die Erklärung.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
dies ist, wie Steffen schon schrieb, eindeutig ein Sonnentierchen. Acanthocystis turfacea ist sehr wahrscheinlich. A. turfacea kommt häufig mit Zoochlorellen vor und man erkennt die gegabelte Spitze der Nadeln.
http://www.penard.de/Heliozoa/Acanthocystidae/index.html
Schönes Bild, übrigens.
Herzliche Grüsse,
Eckhard
Hallo Eckhard,
die gegabelten Spitzen kann ich auf dem Originalbild gut erkennen und die Ähnlichkeit mit den Fotos auf eurer schönen Webseite ist da.
Man lernt nie aus.
Ich danke euch.
Herzliche Grüße
Frank
Hallo liebe Mikrofreunde,
ich habe mal versucht, die gegabelten Spitzen der Nadeln (Tentakel) zu fotografieren.
... ein schweres Unterfangen, man kann sie aber gut erkennen.
Mehr geht mit meiner Ausrüstung nicht :( .
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157146_49694253.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157146_26748037.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
Zitatich habe mal versucht, die gegabelten Spitzen der Nadeln (Tentakel) zu fotografieren.
Ok, es sind Tentakel. Die Haptocysten kann man wirklich gut erkennen ;D
Herzliche Grüsse,
Eckhard