Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: astro_horst in Mai 30, 2009, 15:02:46 NACHMITTAGS

Titel: Mikroskopie Einsteiger sucht Rat
Beitrag von: astro_horst in Mai 30, 2009, 15:02:46 NACHMITTAGS
Ich bin neu im Forum (siehe mein Vorstellung) und möchte von der Makrofotografie in die Mikrofotografie einsteigen und mir deshalb ein geeignetes Mikroskop zulegen.

Ich möchte das Mikroskop biologisch einsetzen, also Kleinstlebewesen aus dem Gartenteich, Pflanzen und Insekten, evtl auch Kristalle.  Mein Budget beträgt um 1500 Euro. Ich habe die Mikrofibel gelesen und begriffen, dass ein gebrauchtes Zeiss/ Olympus/Leica (fast) immer besser ist, als ein ... ja was eigentlich? Bresser geht gar nicht und eigentlich die anderen 'Marken' auch nicht. Meiner Vorstellung nach sollte es ein höherwertiges Mikroskop mit Trinokular-Tubus und LED Beleuchtung.

Die übKandidaten sind zur Zeit das Motic BA310 neu oder bei Immel Optics ein Leica Biomed gebraucht 
(mit Trinotubus und Phasenkontrast. Tritubus mit fester Teilung 80/20%, 2 Periplan Weitfeld Brillenträgerokulare, Phasenkontrast-Blende, 4-fach Revolver mit 4 Objektiven 4X, 10X, 40X Phaco 2 und 100 Oel. Köhlerbar ,höhenverstellbarer und zentrierbarer Kondensor mit 0,9er Apertur; http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm), oder auch das Zeiss Primo Star. Das Primo Star, in der von mir gewünschten Version, liegt 500,Euro über meinem Limit, aber wenn es den Mehrpreis wirklich wert ist, liegt es noch im Bereich des Möglichen.

Es ist übrigens garnicht so einfach ein gebrauchtes Gerät zu finden (bei ebay oder Händlern). Ich traue mir im Moment nicht zu z.B. ein Amplival oder Laboval (es gibt zur Zeit welche bei ebay) zu ersteigern und zu hoffen, dass ich z.B. schon noch einen passenden Trinotubus und andere für die Fotografie benötigte Teile finden werde und das das schon alles passen wird.

Ich bin für jeden Rat dankbar. Besonders interessieren mich auch Erfahrungen mit dem Motic BA310.

Außerdem habe ich noch ein paar Fragen:
- ist LED Beleuchtung für meinen Zweck sinnvoll / besser ?
- ist LED Beleuchtung für Polarisation geeignet?
- ich möchte meine digitale DSLR für die Fotografie einsetzen, ist das möglich und sinnvoll? Was wird dazu noch benötigt?

mit freundlichen Grüßen
Horst Burbließ

Titel: Re: Mikroskopie Einsteiger sucht Rat
Beitrag von: Werner Jülich in Mai 30, 2009, 16:15:03 NACHMITTAGS
Eine Frage kann ich Ihnen schon mal beantworten, Primo Star und DSLR geht nicht, Zeiss liefert keinen Adapter.
Zur Frage LED versus Halogenlicht können Sie sich einmal durch die Beiträge durcharbeiten, nutzen Sie die Suchfunktion.
Was die Objektivausstattung betrifft, eventuell wäre ein 20er Objektiv nützlich, das 100er entbehrlich. Auch da wird es bei N-Nutzern N² Meinungen geben, ich setze ein 20er Objektiv ein.
Nochmal zurück zur DSLR, ein spannendes Thema  mit vielen, kostspieligen Fallen, besonders, wenn man auf leichte Stative adaptieren muß.
Hier wäre es sicerh hilfreich, wenn Sie sich ein paar Mikroskope anschauen würden.

Werner Jülich
Titel: Re: Mikroskopie Einsteiger sucht Rat
Beitrag von: astro_horst in Mai 30, 2009, 17:03:10 NACHMITTAGS
Es geht mir nicht um LED versus Halogen in allgemeinen. Ich habe bei der Beschreibung zum Motic BA310 gelesen, dass die 'einfache Polarisation nur mit Halogen' funktioniert (wobei ich nicht weiss was 'einfache Polarisation' heisst, ausser das sie günstig ist <100Euro) und das wäre für mich schon ein wichtiger Punkt.

Das 100x Objektiv würde ich auch weglassen. Ich habe mich schon gefragt, warum bei den meisten komplett Angeboten die Objektive meistens 4x, 10x, 40x, 100x gestaffelt sind. Macht eine Verdopplung nicht mehr Sinn also 4x, 10x, 20x, 40x, 80x ?

Zum Thema Fotografie, ich habe auch noch eine Nikon 995, die ich bei der Astrofotografie benutze. Da gibt es ein Okular mit Gewinde, das in das Filtergewinde der Nikon passt. Sowas ist ganz praktisch. Ich hoffe , die Qualitäten meiner D700 (Auflösung und Lichtempfindlichkeit) nutzen zu können.
Titel: Re: Mikroskopie Einsteiger sucht Rat
Beitrag von: *** in Mai 30, 2009, 17:39:35 NACHMITTAGS
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: Mikroskopie Einsteiger sucht Rat
Beitrag von: astro_horst in Mai 30, 2009, 19:57:39 NACHMITTAGS
Hallo Herr *****,

vielen Dank für ihre Antwort, auch an Herrn Jülich.

Die Lösung mit dem Vergrößerungsstativ gefällt mir gut, den Trinotubus beim Inder zu bestellen trau ich mir (noch ?) nicht. Ich bin nicht so der Feinmechaniker.