Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Februar 02, 2015, 15:18:12 NACHMITTAGS

Titel: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 02, 2015, 15:18:12 NACHMITTAGS
Hallo,

die Mineralogie ist zur Zeit stärker vertreten als sonst, da will ich doch mal noch eine schöne Stufe mit einem frei stehenden Einzelkristall eines Aquamarins zeigen, weil ich ihn gerade zur Demo für das Zeiss Tischstativ positioniert habe.
Ich habe Jahrzehnte geträumt mir eine solche Stufe zu kaufen, selbst finden ist schwieriger! ;D Es scheiterte immer am Preis. Und dann habe ich vor einigen Jahren auf einer Börse das Stück nach 2tägigem Verhandeln von einem Afgahanen gekauft. Er hatte sehr viel Material und offensichtlich noch nicht so viel verkauft. Als Schmuckstein wohl zu hell, aber der Mineralienfreund erfreut sich am unversehrten Kristall. Wichtig: auf der Original-Matrix und wirklich nicht geklebt.

Hier die Kopffläche unterm Stemi. Einmal mit LED und dann auch mit Halogen-Ringleuchte, die etwas gelblicheres Licht gibt. Das bläuliche stimmt eher. Nur ein Schuss, keine Stacks!

Hier das Mikroskop am großen Tischstativ, das man für so große Proben schon gut brauchen kann:  

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22212.msg165238#msg165238

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/165241_24202200.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0003_zps05c7142b.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/165241_52766124.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0002_zpsf5be6158.jpg.html)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/165241_15927457.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_zpsef4c6893.jpg.html)
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: koestlfr in Februar 02, 2015, 15:27:57 NACHMITTAGS
Hallo Klaus!

EIN WAHNSINN! Toll!

Liebe Grüße
Franz
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in Februar 02, 2015, 16:54:34 NACHMITTAGS
Ein wirklich toller Hingucker, lieber Klaus, sehr schön!

Aber, hast Du auch Deine interferierenden Gelüste unter Kontrolle? Oder überlegst Du insgeheim schon, wo Du die Sektion günstig anzusetzen sei ...

;D

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 02, 2015, 17:41:46 NACHMITTAGS
Vielen Dank Franz und Heiko,

ja ich freue mich immer wieder, wenn ich in meine Vitrine schau! Ist halt "Makro" ;)

Heiko:
ZitatOder überlegst Du insgeheim schon, wo Du die Sektion günstig anzusetzen sei ...

hab ich natürlich, aber ich glaube ich mach ein Pulverdiagramm, da ist die Präparation weniger aufwändig - Hammer hab ich!! ;D
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Ulrich S in Februar 02, 2015, 19:56:21 NACHMITTAGS
Moin moin,
wie groß ist denn der Kristall im Original so?
Ulrich
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 02, 2015, 20:27:15 NACHMITTAGS
Hallo Ulrich,

Zitatwie groß ist denn der Kristall im Original so?
na so wie ne kleine Banane! 8)

Edit: um ihn genau zu vermessen muss ich ihn rausbrechen - dazu komm ich aber erst Morgen! ;D  ;D

Grob geschätzt 30 mm lang 15 mm dick! Vielleich mach ich Morgen noch ein Bild von der Seite; er ist wirklich schön!
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Miner in Februar 02, 2015, 22:55:38 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
um seine heilende Wirkung zu entfalten muss er eh noch rundgeschliffen werden. Mach also vorher noch ein paar Fotos von den Flächen, solange es diese noch gibt.
Viele Grüße
Ole

http://selbstwaerts.de/heilstein/Aquamarin
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in Februar 03, 2015, 00:30:14 VORMITTAG
Hallo Ole,

dann ist ja doch was dran – der Stein hat seine wohltuende Wirkung längst auf Klaus übertragen. Denn genau so erlebe ich ihn hier im Forum:

,,Der Aquamarin klärt Situationen auf, die verwirrend wirken und unterstützt Bestrebungen, Ordnung und Übersicht (wieder-) zu erlangen. Begonnenes wird mit ihm leichter abgeschlossen - er ist ein Stein, der den zielstrebigen Abschluss von Angefangenem unterstützt."
Quelle: http://selbstwaerts.de/heilstein/Aquamarin

Ich meine das ernst.

Apropos Grenzbereichs-Enthusiasmus: ,,Missijoki, Finnland" wird in diesen Kreisen auch genannt/angeboten. Das komplette www kennt die Geographie nicht – bedenklich, da das Netz doch alles weiß – oder? Liest ein Finnlandkenner mit? Die Steinchen selbst wirken jedenfalls ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 03, 2015, 00:30:20 VORMITTAG
Danke für den Link Ole!

ZitatAquamarin hat eine gute Wirkung auf das geistige Wachstum,

vielleicht lässt sich da noch was machen bei mir. Auf jeden Fall werde ich ihn rausbrechen und mir auf die Augen legen, damit ich meine Brille wegschmeißen kann! ::)
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 03, 2015, 13:47:08 NACHMITTAGS
Hallo,

also für das Foto habe ich ihn jetzt erst noch drin gelassen, rausbrechen kann ich ihn erst wenn ich im Baumarkt eine geeignete Zange gefunden habe. ;D

Aus der Hand ohne Stapelei mit der Canon G 10.

Edit: die Matrix ist wohl Albit und Muskovit, der auch teilweise in den Kristall eingewachsen ist. (Olaf soll bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/165297_13040701.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/800_IMG_0001_1_zpsf1d79e73.jpg.html)
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Rawfoto in Februar 08, 2015, 19:33:21 NACHMITTAGS
Hallo Klaus

Ich war schon ein paar Mal zu Gast und wollte Dich schon bitten auch ein Übersichtsbild zu zeigen, aber, Du warst schneller ==> danke :-)

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: schuppi in Februar 09, 2015, 20:02:46 NACHMITTAGS
Ein schöner Aquamarin!

Bitte nicht rausbrechen oder rundschleifen, um ihn  auf die Augen zu legen, so ein Schmarrn!

Gruß
Rainer
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 09, 2015, 21:57:20 NACHMITTAGS
Zu spät Rainer,

ZitatBitte nicht rausbrechen oder rundschleifen, um ihn  auf die Augen zu legen, so ein Schmarrn!

ich hab ihn schon puverisiert, ich wollte doch ein Pulverdiagramm davon machen lassen. Das Pulver ist übrigens ganz weiß gar nicht blaugrün, wie der ganze Kristall war. War so hart, dass ich erst mal mit dem Fäustel vorarbeiten musste! ;D
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Rawfoto in Februar 09, 2015, 22:16:39 NACHMITTAGS
Hallo Klaus

Hast Du ein Foto von dem Pulver ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in Februar 09, 2015, 22:20:37 NACHMITTAGS
Frevler, Du!
Schickst Du mir eine Pulver-Probe? Die stacke ich dann wieder zu einem Bild zusammen – einen 3D-Drucker hast Du doch schon?  :D

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: beamish in Februar 09, 2015, 22:25:15 NACHMITTAGS
Klaus hat wohl das hier entdeckt: http://www.ariva.com/biroaqmiset.html und will sich verjüngen...  ;D

"pulverized aquamarin", hehe....

Herzlich
Martin
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 09, 2015, 23:03:28 NACHMITTAGS
Schneeweiß ... sag ich doch! ;D


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/165749_42614420.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_2365_d_zps5ec4f934.jpg.html)
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Tobse in Februar 10, 2015, 12:47:02 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Ich fand den Kristall auch sehr schön! Danke für die Bilder.
Die Kopffläche hatte rund herum schöne 120° Winkel, ich hätte ihn vermutlich nicht zertrümmert :)
wobei... auch irgendwie nachvollziehbar, wenn die Heilwirkung oder die Wertsteigerung nunmal so groß ist, muss mann eben abwegen, du hast ihn offensichtlich liebevoll pulverisiert, es sieht zumindest schön einheitlich Kalibriert aus  ;D
Er ist jetzt womöglich mehr Wert als zuvor falls du das Pulver in 100 kleinen Portionen abgepackt verkaufst.
wie ging denn das mit dem Herausbrechen? War da wirklich eine Zange nötig? Hätte da nicht auch ein satter Schlag mit dem Kochlöffel genügt  ;D

Viele Grüße
Tobias
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 10, 2015, 13:01:58 NACHMITTAGS
Sorry Leute ich muss den Unsinn jetzt beenden, sonst werde ich noch eingewiesen in die Geschlossene! ::)

Natürlich ist der Kristall noch völlig unbeschädigt an seinem Platz, eher klopf ich mir den Daumen platt, als dass ich solchen Frevel begehe.

Das weiße Pulver ist Chinin-HCl, das hatte ich mal für einen Auftrag fotografiert und war als Bild deshalb greifbar!

Also: ich bin noch bei Trost und der Aquamarin erfreut mein Auge! :) Danke für eure lustigen und auch ernsthaften Beiträge!
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Udo.N in Februar 12, 2015, 09:30:20 VORMITTAG
Hallo Klaus,
da hast Du den Leuten aber einen schönen Schrecken eingejagt - gelungener Scherz!
Die Photos sind super.
Gruß
Udo
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in März 17, 2015, 22:47:05 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

der Sündenfall ist eingetreten ...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168429_36620214.jpg) (http://www.directupload.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168429_37296927.jpg) (http://www.directupload.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168429_640117.jpg) (http://www.directupload.net)

... Opfer müssen eben gebracht werden. Und so springt schon mal ein Aquamarin über die Klinge respektive das Sägeblatt.  :D

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 17, 2015, 23:19:47 NACHMITTAGS
Lieber Heiko,

sehr schönes Kopfbild! Wieviele Stacks? Sag blos nicht : "ein Schuss" das glaub ich nie und nimmer!

Hast du wirklich einen Schnitt gemacht? Ist doch ziemlich hart? Und ist der senkrecht zur C-Achse richtig orientiert für das Achsenbild? Hexagonal passt ja!
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: olaf.med in März 18, 2015, 06:54:24 VORMITTAG
... das animiert mich doch auch einmal zu einem kleinen Rätsel: Neeeee, Aquamarin ist es nicht, obwohl es makroskopisch streng hexagonal aussieht:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures008/190Mim%201.gif)

Viel Spaß beim Rätseln,

Olaf
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 18, 2015, 13:47:27 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

mit dem Geflippere willst du uns ja nur kirre machen :'(

Von der Morphologie her dachte ich an Apatit, aber der ist einachsig. Ist das ein enthaupteter Kristall also kurz unterhalb des Kopfes quer geschnitten?
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Rama61 in März 18, 2015, 15:09:12 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

ich halte das spontan für einen Heulanditkristall.

Herzliche Grüße

Rainer
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 18, 2015, 16:21:04 NACHMITTAGS
Lieber Rainer,

das Achsenbild würde passen. Aber der Heulandit hat doch keinen sechsseitigen Querschnitt?
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Rama61 in März 18, 2015, 16:55:51 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

der Heulandit ist monoklin und ich denke es sind drei zusammengewachsene Kristalle, sozusagen ein Drilling. Das deuten, so vermute ich, die Linien in den anderen Bildern vom Olaf an.

Lassen wir uns mal überraschen!

Herzliche Grüße

Rainer
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in März 18, 2015, 19:45:07 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

natürlich nicht nur einen Schuss – aber bis auf einen hab' ich alle verworfen, denn ansonsten hätte ich die ausgefranste Schnittfläche mit abgebildet.
Und ich wollte auch schon fragen, wie der Profi vorgeht, um so ein Aqua-Spargelchen zu ,,scheibieren" ...


Lieber Olaf,

Sachdienliches ist von mir natürlich nicht zu erwarten. Aber eine Gegenfrage: sehen wir hier die Leuchtfeldbegrenzung?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168478_17180427.jpg) (http://www.directupload.net)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: olaf.med in März 18, 2015, 20:09:37 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

nein, Apatit ist es nicht, aber Deine Schlußfolgerungen sind perfekt, und Du bis ganz nah dran... Ein Drilling ist es und mit dem Apatit ist er strukturell sehr eng verwandt. Es handelt sich um Mimetesit (mimetische Drillinge = nachahmende Drillinge, obwohl monoklin sind sie morphologisch streng hexagonal). Hier sieht man die Kristalle:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures008/180Mimetesit_zpsyflpy6pt.jpg)

Der Schliff ist natürlich senkrecht zur c-Achse, also senkrecht zur Längserstreckung der Kristalle, angefertigt und etwa 2 mm dick. Zur Ausleuchtung der seitlichen Pyramidenflächen mußte ich die Kondensor-Klapplinse einklappen, das, lieber Heiko, ist das kreisförmige Gebilde, das man im normalen Strahlengang bei geringer Objektivvergrößerung sieht.

Übrigens wird Mimetesit bei etwas über 100°C wirklich hexagonal, sodass man im Heizmikroskop oberhalb dieser Temperatur das Verschinden der Zwillingslamellen und ein einachsiges Interferenzbild sehen kann.

Danke für's Raten und herzliche Grüße,

Olaf

Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 18, 2015, 20:20:00 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

eigentlich sollte man daraus einen extra-Beitrag machen mit der korrekten Überschrift Mimetesit. Wäre schade wenn das tolle Lehrstück verschwindet.
Meine Mimetesite sind auch schön, aber haben maximal Stricknadel-Dicke. Welchen Durchmesser hat denn dein Kristall?
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: olaf.med in März 19, 2015, 09:15:36 VORMITTAG
Lieber Klaus,

der Kristall, von dem der Dickschliff gemacht wurde, hat ca. 4 mm im Durchmesser. Es ist natürlich nicht das Exemplar, das das Makrofoto zeigt - dieses ist der wohl betse jemals gefundene Mimetesit von Tsumeb, und den zu zerschnibbeln wäre ähnlich wie einen Ferrari um einen Baum zu wickeln. An diesem Stück fasziniert mich immer wieder der sechsstrahlige Stern auf der Kopffläche.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 19, 2015, 10:08:59 VORMITTAG
Lieber Olaf,

ZitatEs ist natürlich nicht das Exemplar, das das Makrofoto zeigt - dieses ist der wohl betse jemals gefundene Mimetesit von Tsumeb,


Und das wunderbare Bild hast du geklaut, es kam mir so bekannt vor. Das war das Titelbild von der Sonderausgabe Tsumeb! vom Mineralogical Record 1977
Gemacht hat es damals ein gewisser Olaf Medenbach, Germany. Der Typ ist übrigens Schuld, dass ich in die Micromounterei eingestiegen bin und ein Stemi gekauft habe - ich bin ihm heute noch dankbar dafür! :) In der Zwischenzeit müsste der eigentlich auch schon in Rente sein! :D
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: olaf.med in März 19, 2015, 10:34:59 VORMITTAG
Schuldig im Sinne der Anklage, Euer Ehren!

Ich gebe zu, es war ein tiefer Griff in die Archiv-Schublade

Herzlichen Dank,

Olaf
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 19, 2015, 10:59:09 VORMITTAG
ZitatIch gebe zu, es war ein tiefer Griff in die Archiv-Schublade

Aber beileibe kein Fehlgriff! Ich hatte die Sonderausgabe schon lange nicht mehr in die Hand genommen. Im Bildteil sind ja weitere Meisterwerke von dir mit traumhaft schönen Kristallen.

Aber die aktive Tsumebzeit mit solchen Stufen ist vorbei seit sie 1996 geschlossen wurde und die Halden sind wahrscheinlich von unzähligen Sammlern pulverisiert.
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in März 19, 2015, 11:31:47 VORMITTAG
Ist schon ein toller Pensionärs-Club hier.

;)

Gruß, Heiko
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: olaf.med in März 19, 2015, 13:53:56 NACHMITTAGS
ZitatIst schon ein toller Pensionärs-Club hier.

ja, lieber Heiko, mein alter Freund hätte gesagt: nur nicht drängeln, ihr kommt alle dran (hoffentlich) ;D ;D ;D
Titel: Re: Aquamarin-Kristall Kopfflächen
Beitrag von: Heiko in März 20, 2015, 22:25:44 NACHMITTAGS
Liebe Aquamarinianer,

ist die Streifung der Fläche auch als Vizinalstreifung anzusprechen, wie sie hier https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21332.0 schon einmal von Olaf erklärt wurde?
Wenn ja, darf sie so ,,irregulär nicht-streng-linear" im Sinne von ,,gestört" sein?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/168650_42614420.jpg) (http://www.directupload.net)

Viele Grüße,
Heiko