Hallo zusammen,
dieses Jahr war das 25. Treffen in Bodman. Über das Traumwetter am Bodensee will ich gar nicht reden, aber es hat auf jeden Fall die gute Stimmung nur noch besser gemacht!
Neben leicht zu fangendem Plankton aus dem See gab es noch reichhaltige Proben, die uns Martin Kreutz von der Fundstelle "Hegne" mitgebracht hat. In einer der Proben konnte ich den vergeblichen Versuch einer Nacktamöbe beobachten, die eine Schalenamöbe fressen wollte. Sie hat es aber seltsamer Weise aufgegeben, und die Schalenamöbe hat danach wieder ihre Pseudopodien ausgestreckt. Der ganze Vorgang hat sicher 10-15 min gedauert.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_53862077.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_1_zps19884ec5.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_46739824.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0005_1_zpsb1c9eb49.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_51651896.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0006_1_zps2f495fcd.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_32071985.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0007_zps99880935.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_45812773.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0008_zps7e226036.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_17351029.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0009_zpsc317cc1b.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_38008331.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0010_zps1f5c257c.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_64130971.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0011_zps43a260eb.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_24035710.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0012_zps3a531b88.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/157698_16906064.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/microklaus022/800_IMG_0014_zps4784759f.jpg.html)
Hallo Klaus.
Du hättest die Nacktamöbe aber auch gleich fragen können, warum die Schalenamöbe nicht geschmeckt hat. ;)
Im Ernst. Tolle Dunkelfeld-Bilder. Danke fürs Zeigen. Wie groß waren die Amöben?
Liebe Grüße Jorrit.
Danke Jorrit,
war wirklich spannend den Vorgang zu verfolgen. Zum Glück sind die Bewegungen der Nachtamöber eher nicht hecktisch im Gegensatz zu den Ciliaten, die da so rumflitzen. Größe? Eigentlich eine nicht zugelassenen Frage :'(
Ich kann nur grob schätzen: wenn die Schalenamöbe zwischen 100-200 µ liegt hat man einen groben Anhaltspunkt.
Stimmt Klaus.
Bei Amöben ist die Größe ja recht variabel. ;D Bildauschnitt wäre besser. :)
Liebe Grüße Jorrit.