Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Teichmann in Dezember 08, 2014, 18:01:05 NACHMITTAGS

Titel: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Teichmann in Dezember 08, 2014, 18:01:05 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

ich habe mich mal wieder als Mikrotonfilmmacher betätigt und möchte Euch das Ergebnis präsentieren: Der Film heißt "In der Halle des Bergkönigs", die unterlegte Musik gleichen Titels aus der Peer Gynt Suite ist von Edvard Grieg, hier in einer Klavierversion. Gut könnte man sich die Halle eines Bergkönigs aus Kristallen bestehend vorstellen, im vorliegenden Falle allerdings aus Acetylsalicysäure-Kristallen.
Die Bilder sind mit Polfilterung und jeder Menge Lambda gemacht. Keines der Bilder hat Photoshop je gesehen und sie sind auch nicht geputzt, aber mit Lightroom habe ich Kontrast und Gamma und andere Lichtparameter optimiert, geht auch nicht anders, wenn man raw-Dateien hat. An den Farben habe ich nichts gedreht, wenn man von dem ständigen Drehen an Pol- und Lambda-Filtern absieht.
Hier geht's zum Film http://mikromuse.de/index.php/filme/in-der-halle-des-bergkoenigs
Der Film dauert ohne Abspann drei Minuten. Bitte unbedingt mit Ton anschauen.
Hier Bilder aus dem Film: http://mikromuse.de/index.php/bilder/acetylsalicylsaeure
Die Acetylsalicysäure-Kristalle sind durch Erschmelzen/Abkühlen direkt auf dem Objektträger mit einem Keramikwiderstandsöfchen entstanden, teils mit, teils ohne Deckglas. Unter Umständen erfreut sich der Bergkönig auch hier und da an ein bisschen Ascorbinsäure, soll ja gesund sein.

Viel Spaß beim Anschauen

Bernhard

Hier ein paar Bilder zum Appetit machen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_28441393.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_45698586.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_13126090.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_15903286.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_51550672.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_28326684.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/161352_41454353.jpg)

Zum Film: http://mikromuse.de/index.php/filme/in-der-halle-des-bergkoenigs



Titel: Re: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Heiko in Dezember 09, 2014, 22:14:43 NACHMITTAGS
Sehr schön, Bernhard,

die Fotos und die Musik ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Dezember 10, 2014, 17:48:16 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
einfach suuuper, Daran hätte auch Griek seine Freude!!

Gruß Peter aus Lorsch
Titel: Re: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Rawfoto in Dezember 15, 2014, 20:33:09 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard

Danke für die Abwechslung ...

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 15, 2014, 21:17:25 NACHMITTAGS
Hallo Bernhadr,

ja Acetylsalizylsäure eignet sich gut für Video, weil sie langsam kristallisiert.

"Jede Menge Lambda" erinnert mich an die geplagten Schüler, die Mengenlehre lernen sollten und im Kaufladen verlangten: "für diese Teilmenge Groschen wollen wir jede Menge Bonbons!"

ZitatDie Acetylsalicysäure-Kristalle sind durch Erschmelzen/Abkühlen direkt auf dem Objektträger mit einem Keramikwiderstandsöfchen entstanden, teils mit, teils ohne Deckglas. Unter Umständen erfreut sich der Bergkönig auch hier und da an ein bisschen Ascorbinsäure, soll ja gesund sein.

das habe ich nicht verstanden: Acetylsalizylsäure oder Ascorbinsäure? Ist ja schon was anderes!
Titel: Re: In der Halle des Bergkönigs
Beitrag von: Teichmann in Dezember 16, 2014, 18:23:59 NACHMITTAGS
Herzlich bedanken möchte ich mich bei Heiko, Peter aus Lorsch und bei Gerhard für ihre lobenden Worte. Bei Heiko muss man klar sagen, er ist einer der großen Kristallzauberer hier im Forum.


Auf Deine Anmerkungen, Klaus, muss ich etwas ausführlicher antworten.

Zitatja Acetylsalizylsäure eignet sich gut für Video, weil sie langsam kristallisiert.
Schon wahr, das mit dem langsamen Kristallisieren von ASS, habe auch Filmsequenzen dazu aufgenommen, diese aber nicht im Film verwendet.
Im Video "In der Halle des Bergkönigs" gibt es nur Fotos, auf denen sich wegen der Überblendungen gelegentlich etwas zu bewegen scheint.  

Zitat"Jede Menge Lambda" erinnert mich an die geplagten Schüler, die Mengenlehre lernen sollten und im Kaufladen verlangten: "für diese Teilmenge Groschen wollen wir jede Menge Bonbons!
Ich habe das absichtlich so flapsig formuliert, weil meine Hilfsobjekte zur Lichtverzögerung völlig ungenormt sind.
Ich verwende Folien, Petrischalen und dergleichen mehr, auch die PACO-Plastik-Scheibchen, die hier im Forum schon ihr Fett abbekommen haben. Gerne kombiniere ich zwei Verzögerungsfilter hintereinander, die unabhängig voneinander rotiert werden können. Also suche ich im undefinierten Raum, sozusagen bei Pi mal Daumen, irgendwo zwischen Lambda Viertel und Lambda Halbe nach Bildern, die mich erfreuen und hoffentlich andere auch.
Nun ist mir endlich auch aufgefallen, dass meine Formulierung "Jede Menge Lambda" eigentlich nur Deine Grußformel aufgreift, lieber Klaus: "∞ λ ¼".

Zitatdas habe ich nicht verstanden: Acetylsalizylsäure oder Ascorbinsäure? Ist ja schon was anderes!
Meine Bemerkung, "Unter Umständen erfreut sich der Bergkönig auch hier und da an ein bisschen Ascorbinsäure" ist so zu verstehen, dass ich mir nicht ganz sicher war, ob sich nicht aus dem vorhergehenden Video-Projekt namens Vitamin-C alias Ascorbinsäure etwa eine Aufnahme in den Film eingeschmuggelt haben könnte. Die Vielfalt der Erscheinungsformen hat mich zweifeln lassen, ob da nur ASS im Spiel war. Inzwischen habe ich heraus bekommen, dass eine Standard-ASS Kopfschmerztablette zwar 500 mg Wirkstoff hat, jedoch nach meinen Wägungen noch 100 mg andere Stoffe dabei sind. Als Füllstoffe werden nach meinen Recherchen Mais-Stärke und Cellulosepulver eingesetzt, sicherlich kein Problem für die Einnahme, jedoch wird das sicher die Kristallbildung beeinflussen. ASS gilt als Monosubstanz, was aber lediglich bedeutet, dass nur eine pharmakologisch wirksame Substanz enthalten ist, Füll- und Trägerstoffe sind damit nicht ausgeschlossen. Beim nächsten Mal muss ich die ASS eben vor dem Schmelzen isolieren.
   
Wünsche allen jede Menge Lambda und angesichts des nahenden Festes ebensoviel Lametta!

Bernhard