Hallo,
eine unserer Patientinenn leidet an einem plötzlich aufgetretenen, stark juckenden Hautausschlag. Die Anamnese ließ an eine Reaktion auf einen Eichenprozessionsspinner denken.
Aus einer oberflächlichen Hautprobe konnte jedoch die zwei unten gezeigten Parasiten dargestellt werden. Die Vergrößerung erfolgte 4fach und 10fach. Die Anfärbung mit Methylenblau.
Fällt jemanden etwas zu den dargestellten Tierchen ein?
Schonmal vielen Dank. Sollte weitere Information benötigt werden werde ich diese gerne ergänzen
Axel
Übersicht 4fach vergrößerung - Struktur 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/167004_52629315.jpg) (http://s292.photobucket.com/user/flying_lama1/media/Foto5_zpsh251qndc.jpg.html)
Vergrößerung 10fach - Struktur 1
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/167004_564523.jpg) (http://s292.photobucket.com/user/flying_lama1/media/Foto2_zpslbl0nycr.jpg.html)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/167004_19508958.jpg) (http://s292.photobucket.com/user/flying_lama1/media/Foto4_zpspnbyi5mo.jpg.html)
Übersicht 4fach - Struktur 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/167004_5487919.jpg) (http://s292.photobucket.com/user/flying_lama1/media/Foto1_zpstyd1jdsh.jpg.html)
Vergrößerung 10fach - Struktur 2
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/167004_45629785.jpg) (http://s292.photobucket.com/user/flying_lama1/media/Foto_zpstsepnbfi.jpg.html)
Hallo Axel,
Man sollte sich sehr davor hüten, auf der Basis von Mikrofotografien eine Diagnose zu stellen. Deshalb erhebe ich auch nicht den Anspruch, mit meiner These: Das sind KEINE Parasiten, letztendlich richtig zu liegen.
Ich halte es eher für Kratzspuren auf dem Objektträger. Ähnliches habe ich schon mal auf einem 'Malaria'-Präparat in den Tropen gesehen: Da waren es die Spuren der Kiefer von Ameisen, die über Nacht versucht hatten, den Blutausstrich 'abzuweiden'.
Parasiten dieser Größe hätten zumindest einen erkennbaren Körper und wären einer Tiergruppe d.h. den Insekten, Milben zuzuordnen, oder auch zu Resten einer Spinne, die ich in einer Hautbiopsie mit Verdacht auf Melanom einmal identifizieren konnte.
Haare von Eichenprozessionsspinnern können heftige Allergien auslösen, treten aber nur im Frühsommer auf und wären mikroskopisch kaum nachweisbar.
Somit wäre m.E. eine Ursache ausgeschlossen, aber alle anderen Möglichkeiten weiterhin offen.
Mit freundlichen Mikro-Grüßen,
Alfons
Hallo,
Das letzste Bild sieht aus wie Lufteinschlüsse von ein mit Klebefilm angefertigt Präparat. Beste Grüsse,
Rolf
Vielen Dank für die schnellen und kompeten Antworten.
Es ist tatsächlich ein Klebestreifenpräparat somit sind Lufteinschlüsse sicher möglich.
Stutzig machte mich, im ersten gezeigten Präparat, die ringförmigen Strukturen am Ende der rippenförmigen Struktur, die mich an Mundwerkzeuge denken lassen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Zitat von: flying_lama in Februar 25, 2015, 11:03:05 VORMITTAG
Vielen Dank für Ihre nemuhunteb
Den Spruch muß ich mir merken, der ist echt gut und kreativ!
Nix für ungut - und Gruß!
KH
mhm. Das war nur kein Spruch sondern iOS Quicktype