Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko Ressin in September 14, 2014, 20:24:20 NACHMITTAGS

Titel: Wasserflo
Beitrag von: Heiko Ressin in September 14, 2014, 20:24:20 NACHMITTAGS
Hallo

der Fund von Heute.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/156800_6206221.jpg) (http://s42.photobucket.com/user/ressinh/media/Wasserfloh2_zpsbeb97e62.jpg.html)
Titel: Re: Wasserflo
Beitrag von: Creep in September 16, 2014, 09:15:12 VORMITTAG
Hallo Heiko,

der sieht doch gut aus! An so ein Objekt wollte ich mich als Anfänger auch demnächst heranwagen.

Wie hast Du ihn aufgenommen? Einfach lebend auf einem Objektträger oder in irgendeiner Weise präpariert und mit Deckglas?
Meinen ersten Versuch habe ich mit Artemia Naupien gemacht. In Fixierlösung gegeben und dann mit Einbettungsmittel versehen und Deckglas drauf. Bei der Größe eines Wasserflohs bin ich mir aber nicht sicher, ob man dann nicht auch schon Abstandshalter einsetzen sollte, was sicherlich auch das Risiko von Blasen erhöht.

Gruß, René
Titel: Re: Wasserflo
Beitrag von: Heiko Ressin in September 18, 2014, 22:59:32 NACHMITTAGS
Hallo René,

Das Tier lebt!! Und das tut es immer noch!!
Ich habe zwischen Objektträger und Deckglas Nähfaden gelegt, einfach zwei 1cm lange Stücke.
Dann das Wasser vorsichtig abgesaugt mit einem Tempo oder Filterpapier, bis der Wasserfloh etwas eingeklemmt war und mir nicht abhauen konnte.
Ich bin dagegen, ein Tier nur wegen eines "tollen Fotos" zu töten, für mich bleibt das Leben selber unersetzlich, egal wie groß das Tier ist. Ich finde den Respekt sollte man der Natur gegenüber haben.
Auch die Insekten, die ich Fotografiere habe ich alle tot gefunden.
Und nach dem Foto kommt der Floh oder auch alle anderen Wasserwesen wieder zurück.

Gruß Heiko