Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: sirdul in Mai 16, 2009, 18:35:24 NACHMITTAGS

Titel: Polytrichum formosum ?
Beitrag von: sirdul in Mai 16, 2009, 18:35:24 NACHMITTAGS
Hallo,

vergangenen Sonntag fand ich im Wald an der Kronacher Festung an einem schattigen Platz einen Moosrasen mit steil aufgestellen Sporenkapseln.
Die Sporenkapsel ist im Querschnitt viereckig, die Ecken sind abgerundet. Die Sporenkapsel ist von einer feinhaarigen Kalyptra bedeckt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11459_65689617.jpg)

In der Blattübersicht zeigen sich sägezahnartige Zähne.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11459_8919770.jpg)

Nach meinen Unterlagen könnte es sich um Polytrichum formosum handeln. Deren Lamellenendzellen sollen eiförmig sein und sich dadurch von Polytrichum commune unterscheiden.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11459_30166263.jpg)

Und einmal mittig:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11459_28857250.jpg)

Leider habe ich weder im Netz, noch in meinen Büchern ein Bild vom Blattquerschnitt einer Polytrichum commune zum Vergleich.
Liege ich mit meiner Deutung, dass es sich um Polytrichum formosum handelt, richtig ?
Das letzte Foto ist übrigens mein erstes Dauerpräparat. Fixiert in Lösung nach Kisser und in Polyvinyllactophenol eingeschlossen. Dank an Herrn Kramer.

Mit freundlichen Grüssen

Ludger Benning
Titel: Re: Polytrichum formosum ?
Beitrag von: *** in Mai 16, 2009, 19:11:30 NACHMITTAGS
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: Polytrichum formosum ?
Beitrag von: sirdul in Mai 17, 2009, 09:40:41 VORMITTAG
Hallo Herr *****,

manchmal sieht man nicht, was man vor der Nase hat . Und ich google mich durchs Web.
Besten Dank für den Hinweis und die wirklich guten Bilder. Es ist also Polytrichum formosum.

Mit besten Dank

Ludger Benning
Titel: Re: Polytrichum formosum ?
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Mai 20, 2009, 06:01:45 VORMITTAG
Hallo Herr Benning,

in Kremer: "Das Große Buch der Mikroskopie" (2002) finden Sie auf S.159 ebenfalls Querschnitte durch die Assimilationslamellen von Polytr. formosum, fälschlicherweise als Polytr. commune bezeichnet. Auf S. 158 sieht man dieselben von Polytr. commune allerdings als Polytr. formosum.

Grüße
Bernhard Kaiser