Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in Februar 13, 2015, 22:59:34 NACHMITTAGS

Titel: Japanische Sternchen
Beitrag von: rheinweib in Februar 13, 2015, 22:59:34 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
hier zeige ich mal wieder meinen japanischen Sternsand (von den Yaeyama-Inseln)
Ich hatte ihn schon einmal vor zwei Jahren fotografiert, aber nicht so gründlich wie dieses mal.
Viel Vergnügen beim Betrachten.




(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_54393647.jpg)
#1 - Lomo Biolam - Lomo 2,5/0,07 - 3 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=7mm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_15547026.jpg)
#2 - Lomo Biolam - CZJ 3,2/0,10 - 3 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=5mm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_33448312.jpg)
#3 - Ortholux - 6,3/0,20 PL-Apo - 10xPeriplan - 50mm Tessar (Relais) - 4 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=1000µm
Die Oberfläche des Sternchens


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_29203529.jpg)
#4 - Lomo Biolam - CZJ 3,2/0,10 - 3 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=5mm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_56494040.jpg)
#5 - Ortholux - 10/0,30 PL-fl - 10xPeriplan - 50mm Tessar (Relais) - 4 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=620µm
Ebenfalls die Oberfläche des vorherigen Bildes


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_34554267.jpg)
#6 - Lomo Biolam - CZJ 6,3/0,16 - 3 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=2,8mm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_7438838.jpg)
#7 - Lomo Biolam - CZJ 3,2/0,10 - 3 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=5mm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_36556912.jpg)
#8 - Ortholux - 6,3/0,20 PL-Apo - 10xPeriplan - 50mm Tessar (Relais) - 4 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=1000µm


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/166132_22438394.jpg)
#9 - Ortholux - 10/0,30 PL-fl - 10xPeriplan - 50mm Tessar (Relais) - 4 Jansjös + Diffusor - Bildbreite=620µm


Gruß
Heike
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: Klaus Henkel in Februar 13, 2015, 23:34:51 NACHMITTAGS
Zitat von: Rheinweib in Februar 13, 2015, 22:59:34 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
hier zeige ich mal wieder meinen japanischen Sternsand (von den Yaeyama-Inseln)
Ich hatte ihn schon einmal vor zwei Jahren fotografiert, aber nicht so gründlich wie dieses mal.
Viel Vergnügen beim Betrachten.

Liebe Rheinweib Heike!

Ja, ich hatte viel Vergnügen an den zehn prima ausgeleuchteten, schönen und interessanten Fotos.
Danke und Gruß!
KH
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: beamish in Februar 13, 2015, 23:35:29 NACHMITTAGS
Liebe Heike,

Herrlich! Das Familientreffen auf Bild 2 gefällt mir persönlich am besten.

Herzlich
Martin
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: cuwohler in Februar 14, 2015, 08:58:28 VORMITTAG
Hallo Heike,

ganz tolle Fotos und vor allem ganz toller Sand - den suche ich auch noch.


Viele Grüße
Cai-Uso
www.sandphoto.de
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: the_playstation in Februar 14, 2015, 14:09:32 NACHMITTAGS
Wow EDIT(Heike).
Sehr gute Bilder. Das Leben ist quasi überall und in seinen Formen immer wieder überraschend. Auch wenn es (nur) die Überreste von gestorbenen Tierchen sind. Gibt es eigentlich eine Form, die die die Natur noch nicht schon vorher erfunden hat?

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: Dr. Jekyll in Februar 14, 2015, 14:51:25 NACHMITTAGS
Hallo Jorrit,

Laut Herbert Knebel kennt die Natur keinen Rechten Winkel :D

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: rheinweib in Februar 14, 2015, 16:08:57 NACHMITTAGS
Zitat von: the_playstation in Februar 14, 2015, 14:09:32 NACHMITTAGS
Wow Anne.
Sehr gute Bilder. Das Leben ist quasi überall und in seinen Formen immer wieder überraschend. Auch wenn es (nur) die Überreste von gestorbenen Tierchen sind. Gibt es eigentlich eine Form, die die die Natur noch nicht schon vorher erfunden hat?

Liebe Grüße Jorrit.


Ich bin die Heike........ ;D ;D
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: Dr. Jekyll in Februar 14, 2015, 16:14:53 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

Auch ich bin beeindruckt von der wirklich tollen Ausleuchtung der Foraminiferen. Besonders die weißen Kerlchen sind nicht ganz einfach abzulichten. Hab's auch schon probiert, aber nie so super hin gekriegt.

Beste Grüße
Harald
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: Reinhard in Februar 14, 2015, 18:31:18 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

wie immer einzigartig ästhetische Bilder!!

Reinhard
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: the_playstation in Februar 14, 2015, 19:22:50 NACHMITTAGS
Ups. :-[
Hallo Heike. Super Fotos. Habe ich mir gleich mal runtergeladen.

Rechtwinklige Ecken:
Die Natur hat die auch schon erfunden. 100%. ;D

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 14, 2015, 19:41:43 NACHMITTAGS
Liebe Heike,

wie immer sehr schöne Bilder! Diesmal von einem wirklich faszinierenden "Sand".

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: piu58 in Februar 15, 2015, 08:12:22 VORMITTAG
Es ist ganz erstaunlich, wie wenig beschädigt die Foraminiferen sind. Wenn man sich vor Augen führt, was mit Sand so alles passiert, ehe wir in aufsammeln können...
Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: MH in Februar 17, 2015, 12:03:32 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

Deine Foram-Aufnahmen sind sehr schön geworden.

Um was es sich handelt läßt sich u.a. auf foraminifera.eu nachschlagen:
www.foraminifera.eu/querydb.php?country=Japan&age=Holocene&aktion=suche

Mir liegt auch nur eine Probe mit den großen Forams im Sternensand vor. Vollständiges, ungesiebtes Material sollte bei diesem Lebensraum noch viele weitere Foram-Arten enthalten.

es grüßt

Michael

--
Michael Hesemann
Foraminifera.eu Project
Hamburg, Germany
www.foraminifera.eu

Titel: Re: Japanische Sternchen
Beitrag von: rheinweib in Februar 17, 2015, 16:38:10 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
vielen Dank für den Link, das macht das identifizieren erheblich einfacher.

Gruß
Heike