Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: treinisch in Januar 03, 2015, 02:57:47 VORMITTAG

Titel: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: treinisch in Januar 03, 2015, 02:57:47 VORMITTAG
Hallo,

ich wollte schon immer mal einen Dünnschliff betrachten, eher aus Neugierde, mein Gebiet wird das nicht. Dazu kommt, dass ein lieber Freund (stud. Bau-Ing) einen absolut genialen Betonstuhl gebaut hat (mit absurdem Aufwand an Entwicklung und Einsatz und selbst komponiertem Hochleistungsbeton, ich meine er habe 230 N/mm2 gemessen).

Von eben diesem Beton würde ich nun gern mal einen Dünnschliff betrachten, da ich aber mehr offene Projekte als Haare habe, würde ich den allerdings gerne nicht selber machen, vor allem weil er ja dann auch in Ordnung sein sollte.

Kennt jemand eine Adresse oder jemanden, wo man so etwas verlässlich und in professioneller Qualität machen lassen kann? Und weiß zufällig auch noch, was das kostet? Das wäre sehr hilfreich.

Mit herzlichen Grüßen und bestem Dank

Timm


(P.S. Zum Beispiel wäre ich neugierig, ob man von den enthaltenen Fasern was wiederfinden kann ...)
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Peter V. in Januar 03, 2015, 07:41:09 VORMITTAG
Hallo Timm,

Die bekannteste Adresse hierfuer ist die Firma Krantz in Bonn

http://www.krantz-online.de/de/1.html

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Florian Stellmacher in Januar 03, 2015, 08:19:26 VORMITTAG
Hallo Timm,

Robert Gill (GEOSECSLIDES (http://www.geosecslides.co.uk/), bis eben dachte ich aus irgend welchen Gründen, dass der Fizz heißt ...) ist vergleichsweise günstig, aber ob der "Auftragsarbeiten" durchführt, weiß ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Er ist jedenfalls sehr nett und hilfsbereit.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: olaf.med in Januar 03, 2015, 09:43:28 VORMITTAG
Hallo Timm,

die beste Firma für solche speziellen Schliffe mit technischem Hintergrund, die ich kenne, ist die Dettmar Dissectiong Technology GmbH & Co KG, Kurfürstenstrasse 10, 44791 Bochum, Tel.: 0234 95805554, email: s.dettmar@me.com. Die fertigen routinemäßig Dünnschliffe von Beton für Qualitätsüberprüfungen und Gutachten an.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Ulrich S in Januar 03, 2015, 11:13:19 VORMITTAG
Moin moin,
ich lasse meine Schliffe hier anfertigen:
http://www.haelbich-duennschliffe.com/index.html
geht schnell, und ist fast unschlagbar günstig.

Ulrich
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 03, 2015, 11:39:47 VORMITTAG
Hallo Ulrich,
kannst Du mir sagen was "unschlagbar günstig" in Zahlen mit €-Zeichen dahinter heißt? Ich habe da nur wage Vorstellungen, dass ich so zwischen 30 und 50€ für einen Gesteinsschliff berappen müsste, aber eher vom Hören-Sagen (bei dem Spiel "Stille Post" kommt ja nicht immer das beim Hörer an, was der erste auf den Weg schickt).
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Frank D. in Januar 03, 2015, 12:11:06 NACHMITTAGS
Zitat von: plaenerdd in Januar 03, 2015, 11:39:47 VORMITTAG
..
kannst Du mir sagen was "unschlagbar günstig" in Zahlen mit €-Zeichen dahinter heißt? ..

Hallo Gerd,

Du findest dort die Preisübersicht durch einen Klick auf "Preisübersicht".

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Ronald Schulte in Januar 03, 2015, 13:00:57 NACHMITTAGS
Timm,

Mit Rainer Hälbich, wie Ulrich berichtet, habe ich auch sehr gute Erfahrung.

Grusse Ronald
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: micromax in Januar 03, 2015, 14:29:30 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

wenn Du den Beton wirklich untersuchen möchtest, dann kann ich Dir nur zu polieren Dünnschliffen mit blau eingefärbtem Harz raten. Die sind zwar am teuersten, aber dann kannst Du im Durchlicht und Auflicht arbeiten. Im Durchlicht wirst Du die sandigen Zuschläge am Besten beurteilen können, im Auflicht die Klinker (Alit, Belit, Aluminate und Fe-Phasen). Das liegt daran, dass die Klinkerphasen oftmals sehr klein sind. Bei einer Dünnschliffdicke von 25-30 µm überlagern sich die Körner und Du siehst keine klaren Korngrenzen. Das Problem besteht bei Auflicht nicht.
Die Fasern sind vermutlich aus Kunsstoff und im Durchlicht besser zu beobachten. Durch das blau eingefärbte Harz kannst Du Dir einen Überblick über die Poren verschaffen. Das geht noch besser im Auflicht mit UV Anregung, dann musst Du aber mit einem UV fähigen Harz einbetten lassen (noch ein bisschen teurer).

Ein polierter Dünnschliff ist nicht abgedeckt. D.h. die Oberfläche ist empfindlich. Vor allem die Klinker reagieren mit Luftfeuchte und laufen an. Deshalb vorsicht beim Mikroskopieren. Nicht auf den Dünnschliff atmen. Ich habe aus diesem Grund eine Folie vor den Drehtisch des Polmik gehängt.

An Herstellern für Dünnschliffe hast Du ja schon ein paar zusammen. Ich mache meine DS in der Zwischenzeit selbst, komme aber noch nicht an die Qualität der Profis ran. Gute polierte Dünnschliffe sind wirklich eine Kunst!!

Viel Spass mit den Schliffen
Thomas

Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Peter V. in Januar 03, 2015, 14:34:26 NACHMITTAGS
Hallo,

nur mal so, weils gerade so schön passt:

Wer noch nie gesehen hat, wie so ein Anschliff hergestellt wird -  hier gibt es hier (https://www.youtube.com/watch?v=UmH5QcT7Vnk&index=6&list=PLhCdcH8LsIr4NPr3rD9CtZvBfBq5nTI2k) ein schönes Video dazu.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: olaf.med in Januar 03, 2015, 15:06:17 NACHMITTAGS
...Thomas hat bzgl. der polierten Dünnschliffe für Beton und Keramik unbedingt recht, die Frage ist nur, ob das für Timms Zielsetzung nicht wirklich die berühmte "Kanone für Spatzen" ist. Fü ein "just for fun" Präparat sind die Dinger eigentlich zu teuer.

Gruß, Olaf
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: micromax in Januar 03, 2015, 15:18:30 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,

ich dachte, dass man bei

Zitatselbst komponiertem Hochleistungsbeton

vermutlich sonst nichts sieht. Ich vermute, dass es sich um einen sehr sehr homogenen feinkörnigen Beton handelt, der gegossen wurde. Und gerade bei den modernen Materialien sind die Klinker möglichst klein, dann möglichst fein gemahlen, damit die Reaktivität sehr hoch ist. Das heißt dann wieder, dass nur noch sehr wenige nicht reagierten Partikel vorhanden sind und das sind die, die man mit dem Lichtmikroskop ja gerade sucht. Der Mörtelpetrograph ist immer auf der Suche nach den Partikeln, die nicht reagiert haben. Der fertige Betonstein an sich ist mit dem Lichtmikroskop nicht auflösbar, da braucht es dann das REM.


Grüße
Thomas
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: treinisch in Januar 03, 2015, 15:25:17 NACHMITTAGS
Hallo,

vielen vielen Dank für die vielen Hinweise! So extrem teuer, wie ich dachte, scheint das ja gar nicht zu sein. Ich hatte schon befürchtet, dass man unter 100 € nichts bewegen kann.

Eine Frage zu den polierten Dünnschliffen mit gefärbtem Harz: Man darf sie also nicht anatmen, aber wie lange ist sowas bei normalen Bedingungen haltbar? Oder wie lagert man das?

(Ich habe noch nicht alles zusammengerechnet, aber bei diesem Petrographischen Labor Haelbig sind die Preise ja doch sehr moderat, da könnte man sowas durchaus mal riskieren ?! )


Herzlichen Dank!

Timm
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: micromax in Januar 03, 2015, 15:29:55 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

so empfindlich wie Schneekristalle sind sie nicht. Aber Profis lagern ihre polierten Dünn- oder Anschliffe im Vakuum über Silicagel. Man kann sie aber auch wieder Nachpolieren, wenn sie angelaufen sind. Für Dich wird das alles nicht so wichtig sein. Die Dünnschliffe gehen nicht kaputt. Nur die reaktiven Phasen werden in allen möglichen Regenbogenfarben schillern anstatt langweilig grau zu sein. Und das kannst Du ev. beim Mikroskopieren beobachten, wenn Du drüber atmest.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: olaf.med in Januar 03, 2015, 15:49:13 NACHMITTAGS
Lieber Thomas,

Du hast natürlich völlig recht, aber was fängt ein Laie mit einem solchen Schliff an? Um die Phasen zu erkennen muß man ein ausgesprochener Spezialist sein, eine hochwertige Auflicht-Pol-Einrichtung ist wohl auch nicht verfügbar um die Zementphasen aufzulösen, etc., etc.....

Ich befürchte, dass der Laie den Schliff nach wenigen Minuten völlig frustriert in die Ecke pfeffert, wenn noch nicht einmal vernünfig mikroskopierbare Zuschlagstoffe vorhanden sind, oder wie siehst Du das?

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: treinisch in Januar 03, 2015, 16:03:06 NACHMITTAGS
Hallo,

naja, wenn man nichts sehen würde, wäre das ja auch interessant, es ist ja nicht so, dass ich eine Doktorarbeit drüber schreiben muss.

Ist es so, dass ich bei einem solchen polierten Dünnschliff, weil er eben nicht eingedeckt ist, kein Durchlichtobjektiv mit höherer Apertur einsetzen kann? Klar!

Würde ich das denn wollen?

Zuschlagstoffe sind drin. Fasern sind drin, drei Sorten Sand und Asche, wobei man letztere wohl nicht sehen kann. Klar auch noch jede Menge Chemie, aber die ist ja mikroskopisch irrelevant.


Aber du hast recht, Olaf, ich habe nicht nur keine vernünftige Auflicht-Pol Einrichtung, sondern nichtmal richtige Auflicht Objektive. Bei meinen bisherigen Auflicht-Exkursionen habe ich ganz normale Durchsicht-Objektive verwendet, was ja dann schon wieder wegen der Deckglaskorrektur nicht so proper wäre.

Pol im Auflicht ... Nun ja, es befinden sich zwar zwei Polfilter im Strahlengang, aber der Polarisator ist nicht drehbar und um den Analysator zu drehen muss ich den Tubus abschrauben.

Viele Grüße

Timm
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: micromax in Januar 03, 2015, 16:12:50 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

ich muss Dir leider absolut recht geben!!

Bei der Beantwortung der Fragen habe ich das alles unberücksichtigt gelassen. Ich habe es aber auch schon ein wenig angedeutet, dass man da an die Grenzen sowohl der Probenpräparation, als auch den Möglichkeiten der Lichtmikroskopie geht. Und damit man richtig Spass mit dem Schliff hat, sollte man auch noch ein wenig Wissen zu mineralischen Baustoffen haben.

Es gibt sicherlich Materialien, die besser geeignet sind um mit der Mikroskopie von Dünnschliffen zu beginnen. Das sollte in der Tat nicht unerwähnt bleiben.

@ Timm (Du warst zu schnell, ich wollte gerade Olaf antworten, das überschneidet sich nun)

Du kannst mit einem hochaperturigen Durchlichtobjektiv im Durchlicht arbeiten, dann solltest Du aber den Schliff temporär mit Immersionsöl und einem Deckglas abdecken. Wenn Du sowieso keine Auflichtmöglichkeit hast, dann würde ich einen normal abgedeckten Dünnschliff empfehlen, mit blauem Harz. Dann kannst Du die Zuschläge (auch die Asche) gut sehen, den Porenraum und die Fasern. Du kommst dann lediglich an die Klinker vermutlich nicht ran. Aber die Verteilung der Komponenten im Zementstein, Porosität und ev. ein Fließgefüge vom Eingießen wirst Du sehen können. Das mit den drei Sorten Sand hört sich doch schon recht spannend an.

Grüße
Thomas


Grüße
Thomas
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Januar 03, 2015, 19:06:52 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in Januar 03, 2015, 14:34:26 NACHMITTAGS
Hallo,

nur mal so, weils gerade so schön passt:

Wer noch nie gesehen hat, wie so ein Anschliff hergestellt wird -  hier gibt es hier (https://www.youtube.com/watch?v=UmH5QcT7Vnk&index=6&list=PLhCdcH8LsIr4NPr3rD9CtZvBfBq5nTI2k) ein schönes Video dazu.

Herzliche Grüße
Peter


Danke Peter

da krieg ich richtig feuchte Augen, wenn ich so ein Labor sehe! Sehr interessant!!

Trotzdem bin ich immer noch überrascht, dass ein Anschliff so viel teurer als ein Dünnschliff ist ???

Viele geschliffene Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Dünnschliffe anfertigen lassen
Beitrag von: Schrodt in Januar 04, 2015, 10:37:23 VORMITTAG
Hallo Timm,

als Bausachverständiger habe ich mich auch mit Beton-Mikroskopie beschäftigt und aus Bohrkernen Dünnschliffe für die Mikroskopie mit einer
Kombinationsmaschine selbst hergestellt. Ein interessantes Gebiet ! Zur Einstimmung auf Deine Betonuntersuchungen hänge ich einige Mikrofotos
von Beton-Dünnschliffen eines wasserundurchlässigen Normalbetons C 35/45 ( Würfeldruckfestigkeit 45 N/mm^2 ) einer Tiefgarage an.
Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse beim Faserbeton.

Beste Grüße
Jürgen aus Hemer

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/162978_29194884.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/162978_56139561.jpg)