Hallo,
ich habe mich mal an was anderem versucht als immer nur an Thysanopteren und Bernsteinen.
Nachdem meine Schüler so schön das Parietin aus der Gelbflechte (Xanthoria parietina) sublimiert haben, dachte ich mir, das könnte ich mal versuchen zu fotografieren. Es war nicht so einfach die Kristalle ohne Halos darzustellen, ein Polfilter half schließlich. Außerdem mußte ich sehr viele Aufnahmen machen, da die Apothecien recht weit in den Raum ragen. Mein Ziel war es die Kristalle in ihrer "natürlichen Umgebung" zu zeigen, also nicht an einem Faden, wo man sie zweifelsohne schöner und spektakulärer darstellen kann, wie Heike uns gezeigt hat (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17882.0.
Hier erst mal das Foto:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157504_4824629.jpg)
Parietinkristalle am Rand der Apothecien der Gelbflechte (Xanthoria parietina). Bilddiagonale entspricht 2,1mm.
Präparation: Zunächst wurde die Flechte auf ca. 180°C erhitzt. Als die Kritalle sich bildeten wurde sofort mit der Erwärmung aufgehört. Ich habe hier keinen speziellen Ofen benutzt, sondern zwei Porzellan-Abdampfschalen zwischen denen Sand lag und die auf einem Dreibein mit Brenner darunter standen.
Zum Foto: Objektiv: Zeiss Neofluar 6,3/0,20 160/-
Beleuchtung: 3 Jansö
Polfilter
209 Einzelbilder mit HeliconFocus gestackt.
Nachbearbeitung: Photoshop u. NIK Sharpener Pro
Herzliche Grüße
Manfred.
Lieber Manfred,
sehr schön hast du das Ergebnis der Sublimation fotografiert. Freut mich, dass meine Vorführung beim Wohldenbergtreffen eine gelungene Anregung war. Ich hatte ja schon als Erster über dieses Phänomen hier berichtet:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17654.0
Heike hat dann mit meiner Probe in ihrer unnachamlichen Art Traumfotos gemacht, die ich aber leider nicht gefunden habe - die Suchfunktion... ;)
Hallo Manfred,
man kann den Kristallen kaum widerstehen....sehr schönes Bild.
Da werden Sie geholfen ;D
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17723.msg135329#msg135329
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17902.msg136652#msg136652
Gruß
Heike
Lieber Klaus,
vielen Dank für den Link, den ich nicht kannte.
Ich war eher motiviert nach dem zweiten Dörnberger Treffen. Nun dachte ich mir, ich könnte das mal mit Schülern machen. Wir haben schon ab und an mal Koffein aus Teeblättern sublimiert. Wenn man Glück hat, so bilden sich auch dabei auf dem schwarzen Tee schöne weiße Kristalle. Die Schüler waren jedenfalls vollauf begeistert von der Gelbflechte.
Heikes Traumfotos hatte ich bereits verlinkt.
Liebe Heike,
vielen Dank auch für Deine Links. Leider haben meine Schüler keine so großen Kristalle hinbekommen ... (Eine bessere Ausrede, warum Deine Fotos mal wieder besser sind fällt mir gerade nicht ein! ;) )
Aber danke für Dein Lob!
Grüße Euch herzlich!
Manfred.