Hallo zusammen,
zum Stechmückenthema von Ralf Feller passen auch die Insektenvertilger - zumindest von den Fledermäusen wird das sicher berichtet - Maulwürfe werden wohl kaum Stechmücken fressen ;)
Die Haare der Fledermäuse sind eher bekannt, aber die Maulwürfe sind lichtscheue Untergrundarbeiter, von denen bekommt man selten mal was zu sehen - außer ihren verdammten Hügeln!
Die Haare der Maulwürfe sind sind flache Bänder, die vergrößert Leitern gleichen.
Die Fledermaushaare sind ineinander gesteckte "Tüten", daran kann man sie sehr gut erkennen.
Proben in Malinol. Aufnahmen PlanNeo 10 bzw PlanApo 20 jeweils DIC
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11753_43248677.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11753_28365320.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11753_22127455.jpg)
Lieber Klaus Herrmann,
bei den Fledermaushaaren sieht man deutlich die Verwandtschaft zu den Mäusen. Normale Maushaare sehen fast identisch aus - meine ich mich zu erinnern.
Liebe Grüße
Regi
Liebe Regi,
ZitatNormale Maushaare sehen fast identisch aus
was zu überprüfen wäre. Fledermäuse haben wir jede Menge in der Küche, aber leider keine Mäuse! :D
Wenn Du welche hast, könntest Du Dir dann nicht ein paar Haare erbitten?
Ich bin eigentlich skeptisch, ob die so ähnliche Haare haben. Sind zwar beides Säugetiere, aber ob sie so verwandt sind?
@ Regi und Klaus:
Fledermäuse sind als Säugetiere Insektenfresser ( zu den Insektenfresser gehört auch die Spitzmaus und der Maulwurf)
Mäuse, z.B. die Hausmaus sind Nagetiere.
Nicht nur ihre Lebensweise sondern auch die Haare sind anders.
Ich werde Morgen Bilder von Mäusehaaren zeigen.
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Hallo Arnold,
das wird eine wichtige Ergänzung - eine Frage hast Du auch Haare der Spitzmaus, denn die sollten ja dann Ähnlichkeiten mit den Fledermaushaaren haben. Aber kann man sicher sein - der Igel wird auch zur Verwandschaft gerechnet ;)
Na und wenn man bei Wiki nachliest: http://de.wikipedia.org/wiki/Maulw%C3%BCrfe
ist die Methode sich Regenwürmer als Frischfleichvorrat zu halten ja schon was für die Tierschützer! ;D Von wegen Insektenfresser!
Hallo,
wie versprochen habe ich nun eine Darstellung vom Haar einer Maus.
Tierhaare zeigen besondere Merkmale. Eines davon ist, dass die Haare auf ihrer gesamten Länge unterschiedliche Durchmesser haben. Ebenfalls sind sie in der Länge oft unterschiedlich gefärbt.
Hier sind drei Abschnitte aus einem Fellhaar der Waldmaus Apodemus sylvaticus.
Der Abschnitt ganz rechts ist knapp über der Haarwurzel. In diesem Bereich kann sehr gut die Oberflächenstruktur gesehen werden.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11799_5342230.jpg)
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen