Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 18:35:24 NACHMITTAGS

Titel: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 18:35:24 NACHMITTAGS
Hallo Mikrofreunde, viel Spaß beim Anschauen und beste Grüße von Jürgen aus Hemer.

Spiegelreflexmikroskopie mit Auflicht-Interferenzkontrast ICR, Objektiv NPL 10 x / 0.20 P, Tubusfaktor 1 x
Vario-Tubus 1.6 x, digitale Kompaktkamera Canon PowerShot G11 mit Eigenbau-Adapter Typ 3, Objektfeld ø 1,7 mm.



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159162_27388181.jpg)
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Peter V. in Oktober 27, 2014, 18:59:20 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

ein schönes Präparat. Wer hat das gelegt? Hier hätte ich aber einen Weißabgleich gemacht - oder ist der blaue Hintergrund beabsichtigt? Mit würde ein weißes Hintergrund besser gefallen, ist aber natürlich Geschmacksache.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Frank D. in Oktober 27, 2014, 19:10:25 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

das Präparat ist nach der 8er Symmetrie gelegt und kann mit der zentralen Alge unmöglich geradzahlig sein. Der Überschlag von 13x8+1 ergibt 105.  ;)
Ich war immer der Meinung, mit Formen sind verschiedene Frusteln gemeint. Das Präparat ist wirklich ordentlich gelegt.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 19:20:09 NACHMITTAGS
Hallo Peter, hallo Frank,

das Präparat habe ich vor über 20 Jahren von Gerhard Göke in Hagen gekauft. Ich habe die Diatomeen nicht nachgezählt. Wer es gelegt hat, ist mir nicht bekannt. Der blaue Hintergrund war beabsichtigt, da die Diatomeen auf
einem weißen Hintergrund sehr hart wirkten.

Herzliche Grüße
Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Frank D. in Oktober 27, 2014, 19:34:00 NACHMITTAGS
Zitat von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 19:20:09 NACHMITTAGS
...Ich habe die Diatomeen nicht nachgezählt. ....

Sollte von mir auch nur ein bisschen klugsch..... sein, entschuldige bitte.  :)

Womit werden solche Präparate eigentlich gelegt (oder geschoben)? Mit einem feinen Haar? Die hüpfen doch bestimmt wie verrückt auf dem Objektträger.
Und wie reagiert ein "fast fertig" Kunstwerk auf einen Luftzug? Also wenn ich mir vorstelle, ich würde so etwas in unserer Küche versuchen .....

Ist wirklich beeindruckend!

Gruß
Frank
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Rawfoto in Oktober 27, 2014, 19:34:59 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen

Darauf kannst Du wirklich stolz sein - einmalige Arbeit, da hat einer seine Meisterarbeit gemacht ...

Danke fürs Zeigen & liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 27, 2014, 20:16:27 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
wenn du erlaubst: das selbe im Durchlicht noch aus meinen Mikrofotoanfängen. Auch kein Weißabgleich und nicht geputzt - da hatte ich damals keine Ahnung davon! Auch von Göke, der bei Frau Korth, der Tochter vom Altmeister Albert Elger legen lies. Ist also sicher von ihr gelegt! Jürgen Stahlschmidt weiß alles darüber!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/159174_9430131.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/MikroskopiePraumlparate043_zps4b3495b0.jpg.html)
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Oktober 27, 2014, 20:59:36 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
hier ist's beschrieben, wie es geht:
http://www.mikrohamburg.de/G%F6ke/Diatomeen_gesamt.pdf
Vor Luftzug braucht man keine Angst haben nur vor Parkinson ;)
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 21:17:16 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

es ist schön, dass Du die Diatomeen-Rosette im Durchlicht eingestellt hast und ich jetzt weiß, wer das Präparat gelegt hat.
Auf den Gedanken Jürgen Stahlschmidt zu fragen, bin ich leider nicht gekommen. Ich habe das Präparat analog auch in verschiedenen Varianten
mit gutem Ergebnis mit dem Orthoplan und dem Makroskop M420 fotografiert. Jetzt wollte ich es auch mal mit Spiegelreflexmikroskopie und
digital versuchen.
Ich habe die Rosette auch schon mal als Weihnachtskarte verschickt. Siehe nachfolgendes Bild.

Herzliche Grüße
Jürgen aus Hemer


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159182_49173597.jpg)
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 27, 2014, 21:24:35 NACHMITTAGS
Entschuldigung:

Meine letzte Antwort galt Klaus und nicht Frank !

Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 27, 2014, 22:16:04 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen

ZitatAuf den Gedanken Jürgen Stahlschmidt zu fragen, bin ich leider nicht gekommen.

Dabei gilt doch: das Gute liegt so nah! :D In diesem Fall natürlich der Gute! ;)

Kleine Anmerkung zur Technik: Auflicht Interferenzkontrast ist bei bedeckten Präparaten nicht ideal, selbst bei kleinen Vergrößerungen. Dagegen geht AL-DF auch bei bedeckten Präparaten bis zur 20er Vergrößerung ganz gut!
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 29, 2014, 11:34:03 VORMITTAG
Hallo Klaus,

noch eine kleine ergänzende Anmerkung zur Auflicht-Mikroskopie bei bedeckten Präparaten am Beispiel der Holzschnitte.

Auflicht-Hellfeld ist nicht gut geeignet ( siehe Bild 1 ).

Auflicht-Dunkelfeld ( s. Bild 2 ) ist schlechter als Durchlicht-Dunkelfeld ( siehe Bild 3 ).

Auflicht-Interferenzkontrast funktioniert nur bei der Spiegelreflexmikroskopie gut ( siehe Bild 4 ).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159235_2851583.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159235_49806076.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159235_28783229.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/159235_39261714.jpg)


Herzliche Grüße
Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Schrodt in Oktober 29, 2014, 12:01:44 NACHMITTAGS
Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deine Anerkennung. Es war halt nach meinen guten analogen Aufnahmen ( s. auch ähnliches Bild von Klaus ) ein Versuch,
das meisterlich gelegte Diatomeen-Präparat auch mit der digitalen Spiegelreflexmikroskopie mit Auflicht-Interferenzkontrast zu fotografieren.
Mich interessierte dabei die leichte 3 D- Wirkung und die Eignung des Verfahrens.
Da der Versuch gelungen ist, werde ich demnächst noch einige schöne Diatomeen-Präparate mit Einzelformen damit fotografieren.

Liebe Grüße
Jürgen aus Hemer
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Frank D. in Oktober 30, 2014, 18:41:38 NACHMITTAGS
Zitat von: plaenerdd in Oktober 27, 2014, 20:59:36 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
hier ist's beschrieben, wie es geht:
http://www.mikrohamburg.de/G%F6ke/Diatomeen_gesamt.pdf
Vor Luftzug braucht man keine Angst haben nur vor Parkinson ;)
Beste Grüße
Gerd

Danke für den Hinweis Gerd!
Ich habe mir die Veröffentlichung durchgelesen und bin von dem "Lebenslauf" eines solchen Salonpräparates schwer beeindruckt.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in November 21, 2014, 06:53:20 VORMITTAG
Hallo,
entschuldigt, das ich den Thread wieder hoch hole. Bin urlaubsbedingt erst jetzt zum lesen gekommen.
Erst mal: sehr schöne Bilder und Präparate. Ist schon interessant, was man nach so langer Zeit hier noch lernen kann. Ich besitze eine einfache Diatomeen-Typenplatte. Die habe ich vor 25 Jahren als Geburtstagsgeschenk von einer Studienkoĺlegin meiner Frau bekommen. Damals habe ich mich gefragt, wo man so etwas herbekommt. Ist mit so 20 Jahren doch ein eher ungewöhnliches Geschenk.
Der Name der Studienkoĺlegin ist Anette Korth. Da wird mir nun einiges klarer. Leider besteht schon lange kein Kontakt  mehr.
Grüße aus Seattle,
Carsten
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Dr. Jekyll in November 21, 2014, 08:00:21 VORMITTAG
Hallo,

Vielleicht eine naive Frage, aber was ist Spiegelreflexmikroskopie?

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Detlef Kramer in November 21, 2014, 10:20:22 VORMITTAG
Hallo Harald,

schau hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20965.0.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 21, 2014, 10:50:23 VORMITTAG
Hallo Carsten,

schreibst du aus einem Iglu, oder hast du dich frei geschaufelt? ;D

Ich kenne nur Anke Korth. Ist die Anette dann eine Tochter von ihr? Wenn ich das richtig abgespeichert habe ist Anke Korth vor Jahren schon verstorben. Jürgen Stahlschmidt kennt die Details besser.

Edit: ich habe etwas Falsches abgespeichert Frau Korth lebt immer noch!
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Dr. Jekyll in November 21, 2014, 17:57:42 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

Danke für den Link!

Herzliche Grüße
Harald
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in November 22, 2014, 04:40:35 VORMITTAG
Hallo Klaus,
hier  ist noch kein Schnee. Wir haben heute eine 16 km Wanderung in die Geisterstadt Monte Christo gemacht. Gut, bei Regen...
Anette sollte die Tochter sein. Ich kann mich auch daran erinnern, das ihre Mutter irgendetwas "mit Mikroskopen" gemacht hat. Hätte damals vermutlich genauer nachfragen sollen...
Schöne Grüße
Carsten
Titel: Re: Ein seltenes " Salonpräparat " • Diatomeen-Rosette mit 100 Formen
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 24, 2014, 09:52:30 VORMITTAG
Hallo zusammen,

heute morgen erreichte mich diese Nachricht mit erfreulichem Inhalt:

ZitatHallo Klaus,

setze nicht soche "Enten" ins WWW. Anke Korth ist gesund und wohnt immer noch in Monheim.

Totgesagte leben länger!