Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: mondsturm in Januar 20, 2015, 21:05:00 NACHMITTAGS

Titel: C. Reichert Flohmarktliebe
Beitrag von: mondsturm in Januar 20, 2015, 21:05:00 NACHMITTAGS
Hallo,

bin noch recht neu hier... habe ich aufgrund eines Geschenks/Flohmarktfundes hier angemeldet. Mir wurde ein "Messing-Mikroskop" von C. Reichert mit der No. 50158 geschenkt.
Allerdings habe ich ein paar Fragen und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Am Stativarm befinden sich insg. drei Rädelschrauben. Erst dachte ich, es wären Grob-, Feintrieb und die Höhenregelung des Kondensors. Aber dann habe ich gesehen, dass der Tubus skaliert ist und ausgezogen werden kann... also ist das sowas wie der Grobtrieb? Wenn das, was ich als Grobtrieb vermutet hatte, betätigt wird, passiert nichts; die Rädelschraube dreht sich und nichts passiert. Eine Etage Tiefer am Stativarm dachte ich wäre der Feintrieb... auf einer Stativarmseite befindet sich eine Gravur "1 Teil= 0.001mm". Bei Betätigung der Schraube bewegen sich Tubus+Objektivrevolver sehr zaghaft nach oben und unten.
Beim groben Reinigen des Mikroskops hat die Höhenverstellung des Kondensors zumindest nach unten noch funktioniert. Jetzt passiert bei Betätigung der entsprechenden Schraube nichts mehr.
Entschuldigt meine leienhafte Ausdrucksweise... aber das Mikroskop war sowas wie "Liebe auf den ersten Blick".

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann. In meinem Vorstellungsthread kam bereits der Tipp, es mal warm zu föhnen. Das hat leider nichts gebracht. :-(

Hoffnungsvolle Grüße

Lucia


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/164332_45257469.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re: C. Reichert Flohmarktliebe
Beitrag von: Mikroman in Januar 21, 2015, 10:45:04 VORMITTAG
 :) Hallo Lucia,

Du hast da ein wirklich schönes Instrument. Dass jetzt die Triebe festsitzen bzw. sich kaum mehr bewegen lassen, ist bei dem Alter des Mikroskops kein Wunder. Ein Föhn (5 bis 10 Minuten auf höchster Stufe) kann das Fett (vorübergehend) wieder verflüssigen. Selbiges vermag Petroläther (vulgo Waschbenzin, nicht zu verwechseln mit Feuerzeugbenzin). ABER - bei total verharzten Trieben hilft nur der Ausbau, Reinigung, Neufetten etc. Wenn die Triebknöpfe durchdrehen, ist ggf. ein Zahnrad oder eine Führung defekt.

Langer Rede kurzer Sinn: wenn Du es mit Bordmitteln nicht hinbekommst, würde ich es in die Vitrine stellen.

Gruß
Peter
Titel: Re: C. Reichert Flohmarktliebe
Beitrag von: Herbert Dietrich in Januar 21, 2015, 21:20:30 NACHMITTAGS
Hallo Lucia,

ich würde es im Backofen versuchen. Eine Stunde bei 50° dürfte nicht schaden.
wenn möglich ohne Optik.

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: C. Reichert Flohmarktliebe
Beitrag von: mondsturm in Januar 22, 2015, 08:44:00 VORMITTAG
Okey.... werds am Wochenende mal versuchen. Reines Föhnen hat nichts gebracht. War aber vielleicht auch nicht lange genug. Eine Stunde bei 50°C ist deutlich länger :)

Danke!

Lucia
Titel: Re: C. Reichert Flohmarktliebe
Beitrag von: Rolf in Januar 31, 2015, 14:02:36 NACHMITTAGS
Zitat von: Mikroman in Januar 21, 2015, 10:45:04 VORMITTAG
...ABER - bei total verharzten Trieben hilft nur der Ausbau, Reinigung, Neufetten etc....

Ja, ist der einzig richtige Weg !