Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ralf in Juni 01, 2009, 15:06:41 NACHMITTAGS

Titel: Peltigera rufescens
Beitrag von: Ralf in Juni 01, 2009, 15:06:41 NACHMITTAGS
Hallo,

Peltigera rufescens zeigt wenig auffällige Merkmale. Die Oberseite ist filzig, die Rhizinen sind dicht verzweigt und büschelig zusammenfließend. Die Apothecien sind sattelförmig eingekrümmt mit deutlich gekerbtem Rand. Es finden sich keine Sorale und auch keine Isidien.

- Fundortfoto, Am Ufer der Mühlenerft bei Frimmersdorf, am Wegrand zwischen Moosen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_24365653.jpg)

- Die Rhizinen sind dicht verzweigt und büschelig zusammenfließend.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_59467700.jpg)

- Lobenquerschnitt. Unter der paraplektenchymatischen Oberrinde liegt die Schicht mit den symbiontischen Cyanobakterien (Nostoc). Darunter folgt das Mark mit locker angeordneten Pilzhyphen. Eine Unterrinde fehlt bei allen Peltigera Arten.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_22256599.jpg)

- Lobenquerschnitt. Nahansicht der paraplektenchymatischen Oberrinde. Phasenkontrast, 2 Bilder gestapelt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_40105335.jpg)

- Apothecie, Querschnitt. Die Apothecien haben eine braunrote Scheibe und einen gekerbten Rand.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_33706039.jpg)

- Die Sporen sind 3-5-fach geteilt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/11991_39770334.jpg)
Titel: Re: Peltigera rufescens
Beitrag von: fschumm in Juni 03, 2009, 10:37:59 VORMITTAG
Absolute Meisterschnitte, Lehrbuch geeignet!!
Felix