Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in November 16, 2014, 22:18:34 NACHMITTAGS

Titel: Florfliege
Beitrag von: rheinweib in November 16, 2014, 22:18:34 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
gestern ist mir diese Florfliege "begegnet". Ich kannte sie bisher nur in grün,
aber diese hat eine ganz andere Farbe und Zeichnung. Auch gründliches googeln
hat zu keinem Ergebnis geführt. Alle Exemplare, die ich gefunden hab, waren grün.
Viel Spaß beim Betrachten meiner "etwas anderen" Florfliege.



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/160147_7506646.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/160147_9310456.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/160147_8942567.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/160147_62439546.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/160147_28561831.jpg)


Gruß
Heike
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: MikroMatt in November 16, 2014, 23:00:20 NACHMITTAGS
schon wieder son abgefahrenes Ding!

Respekt und allertiefste Verbeugung!

Gruß

Matthias
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: knipser009 in November 16, 2014, 23:23:38 NACHMITTAGS
hallo Heike

wieder eine gelungene Präsention.

zu der Artbestimmung :  Könnte die Lösung hierunter zu finden sein :

http://de.wikipedia.org/wiki/Taghafte

oder

https://www.google.de/search?q=micromus&client=firefox-a&hs=bjU&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hCNpVNaID4jKPYX_gcgG&ved=0CDYQsAQ&biw=1280&bih=895
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: JB in November 17, 2014, 02:19:01 VORMITTAG
Sehr eindrucksvoll!

Zitat von: Rheinweib in November 16, 2014, 22:18:34 NACHMITTAGS
Ich kannte sie bisher nur in grün,
aber diese hat eine ganz andere Farbe und Zeichnung. Auch gründliches googeln
hat zu keinem Ergebnis geführt. Alle Exemplare, die ich gefunden hab, waren grün.
Viel Spaß beim Betrachten meiner "etwas anderen" Florfliege.

Um diese Jahreszeit finden sich viele braune Exemplare:

"Die ansonsten grünen Tiere der Kleinarten Ch. carnea und Ch. pallida verfärben sich vor der Überwinterung braun, und nach der Überwinterung wieder grün, während die Individuen von Chrysoperla lucasina ihre grüne Körperfärbung nicht verändern."
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Florfliege
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: talrand in November 17, 2014, 08:51:53 VORMITTAG
 ;D
Guten Morgen.
Ich liebe diese zarten "Goldaugen". Zur Zeit suchen sie Unterschlupf in unseren kühlen Dachzimmern.
Unters Mikroskop hab ich sie noch nie gelegt, oder mal einen Flügel eines verstorbenen Exemplars.....??
Mal schauen.
Auf jeden Fall sehr schöne, eindrucksvolle Fotos....

Randolf
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: Manfred Ulitzka in November 17, 2014, 20:30:56 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

wie immer klasse Bilder! Super Ausleuchtung.
Darf ich mal fragen wie die Belichtungszeiten sind, mit denen Du Deine Foto machst? Wenn ich das noch richtig weiss blitzt Du ja nicht, sondern beleuchtest mit Deinen Jansjös durch dicke Diffusoren.

Meine zweite Anmerkung: Die Florfliege war eingefroren, stimmts? Eingefrorene Insekten haben oft diese kleinen Tröpfchen v.a. auf den Augen (meine einzige Kritik an Deinen tollen Fotos). Ich glaube das ist Glycerin, das die Insekten ja auch als "Frostschutz" verwenden. Es trocknet auch nicht ab, ich kenne das auch von meinen Aufnahmen.

Hehrzliche Grüße

Manfred.
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: JaRo in November 17, 2014, 21:39:52 NACHMITTAGS
Hallo Heike,
echt tolle Bilder. Mir gefällt insbesondere die unglaublich gute Auflösung der Details und die Schärfe. (Welche Vergrößerung ist das eigentlich?) Die Haare einer Fliege oder eines anderen Insektes so abzubilden habe ich bisher nicht geschafft. Eine Frage hätte ich noch, wie bekommst du bei jedem Foto einen perfekten schwarzen Hintergrund hin? Bei mir ist das immer eher grau. Oder ist das nachträgliche Bildbearbeitung? (Auch die bekomme ich bei dem grauen Hintergrund bei vielen Haaren nicht so sauber hin)
Alles in allem, absolute Hochachtung! Meine Fotos sehen im Vergleich schon fast dilettantisch aus ;) 
Viele Grüße
Jan
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: the_playstation in November 18, 2014, 00:17:19 VORMITTAG
Hallo Heike.
Fantastische Bilder. Enorme Tiefenschärfe! Wußte gar nicht, daß Floefliegen einen so langen "Hals" haben. Ein genauer Blick lohnt sich immer. Vielen Dank fürs Zeigen.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: rheinweib in November 18, 2014, 21:08:18 NACHMITTAGS
Zitat von: Manfred Ulitzka in November 17, 2014, 20:30:56 NACHMITTAGS
wie immer klasse Bilder! Super Ausleuchtung.
Darf ich mal fragen wie die Belichtungszeiten sind, mit denen Du Deine Foto machst? Wenn ich das noch richtig weiss blitzt Du ja nicht, sondern beleuchtest mit Deinen Jansjös durch dicke Diffusoren.

Meine zweite Anmerkung: Die Florfliege war eingefroren, stimmts? Eingefrorene Insekten haben oft diese kleinen Tröpfchen v.a. auf den Augen (meine einzige Kritik an Deinen tollen Fotos). Ich glaube das ist Glycerin, das die Insekten ja auch als "Frostschutz" verwenden. Es trocknet auch nicht ab, ich kenne das auch von meinen Aufnahmen.

Hallo Manfred,
ja, Du hast Recht, ich blitze nicht, man kann Blitze nicht so genau steuern, wie Dauerlicht. Ich hab so im Schnitt, je nach Objektiv, Belichtungszeiten zwischen 1/4 und einer Sekunde.
Und, ja, auch das stimmt, die Fliege war eingefroren. Manchmal lasse ich die Tröpfchen, man kriegt sie aber auch einfach weg, in dem man das Objekt kurz in Isoprop taucht, dann
ist das Frostschutzmittel verschwunden.

Zitat von: JaRo in November 17, 2014, 21:39:52 NACHMITTAGS
Eine Frage hätte ich noch, wie bekommst du bei jedem Foto einen perfekten schwarzen Hintergrund hin? Bei mir ist das immer eher grau. Oder ist das nachträgliche Bildbearbeitung? (Auch die bekomme ich bei dem grauen Hintergrund bei vielen Haaren nicht so sauber hin)

Hallo Jan,
wenn ich ehrlich bin, bei mir wird er auch grau, ich helfe da per EBV ein bisschen nach.

Zitat von: JaRo in November 17, 2014, 21:39:52 NACHMITTAGS
Meine Fotos sehen im Vergleich schon fast dilettantisch aus ;)  

naja, ich mach das ja auch schon ne Weile......meine ersten Versuche waren auch nicht so doll, das ist völlig normal. Üben, experimentieren und nicht locker lassen.......  ;)

Gruß
Heike
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: JaRo in November 19, 2014, 11:44:34 VORMITTAG
Hallo Heike,
dann alle Achtung vor deiner Bildbearbeitung. Das musst du ja wirklich sehr kleinteilig gemacht haben. Man sieht es nur bei sehr genauem Hinsehen um die Haare der Fliege, da ist ein leicht grauer Schleier, der aber auch andere Gründe haben könnte. Was mir wie gesagt noch auffiel ist die hohe Auflösung der Bilder, insbesondere bei den Haaren. Wie viele Fotos hast du so gestackt? (Obwohl ich eher nicht glaube das es damit zusammenhängt, sondern eher mit der Qualität der Einzelbilder)
Viele Grüße
Jan
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: KongHong in Dezember 18, 2014, 21:28:33 NACHMITTAGS
Super klasse!!
In entsprechender Qualität auf eine riesige Leinwand, würde ich es mir an die Wand hängen und 1000€ dafür zahlen, wenn ich diese hätte  ;D
Titel: Re: Florfliege
Beitrag von: frfmfrfm in Dezember 19, 2014, 00:53:55 VORMITTAG
Good Morning.
I love your photos Heike.
Regards, Francisco.