Hallo zusammen,
heute habe ich ein "Paar" Detailbilder von dem Mückenmann gemacht. Vielleicht hilft es ja bei der Identifizierung.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_60601368.jpg)
Bildbreite 4,5mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_1628150.jpg)
Bildbreite 4,5mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_66754155.jpg)
Bildbreite 2,8mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_52565800.jpg)
Stitch aus drei Bildern, Bildbreite 15mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_7714184.jpg)
ein Detail vom Bein - Bildbreite 1mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_47846089.jpg)
das hintere Ende - Bildbreite 1mm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_15532631.jpg)
Flügelrand - Auflicht - Bildbreite 620 µm
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_32858113.jpg)
Flügelrand - Auflicht - Bildbreite 400 mµ
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_5005377.jpg)
Flügelrand - Durchlicht - Bildbreite 400 mµ
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_3893879.jpg)
Flügelrand - Durchlicht - Bildbreite 150 mµ
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/157140_25431341.jpg)
Antennen - Durchlicht - Bildbreite 400 mµ
Gruß
Heike
Hallo Heike,
ich wußte noch gar nicht, dass Mücken solche Schuppen haben wie Schmetterlinge!? Tolle Aufnahmen! Danke für 's Zeigen.
Beste Grüße
Gerd
Liebe Heike,
ich bin eigentlich schon ganz leergeschrieben vor lauter Lob und Hochachtung Deiner Arbeit, aber Du setzt immer noch eins oben drauf, sodass man neue Superlative erfinden sollte. Lang Rede kurzer Sinn: wieder mal gigantisch gut!!!!!
Eine Anmerkung jedoch: ich bin kein Wissenschafts-Pefektionist, der für jedes Bild einen Maßstab verlangt - bei Bildern mit ästhetischem Fokus kann man sehr gut darauf verzichten. Bei manchen Deiner Machwerke fände ich aber eine Angabe zur Größe doch sehr gut. Sie würde meine Wertschätzung Deiner Arbeit sicher weiter steigern und mir verraten, wie weit Du Dich schon der theoretischen Auflösungsgrenze der Lichtoptik genähert hast :). So etwas kann man ja wieselflink messen, indem man nach vollbrachter Arbeit einfach ein Objektmikrometer unter gleicher Einstellung fotografiert.
Herzlich Grüße,
Olaf
Guten Morgen
Ich finde es toll das Du am Objekt bleibst und dadurch mehrere Eindrücke davon vermittelst, das bringt einfach mehr Überblick ...
Danke & liebe Grüße
Gerhard
Hallo Olaf,
erwischt! ;D, ich hatte vergessen, die Größenangaben dazuzuschreiben, was ich eben nachgeholt hab.
Gruß
Heike