Hallo:
Heute habe Ich mal versucht 3x Diatomeen zu stacken. Da Ich die Canon 650D noch nicht adapieren konnte, mußte Ich alle Bilder freihändig knippsen.
Danach habe Ich die jeweils 5 Bilder mit Picolay gestackt (mit den Grundeinstellungen). Bei Bild 1 und 3 habe Ich kleine Ausschnittsvergrößerungen integriert.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158376_57954415.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158376_63938594.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158376_16917743.jpg)
Als Alternative ist das alte Einzel-DIK-Bild aber auch nicht schlecht.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158376_21976723.jpg)
Liebe Grüße Jorrit.
Hier noch 2x ungestackte Einzelbilder (Pleurosigma):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158385_29894351.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158385_32349181.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/158385_56069028.jpg)
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jorrit!
Aufnahmen im Hellfeld mit Schiefer Beleuchtung sind schöner und vor allem schärfer. Wozu also der Aufwand?
Nix für ungut!
Beste Grüße!
KH
Hallo Klaus.
Danke für den Tipp. Ich probiere und experimentiere halt noch. :-[ Mal mit positivem und mal mit negativem Ergebnis.
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jorrit -
bitte vergiss nicht, das verwendete Objektiv etc. anzugeben!
Vielleicht erinnerst du dich - ich suche immer noch nach Erfahrungen mit dem PlanNeo 40x/0,75 nebst dem dazu benutzten Schieberchen!
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf.
Die 3x Stacking-Bilder sind mit dem 100x gemacht und das Einzelbild mit dem 40x.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die wechselnde Bildqualität eher mit meinen ungenügenden Fähigkeiten zusammenhängt. ;)
Liebe Grüße Jorrit.