Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Lupe in Dezember 26, 2014, 23:39:53 NACHMITTAGS

Titel: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Lupe in Dezember 26, 2014, 23:39:53 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe ein wenig über die Dunkelfeldmikroskopie gelesen und habe mich gefragt, ob ich das Bresser LCD-Mikroskop hierfür aufwerten kann.

Gefunden habe ich ein paar Dunkelfeld Kondensor von Bresser und Müller für ca. 100,00 Euro bis 250,00 Euro.
Für 110,00 Euro würde ich mir folgendes kaufen:
http://www.mueller-optronic.com/Mikroskop-Zubehoer/Dunkelfeld-Kondensoren/Dunkelfeld-Kondensor-Oel::319.html

Die Frage ist nur:
1. Passt der Kondensor auf mein Bresser-Spielzeug?
2. Lohnt sich der Kauf oder sind die Abbildungsleistungen unterm Strich zu schlecht?
3. Benötige ich noch weiteres Zubehör, wenn alles andere passt?

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 27, 2014, 06:09:04 VORMITTAG
Guten Morgen "Lupe",

ich nehme an, Du meinst dieses Gerät hier (http://www.bresser.de/produkte/mikroskope/product.html?act=pdis&actid=5201000&cHash=58d69e53590d4ac05f94395b147a78ea).

So weit mir bekannt ist, gibt es daran keinen Kondensor-Träger, an dem man überhaupt einen Kondensor befestigen könnte und ich denke auch, dass der Platz zwischen Tisch und Beleuchtungseinheit nicht ausreichen würde ...

Die Müller-Mikroskope gehören nicht zur Spitzenklasse im Mikroskop-Bau, aber man bekommt damit ganz ordentliche Bilder. Der von Dir herausgesuchte Kondensor alleine kostet schon die Hälfte bis zu zwei Drittel des Bresser-Geräts ...
Aus meiner Sicht legst Du Dein Geld besser an, wenn Du wartest, bis es für ein ordentliches - gebrauchtes - Gerät reicht, das dann auch eine gewisse Ausbaubarkeit bietet.
Die "Lomos" von Liftboy bietet zum Beispiel eine wesentlich bessere Abbildungsleistung als das Bresser LCD Mikroskop, obwohl sie schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Und soweit ich weiß, verkauft er sie für weniger als der DF Kondensor kosten würde ... ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Peter V. in Dezember 27, 2014, 11:24:50 VORMITTAG
Hallo,

Das Bresser ist in der Tat nur ein Spielzeugmikroskop mit extrem beschränkter Abbildungsleistung und keiner sinnvollen Möglichkeit eines weiteren Ausbaus. Es verfügt über keinen Kondensor und keine Kondensorhalterung. Nebenbei bemerkt: Für den Preis dieses LCD-Mikroskops hätte man auch schon ein brauchbares "richtiges" Gebrauchtmikroskop einer Markenfirma bekommen.
Jeder Versuch, das LCD-Mikroskop zu verbessern, wäre eine sinnlose Investition.

Wenn Du Dich tatsächlich weitergehend für Mikroskopie interessierst, wirst Du nicht umhin kommen, Dir mittelfristig ein ordentliches Gebrauchtmikroskop zuzulegen.

Herzliche Grüsse
Peter
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: the_playstation in Dezember 27, 2014, 12:13:17 NACHMITTAGS
Hallo
Ich stimme Peter 100% zu. Das Bresser LCD-Mikroskop ist meiner Meinung nach ein "Plastik-Klapperkasten". Ich hatte es mal bei Conrad ausprobiert. Alleine der Bildschirm mit den Plastikknöpfen. Und dann die Fokusierung und der Tisch. Für dieses Mikroskop Geld auszugeben ist meiner persönlichen Meinung Geldverschwendung. Da ist z.B. ein CZ Junior oder ein Lomo ca. 1000% besser.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 27, 2014, 18:26:38 NACHMITTAGS
Hallo Lupe,
der von Dir herausgesuchte Dunkelfeldkondensor ist für Immersionsobjektive gedacht. Soetwas hast Du gar nicht an Deinem Gerät. Für Objektive bis zu einer Apertur von 0,6 kannst Du mit Zentralblenden arbeiten. Da es an deinem "Mikroskop" aber nicht einmal einen Kondensor gibt, wirst Du das verbaute 40er Objektiv noch nicht einmal im Heldfeld voll ausnutzen können, weil der Winkel, unter dem das Licht auf das Objekt gestrahlt wird, viel zu klein ist. Damit scheidet Dunkelfeld vollkommen aus, denn da muss die Beleuchtungsapertur deutlich größer sein als die des Objektives. Bitte schaue Dir doch mal den "Pfad durch die Lichtmikroskopie" (http://www.mikroskopie.de/pfad/index.html) an, besonders den Abschnitt zu den Kontrastverfahren!
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Lupe in Dezember 29, 2014, 23:44:19 NACHMITTAGS
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Mein Fazit: Ich schlafe mal ein paar Nächte darüber, ob ich mein Spielzeug gegen ein echtes Mikroskop austausche.

Auch wenn das LCD-Mikroskop zugegeben unterdurchschnittlich ist, bietet es mir einige Vorteile wie die Erstellung von digitalen Bildern ohne Kabelgewirr.
Wenn ich mich richtig informiert habe, benötigt man für normale Mikroskope eine spezielle Kamera (schlecht & teuer) oder einen Adapter plus passende Digitalkamera (gut & teuer).

Mal sehen, vielleicht packs mich ja ;-)

Viele Grüße
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: rhamvossen in Dezember 30, 2014, 00:38:39 VORMITTAG
Hallo,

ZitatWenn ich mich richtig informiert habe, benötigt man für normale Mikroskope eine spezielle Kamera (schlecht & teuer) oder einen Adapter plus passende Digitalkamera (gut & teuer).

Das stimmt nicht ganz. Mit ein einfacher compact Kamera kan man gute Bilder machen, sogar aus der freien Hand. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Müller Immersions Dunkelfeldkondensor Öl für Bresser LCD-Mikroskop?
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 30, 2014, 05:58:54 VORMITTAG
Liebe "Lupe",

eine gute Entscheidung!  :)

Rolf hat Recht: eine Grundausstattung muss nicht all zu teuer sein.

Schau Dir hier mal mein "Exkursionsmikroskop" (http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/mikroskopische_technik/index.html#a977) an. Es ist ein altes Leitz HM, das Du zur Zeit so um die 60 Euro bekommst. Sinnvoll ist ein Kreuzführer wie im verlinkten Artikel gezeigt, der unter Umständen etwas Mühe macht (nicht so häufig gebraucht zu bekommen). Objektive für das Gerät sind preiswert und in ausreichender "Menge" im Gebrauchtmarkt. Du müsstest nur auf die Abgleichlänge und die Tubuslänge achten, dabei würden wir Dir natürlich helfen.

Die Kamera, mit der ich zur Zeit fotografiere, ist eine alte Canon Powershot A520, die komplett über den Rechner fernsteuerbar ist (USB Anschluss). Zugegeben, da wird es jetzt wohl etwas eng: ich habe bei einem schnellen Blick in die Bucht nur eine gesehen.
Dazu gibt es im Forum hier einen Adapter mit entsprechendem Okular.

Alles in allem grob 300 Euro.

Natürlich gibt es in der Preisklasse auch andere Mikroskope wie z.B. die Lomos, die ich oben angesprochen habe und es funktionieren auch andere Kameras mit entsprechenden Adaptionen. Dazu könnte man allerdings Bücher schreiben: das Thema Kameraadaption ist nicht ganz so einfach.
Am wenigsten Aufwand macht eine Okularkamera, Peter hat hier mal einen Test zu einem günstigen Modell geschrieben. Die Abbildungsleistung dürfte aber der Deines Bresser nicht nachstehen.

Herzliche Grüße
Jörg

p.s.
Lieber Peter,
ich finde Deinen oben erwähnten Kameratest grad nicht - vielleicht bist Du so nett und verlinkst denn hier noch mal?
Herzlichen Dank!

p.p.s.
Leitz HM bei Thilo Immel:
http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm

Allen einen guten Start ins neue Jahr! :)