Hallo,
Topinambur und Inulin waren für mich bisher quasi Synonyme. Verblüfft stellte ich fest, dass in frischem Reibe-Saft der Knolle Stärke aufzufinden ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158320_20310151.jpg) (http://www.directupload.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158320_13278097.jpg) (http://www.directupload.net)
Inulin liegt gelöst vor und kristallisiert erst beim Eindunsten in winzigen Plättchen. Aus warmer Lösung entstehen größere Sphäroide (weshalb ich die Kristallisation aus Alkohol dann nicht mehr probiert habe):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158320_21527558.jpg) (http://www.directupload.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158320_58322155.jpg) (http://www.directupload.net)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
wie bist Du an die Stärke gekommen?
Ich habe meinen Topinambur entsaftet.... da "stärkt" sich nichts!
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn du durch kochen entsaftet hast dann ist die Stärke gequollen und Matsch. Aber das Inulin kann mit heißem Wasser extrahiert werden und kristallisiert mit etwas Geduld und konzentrieren in schönen Rosetten aus. Habe ich glaube ich letztes Jahr hier gezeigt. Inulin aus dem Rhizom der Wegwarte.
Hallo Wolfgang,
im ,,kalt gepressten" Saft hatte ich noch etliche Flocken, was nach einer Filtration rief. Im Filterkuchen wurde ich dann schnell fündig ...
Viele Grüße,
Heiko