Hallo zusammen,
diese Ruhezyste lag so schön, dass ich sie Euch zeigen möchte:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157567_65983303.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/Mikroskopie-Fotos/Moore%20im%20Bezirk%20Kitzbuehel/podophryafixamm1_zpsadf46c64.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157567_25463111.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/Mikroskopie-Fotos/Moore%20im%20Bezirk%20Kitzbuehel/podophryafixamm2_zpsf498ef83.jpg.html)
Fokus auf den Ringleisten
Herzliche Grüße
Angie
Hallo Angie.
Sehr gut getroffen. :)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Angie!
Wirklich gute Aufnahmen! Aber solch eine anmutige Struktur, vor allem, wenn sie so schön ruhig daliegt, wie es einer Ruhezyste geziemt, ruft doch laut nach Stacking als Wackelbild mit PICOLAY ! Oder etwa nicht?
Tagträumende dankbare Mikrogrüße
Heinrich
Hallo Heinrich,
für solche Spielereien bin ich vermutlich zu blöd ... ;D Aber vielleicht erbarmt sich Heribert ja und bastelt uns ein Wackelbildchen. *liebguck*
Sonnige Altweibersommergrüße
Angie
Hallo Angie -
Schönes Foto von einem faszinierenden Wesen! Halb-Laien wie mich würde aber noch interessieren wo man das systematisch einordnet?
Viele Grüße
Rolf
Liebe Angie,
bin richtig begeistert von diesen schönen Bildern der Suctorien-Zyste! Als ich sie vor Jahren sah, konnte ich sie leider noch nicht fotografieren...
Hallo Rolf,
hier eine Kurzfassung --> http://de.wikipedia.org/wiki/Sauginfusorien
Herzliche Grüße
Angie
Hallo,
aber Angie! :o :o :o. :( Wie kannst Du nur sowas sagen ;) Nun, ich gebe zu, dass eine Ruhezyste als Wackelbild auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich ist. Aber es kann ja auch sein, dass sie vom sanften Wellenschlag hin- und herbewegt wird, und sich so alllseits betrachten lässt. Aber im Ernst: Du mikrofotografierst ja nach dem Grundsatz, dass ein Bild das zeigen soll, was Du im Mikroskop gesehen hast ;und mit Recht! Aber zu unser aller Bedauern (und besonders zu meinem!) sehen wir doch nur ein ± hauchdünnes "Salamischeibchen" mit Unschärfen darüber und darunter, nicht aber das Lebewesen in seiner ganzen Gestalt und Schönheit! Deshalb finde ich es doch nur folgerichtig, dort wo es möglich ist, durch Stacken ein möglichst naturgetreues Abbild zu gewinnen! Ich bin Heribert Cypionka sehr dankbar, dass er mit Picolay ein Programm erschaffen hat, mit dem für viele Liebhabermikroskopiker ein Traum wahr geworden ist. Eine 3D- Brille, mit der man Farben in voller Brillanz sieht, gibt es nicht; der "Kreuzblick" ist auch nicht allen ein Vergnügen. Das "Wackelbild" ist da doch eine gute Alternative!?
Siehst Du das wirklich nur als Spielerei an, wo doch hier im Forum viele gute Beispiele zu sehen sind, die eben nicht auf bombastische Effekthascherei aus sind?
Liebe Grüße
Heinrich
Hallo Heinrich,
die Betonung lag auf "... bin ich vermutlich zu blöd". ;)
Ich stacke recht viele Bilder, nur bot es sich in diesem Fall nicht an. "Wackelbilder" sind für mich tatsächlich Spielereien, da man auch in den beiden unterschiedlich fokussierten Einzelfotos das Wesentliche erkennt. "Spielerei" ist übrigens überhaupt nicht wertend gemeint.
Herzliche Grüße
Angie
Hallo Angie,
Zitatbin ich vermutlich zu blöd
hiermit möchte ich Deine Vermutung aufs Schärfste zurückweisen! ;)
Zitatda man auch in den beiden unterschiedlich fokussierten Einzelfotos das Wesentliche erkennt
"Aber es ist halt viel einprägsamer und fasslicher. Auch aus unscharfen Partien kann sich unser Gehirn so manches zusammenbasteln, darin ist es sehr geübt. Ein gutes dreidimensionales Bild macht eben augenfälliger, das zwischen Form und Funktion ein Zusammmenhang besteht (z.B.bei der Absinkgeschwindigkeit) Ein gutes 3D-Bild bringt doch ein Mehr an wichtiger Information und Ästhetik! Es ist halt eines meiner Träume das zustande zu bringen. Und wird mich dann wohl heute Nacht verfolgen!
Allen eine gute Nacht wünscht
Heinrich