Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: TPL in Januar 22, 2015, 01:34:16 VORMITTAG

Titel: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: TPL in Januar 22, 2015, 01:34:16 VORMITTAG
Was ist das? Gehörte das zu einem Mikroskop?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/164456_48276839.jpg) (http://s712.photobucket.com/user/tkpletsch/media/DSCF7309_zpsfb553460.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/164456_35410294.jpg) (http://s712.photobucket.com/user/tkpletsch/media/DSCF7311_zpsfd915393.jpg.html)

Die Birnchen mit sehr schmalem Wendel sind mit drei Madenschrauben fixiert (die ich erst lösen möchte, wenn ich weiß, dass ich damit nicht eine Zentrierung verliere). Die Bakelit-Fassungen haben eine Orientierungs-Raste.

Kann mir jemand etwas zum Gerät sagen, zu dem sie gehören?
Vielen Dank,
Thomas
Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: NorbertH in Januar 22, 2015, 10:58:26 VORMITTAG
Hallo

Das sind die Lämpchen von meinem CZJ Citowal-POL Zwischentubus Einsatz.
Natürlich sind die da auch mit den Schrauben zentriert.
Bilder könnte ich am Abend von Zuhause senden, wenn gewünscht.

vg
Norbert
Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: TPL in Januar 22, 2015, 11:13:11 VORMITTAG
Hallo Norbert,

vielen Dank für den Hinweis. Über ein Bild würde ich mich freuen, denn ich kann mir nicht so richtig vorstellen, was die Lämpchen in dem Zwischentubus machen? Ist das dann eine Auflichtbeleuchtung?

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: NorbertH in Januar 22, 2015, 11:29:05 VORMITTAG
Hallo Thomas

Ja das ist eine Auflichtbeleuchtung wo linker und rechter Strahlengang des Stemis um 90 Grad verdrehte Polgläser inne haben.
Damit ergibt sich dann ein besonders plastisches wie fast 3 D Bild.
Ich fotografier das dann am Abend und stell es hier rein.
Für die genaue Funktionsweise bitte Hr. Ganster vom Interphako.at fragen, von ihm hab ich es erhalten.
Mir hat einfach das einfach das Bildergebnis als ich es probierte ganz toll gefallen, für meine Käfer und der hohe Platz unter der Linse.

fg
Norbert
Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: NorbertH in Januar 22, 2015, 19:30:27 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

kann ich dir die Bilder auch mailen, keine Ahnung, ich hab da hier noch nie was sowas eingestellt gemacht?

vg
Norbert
Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: Jürgen Boschert in Januar 22, 2015, 20:59:56 NACHMITTAGS
Hallo Norbert,

das fand ich witzig:

Zitat... Damit ergibt sich dann ein besonders plastisches wie fast 3 D Bild. ...

Das ist ein Stereomikroskop, das ist 3D.  ;D

Zum Zwischentubus: Das ist eine koaxiale Hellfeldbeleuchtung, d.h., der Beleuchtungsstrahlengang wird in den Beobachtungsstrahlengang beider Seiten eingespiegelt. Die Pol-Komponenten, die in dem Teil integriert sind, dienen dazu, die Reflektionen der Beleuchtung an den Linsenoberflächen im Inneren des abbildenden Systemes auszuschalten. Solche Beleuchtungseinrichtungen haben alle der "Großen" für ihre nach dem Teleskop-Prinzip gebauten Stereomikroskope im Angebot.

Beste Grüße !

JB

Titel: Re: Bestimmungshilfe: zentrierter Beleuchtungseinsatz, Bakelit
Beitrag von: NorbertH in Januar 22, 2015, 21:16:42 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

Ich schrieb ja, bei Fragen an den Herrn wenden, von dem ich es habe, weiter Oben?.
Ist es wirklich so witzig wenn ich die technischen Details nicht kenne ?  :(
Dann freut es mich, für Deine Erheiterung beigetragen zu haben.
Hast Du dann sicher auch Bilder dieses Zwischenteils wo links und rechts die Glühbirnen und je die vertikalen Polfilter sind,
wie horizontal nach den beiden halbert durchlässigen Spiegeln im Strahlengang die anderen beiden Polfilter sind und auch
mit der 3D Film-Kamera drauf mit den beiden Linsen auch zum einstellen.
Ich bitte dann darum, weil ich schaffe es leider nicht.

Danke
Norbert.